Ab 10 Jahren
Eine packende und unterhaltsame Geschichte über Mut, Geschwisterliebe und den Glauben an sich selbst.
Vor dem Krieg lebten Vögel und Menschen in friedlicher Nachbarschaft, sie teilten sich die Erde und den Himmel und hätte die große Landvermessung nicht stattgefunden, wäre es vielleicht immer so geblieben. Doch nun ist das Reich in das menschliche Zarenreich und die Republik der Vögel gepalten. Und genau in diese Richtung an die Grenze des Reichs der Vögel wird die 13-jährige Olga und ihre Familie verbannt. Sie müssen ins Exil, da ihr Vater in Ungnade gefallen ist. Kaum dort angekommen entwickelt Olga auch noch magische Fähigkeiten. Wenn sie eine Landkarte mit ihrem Finger berührt, wird diese lebendig. Aber seit Kriegsbeginn ist Magie strengstens verboten und Yagas, Mädchen und Frauen mit magischen Fähigkeiten wurden aus dem Zarenreich verbannt. Immerhin sollen sie damals das Ei des Feuervogels aus dem Palast der Zarin gestohlen und damit dem Krieg ausgelöst haben. Allerdings werden immer noch Mädchen als Yagas geboren und Olga fürchtet, sie könnte eine sein. Deshalb tut sie auch alles dafür, dass niemand auf ihre Gabe aufmerksam wird. Doch als eines Tages auch noch ihre Schwester Mira von den Vögeln entführt wird und niemand, selbst ihr Vater sich nicht traut, nach ihr zu suchen, macht sich Olga auf eigene Faust auf in die Republik der Vögel. Vielleicht können ihre magischen Fähigkeiten ja zumindest dabei helfen, ihre Schwester zu retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise findet sie nicht nur heraus, dass nicht alles stimmt, was sie bisher über den Krieg im Himmel gelernt hat, sondern erfährt auch eine Menge über sich selbst und die Magie, die in ihr steckt.
Man braucht ein wenig, sich in diese einzigartige Welt mit reichem Hintergrund und slawischer Folklore hineinzufinden, doch sobald man die ersten Schritte in diese Gesichte gemacht hat, entspinnt sich ein spannendes und märchenhaftes Fantasy-Abenteuer voller winterlichem Zauber, geheimnisvoller Orte und faszinierender Sagengestalten wie Feuervögel, Bannikas und Yagas.
Jessica Miller, Die Meisterin der magischen Karten
Hardcover
320 Seiten
Verlag: Thienemann
15,50€
Ab 10 Jahren
Ein unglaubliches, spannendes und berührendes Abenteuer rund um die Themen Sehnsucht, Liebe und Geborgenheit, das einem durch seine märchenhafte Erzählweise in den Bann zieht und dabei große existenzielle Fragen wie die nach Gut und Böse und den Unterschied zwischen Mensch und Tier aufwirft.
Samuel und Mortimer sind Brüder. Eigentlich heißen sie Sem und Mo, aber so dürfen sie sich nicht mehr nennen, seid sie als Pflegekinder bei ihrer Tante Tyra wohnen. Und auch sonst ist in ihren Leben nichts richtig oder schön. Um nicht am Hungertuch zu nagen, müssen die beiden arbeiten. Ihr einziges Vergnügen ist ein ganz kurzer Blick auf die spielenden Kinder vor dem Haus ihrer Tante, wenn diese sie kurz alleine lässt, um aufs Plumpsklo zu gehen. Doch dann treffen sie auf einen Ratz namens Schwarzfell. Er erzählt ihnen von einem wunderbaren Ort, dem Land der Lindwürmer, an dem alles gut und richtig ist. Dort lebt er als Diener und Berater der Königin Indras. Doch das Dasein der Königin ist von schweren Sorgen betrübt, denn sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind. Also begleiten Sem und Mo Schwarzfell durch ein enges Loch im Boden in eine fantastische Parallelwelt, die einer uralten Sage entsprungen zu sein scheint, denn auch sie wünschen sich nichts sehnlicher als ein richtiges zu Hause. Doch kann man diesem Ratz wirklich vertrauen? Denn Königin Indras entpuppt als jemand ganz anderes, als die Brüder erwartet hatten.
Frida Nilsson, Sem und Mo im Land der Lindwürmer
Hardcover
400 Seiten
Verlag: Gerstenberg
22,70€
Ab 10 Jahren
Ein Buch, das zum Nachdenken angeregt und abwechselnd aus der Sicht der drei Geschwister erzählt wird. Obwohl es ein sehr ernstes Thema, den Mangel an familiären Zusammenhalt thematisiert, lässt es, in dem es uns viele kleine Wahrheiten verrät, doch großen Platz für Hoffnung, denn Träume sind unendlich.
Damit eine Maschine läuft wie vorhergesehen, müssen alle Einzelteile funktionieren. Und was ist eine Familie schon anderes als eine komplizierte Maschine? Ein schlecht geöltes Zahnrad und alles spielt verrückt. In der Familie Nelsons gibt es eine Menge quietschender Räder. Obwohl sich alle Familienmitglieder im gleichen Sonnensystem befinden, kreisen sie doch wie unsere Planeten alleine auf ihren Umlaufbahnen. Da gibt es die zwölfjährige Bird, die wie alle anderen Amerikaner im Jahr 1986 dem Start des Spaceshuttles Challenger entgegenfiebert und davon träumt, die erste Shuttle-Kommandantin der NASA zu werden. Ihr Zwillingsbruder Fitch, begeisterter Spielautomaten Spieler, wünscht sich, sich auf einen anderen Planeten beamen lassen zu können und hat Probleme damit, seine Gefühle vor allem seine Wut im Zaum zu halten. Und dann ist da noch Cash, der älteste der drei, der den Hintern nicht aus dem Bett bekommt und vermutlich sitzen bleibt. Er wünscht sich, völlig eingefroren zu sein, wo ihn doch ohnehin alle zu überholen scheinen. Als die Challenger in den Himmel abhebt und sich die Katastrophe ereignet, verändert sich auch das Leben der drei Geschwister und bringt sie auf unerwartete Weise zusammen, enger als je zuvor.
Erin Entrada Kelly, Die Nelsons greifen nach den Sternen
Hardcover
304 Seiten
Verlag: dtv
14,40€
Ab 10 Jahren
Eine parabelhafte Erzählung voller Wärme und Weisheit über die Kraft der Geschichten, die Macht des Lesens und den Glauben daran, dass man die Welt gemeinsam verändern kann.
Es gibt eine Prophezeiung, in der geschrieben steht, dass eines Tages ein Kind kommen wird, das einen König absetzt. Dieses Kind soll ein Mädchen sein. Deswegen wurde die Prophezeiung lange überhört. Bis jetzt, denn der König ist fieberhaft auf der Suche nach diesem Kind … Zur gleichen Zeit findet Bruder Edik ein verletztes Mädchen, liebevoll beschützt von der starrköpfigen Ziege Answelica im Klosterstall. Sie weiß nichts mehr bis auf ihren Namen; Beatryce. Und sie kann lesen, was unmöglich ist, denn das Lesen ist für Frauen vom Gesetz her verboten. Kann es sein, das Beatryce eben jenes Mädchen ist, dass der König unbedingt haben möchte? Um sie zu schützen, schneidet Bruder Edik ihre Haare ab und steckt sie in eine Mönchskutte. Doch die anderen Mönche haben Angst und wollen Beatryce nicht in ihrem Kloster, und so beschließt sie sich dem König und der Prophezeiung zu stellen. Und obwohl die Welt nicht immer ein freundlicher Ort ist, findet Beatryce auf ihrer Reise Menschen, die ihr helfen, denen sie vertraut und die wie sie an Freundschaft, Liebe und ein gewisses Allgemeinwohl in dieser seltsamen, unmöglichen Welt glauben.
Der Text wird von wunderschönen Schwarz-Weiß-Illustrationen begleitet, die zwar sparsam, dafür aber immer mit großer Wirkung eingesetzt werden.
Kate DiCamillo, Die wundersame Reise der Beatryce
Hardcover
240 Seiten
Verlag: dtv
18,50€
Ab 10 Jahren
Holly kann es kaum glauben, sie ist doch tatsächlich im Himmel. Doch die Sterberei ist furchtbar schlecht organisiert und der Himmel ist ganz anders als gedacht. Zum Glück findet Holly im Himmel eine Freundin, Frida. Sie ist schon seit 100 Jahren hier und kennt sich aus. Und jemanden, der sich auskennt, kann Holly gut gebrauchen, denn sie möchte unbedingt noch einmal zurück in ihr Leben zu ihrer Familie. Das geht aber nur als Engel. Aber auch die Engel sind ganz anders als gedacht. Seit sie einen neuen Vorsitzenden haben, geht in ihren Reihen Seltsames vor sich und schon bald steck Holly mittendrin in einem spannenden und wilden Abenteuer.
Ein außergewöhnlicher Roman rund um zwei strake Mädchen, der auf seine humorvolle, skurrile und auch tröstliche Art das Bild vom friedlichen Himmel ziemlich auf den Kopf stellt und dabei auch genug Raum für Gefühle wie Verlust und Trauer lässt.
Micha Lewinsky, Holly im Himmel
Hardcover
272 Seiten
Verlag: Diogenes
14,40€
Ab 10 Jahren
Elvis Gursinski mag es still und mag es leise. Er mag es, wenn er in Ruhe gelassen wird. Und eigentlich findet es schon seltsam genug, dass auf einem stillgelegten Friedhof lebt, aber dann fühlt sich plötzlich alles noch viel falscher an als sonst. Seine Eltern benehmen sich viel merkwürdiger als sonst, im Haus passieren verrückte Dinge und was bloß will Dalia, das krasseste Mädchen der Schule plötzlich von ihm? Dalia ist nicht nur groß und laut, sondern auch die Enkelin von Madame al Nour, der wohl eigenartigsten alten Dame im ganzen Kiez, die auch noch eine Schwäche fürs Übernatürliche hat. Als dann auch noch Elvis Mutter plötzlich verschwindet, ist das aber erst der Anfang der rätselhaften Ereignisse, die ihm noch bevorstehen.
Ein unkonventioneller Roman mit wunderbar schrulligen Vignetten von Tine Schulz für alle, die sich auch manchmal falsch fühlen. Mit einer wunderschönen Aussage und Protagonisten, die einem trotz oder gerade aufgrund ihrer Eigenarten schnell ans Herz wachsen. Zum Gruseln, zum Wundern und zum Brüllen komisch.
Kirsten Reinhardt, Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen
Hardcover
232 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg
14,40€
Ab 10 Jahren
Schon seit dem Kindergarten ist Mathe Maltes Kunst. Angefangen bei Einmaleins-Aufgaben mit Bauklötzen bis hin zur Mathe-Olympiade, für die er momentan fleißig trainiert und die er unbedingt gewinnen will, war die Mathematik immer sein Leben. Mathe ist logisch und logische Dinge bekommt man früher oder später raus. Doch dann bricht zu Hause das Chaos los, als seine sechzehnjährige Halbschwester Josefine für vier Wochen bei ihm und seinen Eltern einzieht. Malte versteht schon, dass seine Halbschwester, die er erst zwei oder dreimal getroffen hat, jetzt bei ihnen ist. Sie hat gerade eine schwere Zeit, aber trotzdem mag er nicht, wie sie an ihrem Abendbrottisch sitzt und aussieht, als wolle sie alle umbringen. Und dann geht sie auch noch auf Maltes Schule und eckt auch dort überall an! Wieso muss sie Maltes Leben nur so schwer machen und wie soll er so vernünftig lernen? Als dann auch noch ein neues Mädchen in seiner Mathe AG auftaucht, die eine ernst zu nehmende Konkurrentin ist, gerät Maltes Welt komplett aus der Bahn. Alle Zahlen sind schön, aber die Acht ist perfekt und Lale, das neue Mädchen, ist „schön wie die Acht“ und bringt Malte völlig durcheinander. Und obwohl Malte zuerst nur sein normales Zuhause zurückwill und seine Halbschwester als Störfaktor sieht, nähern sich die beiden Wort für Wort und Schritt für Schritt doch langsam an. Denn Josefine bringt Malte dazu, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und völlig neu zu verstehen.
Eine ungewöhnlich schöne Geschichte über eine Geschwisterbeziehung voller Witz, Drama, Empathie und Poesie. Mit Protagonisten, die man trotz oder gerade aufgrund ihrer Ecken, Kanten und Fehler ins Herz schließt.
Nikola Huppertz, Schön wie die Acht
Hardcover
224 Seiten
Verlag: TULIPAN
14,50€
Ab 10 Jahren
Zwei Schwestern: früher einmal eng miteinander verbunden, heute durch eine unsichtbare Wand getrennt. Zwei Schwestern: die Jüngere voller Liebe, Bewunderung und Sorge, die Ältere magersüchtig.
In kurzen und prägnanten Episoden erzählt uns die „kleine“ Schwester von ihren Ängsten und Sorgen, die sich rund um ihre große Schwester drehen. Sie teilt mit uns ihre Erinnerungen an Zeiten voller Spaß, in denen sie liebevoll von Barbara umsorgt wurde und sie immer ein offenes Ohr für sie hatte. Wir bekommen ein Wechselspiel aus Angst, Sorge, Schuldgefühl und Machtlosigkeit zu spüren, denn sie vermisst ihre „richtige“ große Schwester so sehr!
Eine berührende und zu Herzen gehende Geschichte, die uns die Hilflosigkeit dieser Situation für die Betroffenen vor Augen führt.
Sarah Orlovsky, Eine halbe Banane und die Ordnung der Welt
Hardcover
60 Seiten
Verlag: Tyrolia
12,95€
Ab 10 Jahren
Flora lebt mit ihrer Mutter und ihren beiden Brüdern in einer Hochhaussiedlung. Es geht ihnen eher schlecht als recht. Freundinnen hat sie leider keine und außerdem wird sie in der Schule gemobbt und mit Berührungen hat sie auch ihr Problem. Wenn es ihr zu viel wird, haut sie einfach ab, auch wenn das keine Lösung ist. Als sie bei einer ihrer Fluchtaktionen in einen Schrebergarten landet und sich an einem Stacheldraht verletzt, wird sie von einer älteren, etwas seltsamen Frau verarztet, die zwei Esel im Garten hat. Flora freundet sich mit ihr an und erfährt von ihr, dass Mamou eine Roma ist. Da es sich um Zuchtesel handelt möchte Mamou, das Eselfohlen beim großen Eselfest in Frankreich in das Zuchtbuch eingetragen wird. Kurzerhand beschließt Flora, dass sie Mamou begleiten wird. Aber manchmal kommt alles anders als man denkt. Und Flora muss allein mit Jukli die Reise nach Frankreich antreten. Auf diesem Roadtrip quer durch Frankreich wächst Flora über sich hinaus, lernt viel über die Kultur der Roma, merkt wie wichtig ihr doch auch ihre eigene Familie ist und den Umgang mit dem kleinen, störrischen, liebenswerten Esel, den sie jetzt an der Backe hat.
Eine wunderbare Abenteuergeschichte, eine absolute Leseempfehlung.
Corinna C. Poetter, Jukli
Hardcover
208 Seiten
Verlag: Magellan
15,50€
Ab 10 Jahren
Ein informatives Comic-Sachbuch für alle, die sich dafür interessieren, was und wie in der Politik gespielt wird. Nicht erst seit Donald Trump weiß man, dass politische Kommunikation eine ernst zu nehmende Angelegenheit ist. Dieses Buch gewährt uns einen Blick in ihr Räderwerk und möchte uns daran erinnern, dass wir als Teil der öffentlichen Meinung ebenfalls an politischer Kommunikation teilnehmen und wie wichtig es ist, sich dessen auch bewusst zu sein. Angefangen mit einem Rückblick in die 30iger Jahre in den USA, wo die Kunst der politischen Kommunikation ihren Anfang nahm, erfahren wir weiter, wie sich daraus eine richtige Industrie rund um politische Beratung entwickelte, lernen unter anderem die Grundregeln der politischen Kommunikation und wie diese im Netz und auf sozial Media Kanälen funktioniert.
Der Historiker Christian Delporte liefert uns in diesem Buch eine kluge Analyse dieses aktuellen und spannenden Stoffes. Die dazu passenden Illustrationen von Terreur Graphique sind wahre »Augenöffner« und liefern einen durchaus amüsanten Blick auf das hochbrisante Thema politische Kommunikation.
Christian Delporte, Politische Kommunikation
Hardcover
72 Seiten
Verlag: Jacoby & Stuart
12,40€
Ab 10 Jahren
Wie war das damals, Ende des Zweiten Weltkriegs? Die Besatzung durch die Alliierten, das Überleben trotz Hunger, die Früchte des Wiederaufbaus? Diese Anthologie sammelt Sachtexte und Erzählungen von 11 bekannten Kinderbuchautorinnen und Autoren wie Christine Nöstlinger, Gudrun Pausewang, Uri Orlev oder Anke Bär, die von jenen schrecklichen Jahren, von Grausamkeit und Unrecht, aber auch von Menschlichkeit, von Hoffnung und Pragmatismus erzählen.
Die Texte und Passagen aus Romanen sind chronologisch in fünf Kapitel geordnet und behandeln den Alltag im Krieg, den Widerstand, die unabwendbare Niederlage, Flucht und Vertreibung und schließlich das Kriegsende. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen, gut verständlichen Einführung mit Hinweisen, zeitlichen Einordnungen und Informationen zum jeweiligen Thema. Eine Zeittafel, die die bedeutsamen Ereignisse zwischen 1933 und 1949 übersichtlich zusammenfasst, ein Glossar, der die wichtigsten Worte erklärt, kurze Biografien der Autorinnen und Autoren sowie ein Quellenverzeichnis runden dieses gelungene Buch ab.
Ein wichtiges Buch, um Jugendliche dazu anzuregen, sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts zu interessieren, denn wer sich mit der Vergangenheit auskennt, kann auch die Gegenwart besser verstehen.
Gestern war noch Krieg
Hardcover
240 Seiten
Verlag: Thienemann
12,40€
Ab 11 Jahren
Durch den Verlust ihrer Mutter spricht Anna mit niemanden, außer mit ihrem Vater. Das macht das Leben für sie und ihre Mitmenschen schwierig. Anna soll reiten lernen, um so vielleicht ihre Ängste zu überwinden. Tariq ist ein Flüchtling aus Afghanistan, der vor den Taliban geflohen ist. Da er von seinem großen Bruder getrennt wurde, ist er oft sehr zornig und aggressiv. Er hat schreckliche Angst um seinen Bruder, da er befürchtet, dass dieser ausgewiesen wird und wieder nach Afghanistan zurückmuss. Da er ein guter Reiter ist, versucht er ein Pferd zu finden, um seinen Bruder, der in einer anderen Stadt untergebracht wurde, zu suchen. Und so treffen sich Anna und Tariq eher zufällig bei der Pferdekoppel von „Apfelmütze“ und „Wackelpo“ – zwei großen Arbeitspferden und freunden sich vorsichtig an. Als Tariq beschließt auf die Suche nach seinem Bruder Jamal zur gehen, nimmt Anna ihren ganzen Mut zusammen und geht mit ihm. So beginnt für die beiden ein großes Abenteuer. Ob sie den Bruder wohl finden?
Eine berührende, spannende Geschichte in der viele Themen wie Flucht, Mobbing und Traumata hineinfließen. Ganz besonders ist auch der magische Schreibstil, mit dem uns Antonia Michaelis ihre Geschichte erzählt.
Antonia Michaelis, Manchmal muss man Pferde stehlen
Hardcover
240 Seiten
Verlag: Oetinger
Preis: 15,50€
Ab 10 Jahren
Belgien 1914. Wie schön die Welt ist: Kirmes und eine beste Freundin, mit der man lachen und fröhlich sein kann. Aber vielleicht stimmt das nicht ganz. Denn wir taten nur so. Damit wir nicht hörten, was alle dachten und nicht darüber nachdenken mussten, was allen Angst machte. Denn natürlich wussten wir Kinder es, obwohl wir es nicht wissen durften. Wir hörten es aus den wilden Geschichten der älteren Jungen. Vor allem das eine Wort, das immer wiederkehrte; Krieg. Aber was ist Krieg? Was passiert dann?
Zuerst kamen sie aus Richtung des Krieges, Wagen voller Männer, Frauen und Kinder. Dann kam die Garde, um die Männer für das Militär abzuholen. Man hörte Kanonen donnern. Wenig später donnerten deutsche Soldaten in einem endlosen Strom über die gepflasterte Straße. Und dann kam der Hunger. Schließlich gingen wir. Dorthin, wo es sicherer ist. In der Nacht, denn die war sicherer als der Tag. Doch ob sicherer ausreichte?
Wenn mir jemand anders erzählen würde, wie Krieg ist, würde ich denken, dass ich die ganze Zeit über Angst hätte. Aber so war es nicht. Wir hatten manchmal Angst. Meisten jedoch lebten wir einfach weiter.
Eine zeitlose Geschichte über Liebe und Zusammenhalt in der Familie, über Krieg und Flucht, über das Begreiflich- und das Weitermachen und auch darüber, wie schön die Welt trotz alledem sein kann.
Kathleen Vereecken, Alles wird gut, immer
Hardcover
144 Seiten
Verlag: Gerstenberg
14,40€
Ab 10 Jahren
Wieder eine neue Harry Potter Ausgabe! Braucht man die? JA! Denn noch nie wurde diese Geschichte so wunderschön und liebevoll gestaltet erzählt! Und das von niemand anderen als dem preisgekrönten Designstudio MinaLima, das schon für die Gestaltung der Harry Potter Filme mit verantwortlich war.
Herausragend sind nicht nur die wunderschönen Illustrationen, sondern auch die zahlreichen zauberhaften Extras aus Papier.
Es prächtiges Gesamtkunstwerk, das das Herz jedes Potter-Fans sicher um ein Vielfaches schneller schlagen lässt!
J.K Rowling, Harry Potter und der Stein der Weisen: MinaLima-Ausgabe
Hardcover
368 Seiten
Verlag: Carlsen
41,20€
Ab 10 Jahren
Eine neue, wunderschön gestaltete Prachtausgabe des Kinderbuch-Klassikers von Neil Gaiman.
Coraline ist mit ihrer Familie gerade erst in ein düsteres altes Haus gezogen. Da ihre Eltern ständig beschäftigt sind, macht sie sich auf eigene Faust auf Erkundungstour. Dabei entdeckt sie nicht nur einen ganzen Haufen reichlich merkwürdiger Nachbarn; wie Mr. Bobo, der über ihnen wohnt und von einem Mäusezirkus träumt. Oder die zwei älteren Damen unter ihnen, die in ihren Teeblättern lesen, dass Coraline sich in große Gefahr begeben wird. Vor allem weckt eine zugemauerte Tür ihre Neugierde. Als eben diese Türe eines Nachts plötzlich offen steht, beginnt für Coraline ein schauriges Abenteuer, das ihr allen ihren Mut abverlangt.
Besonders gelungen sind die aquarelligen Illustrationen von Aurélie Neyert. Die mit Feder und Pinsel entstanden Zeichnungen fangen die märchenähnliche, schaurige Stimmung wunderbar ein. Noch nie war sich gruseln so schön!
Neil Gaiman, Coraline
Hardcover
Verlag: Arena
15,50€
Ab 10 Jahren
Achtung in diesem Buch geht es um Leben und Tod!
Simons Leben ist gefährlich! Solange er denken kann, ist er krank, für ihn gilt, Vorsicht geht vor und er lebt gerne sicher. Und das aus gutem Grund, denn sein Immunsystem ist quasi schrottreif und so kann schon ein blauer Fleck für ihn lebensgefährlich werden. Deshalb ist sich Samuel, als plötzlich eine kleine Gestalt in schwarzem Umhang und mit Sense in seinem Zimmer steht, auch ganz sicher, dass er sterben muss. Die kleine Gestalt entpuppt sich aber als ein äußerst freches Mädchen, das sich als Frida vorstellt. Sie ist der kleine Tod und möchte einmal der große Tod werden. Und genau deshalb wurde Samuel ihr auch zugewiesen, er soll ihr das Leben zeigen.
Diese Aufgabe gestaltet sich aber als äußerst schwierig, denn das Zusammensein mit Frida ist für Samuel mehr als herausfordernd. Sie möchte alles sehen, ausprobieren und kosten!!! Von Regeln hält sie ganz und gar nichts. Und so sorgt Frida für jede Menge Unfug und Unordnung in Samuels Leben. Und dann will sie auch noch unbedingt hinaus auf den Spielplatz! Das ist für Samuel natürlich zu gefährlich, aber da Frida sehr überzeugend oder besser wirklich nervig sein kann, bleibt Samuel nichts anderes übrig, als sich mit Frida hinauszuwagen.
Trotz der ernsten Themen wie Krankheit, Verlust, Vertrauen, das Überwinden der eigenen Ängste und der Tod, die in diesem Roman behandelt werden, steckt das Buch voller Witz und absurder Situationen. Eine außergewöhnliche Geschichte für alle, die es auch gerne rabenschwarz und makaber mögen.
Anne Gröger, Hey, ich bin der kleine Tod
Hardcover
Verlag: dtv
13,40€
Ab 10 Jahren
Leider trügt der Schein oftmals. Ebenezer Tweezer käme dir auf den ersten Blick wahrscheinlich wie ein reizender junger Mann vor, aber in Wahrheit ist er bald schon 512 Jahre alt, und er hat etwas wirklich Schlimmes im Sinn! Denn auf seinen Dachboden wohnt ein Biest mit drei schwarzen Augen, drei schwarzen Zungen und einem riesigen Sabbermaul. Aber es kommt noch schlimmer, denn die zwei haben einen Deal. Für jeden köstlichen Leckerbissen, den Ebenezer für das Biest besorgt, bekommt er eine Belohnung gezaubert. Egal ob diamantbesetzte Kronleuchter oder einen Teddybären. Das Biest kann jeden Gegenstand herzaubern. Auch einen Zaubertrank, der das Altwerden verhindert.
Als Nächstes möchte das Biest ein saftiges Kind mit knusprig-schmutzigen Fingernägeln und pummeligen Pausbäckchen probieren. Ebenezer ist es gewohnt, Exotisches wie vom Aussterben bedrohte Tiere oder seltene Antiquitäten für das Biest aufzutreiben, aber ein Kind zu besorgen ist nicht so einfach wie gedacht. Zum Glück wird er im Waisenhaus schnell fündig. Denn dort wohnt Bethany, das wohl schlimmste Kind der ganzen Welt. Sie ist eine unerträgliche Unruhestifterin, der es Freude macht, andere zu ärgern. Niemand mag sie und so macht es eigentlich nichts aus, sie dem Biest zu verfüttern. Leider ist Bethany zu mager, um eine wirklich schmackhafte Mahlzeit für das Biest zu sein, und so bleibt Ebenezer nichts anderes übrig, als dieses fürchterliche Kind ein paar Tage lang zu bewirten.
Doch je mehr Zeit Bethany und Ebenezer miteinander verbringen, desto mehr gewöhnen sie sich aneinander. Man könnte fast schon sagen, sie schließen einander ins Herz und werden so etwas wie Freunde? Ob das gut gehen kann? Schließlich knurrt dem Biest schon der Magen …
Die Schwarz-Weiß-Illustrationen von Isabelle Follath in Form von Vignetten bis hin zu doppelseitigen Illustrationen sind wunderbar. Vor allem wie sie die durchwegs unsympathischen Charaktere in Scene setzt, unterstützt nochmals die absurde Komik und die humorigen Gruselmomente der Geschichte.
Band 1 einer aufregenden neuen Kinderbuch-Reihe, die makabren Humor und klassischen Monster-Horror gekonnt mit einer Prise Wärme und Charme würzt.
Jack Meggitt-Phillips, Biest & Bethany
Hardcover
Verlag: Loewe
13,40€
Ab 10 Jahren
Eine warmherzige, ruhige Geschichte, die uns auf außergewöhnliche Weise verdeutlicht, was zu Hause, Familie und Freundschaft bedeuten kann.
Dezember ist erst 11 und weiß nicht nur sehr viel über Vögel, sondern auch schon eine Menge über die Welt. Genug, um den Leuten ihr Geheimnis nicht zu verraten. Denn seit ihre Mutter sie verlassen hat, war Dezember schon bei vielen Pflegeeltern, so vielen, dass sie aufgehört hat, sie zu zählen. Immer wieder fliegt sie aus ihren Pflegefamilien. Und immer wieder muss sie dabei ihr Geheimnis wahren, denn sie ist der festen Überzeugung unter der Narbe an ihrem Rücken verbergen sich Flügel, die eines Tages durch die Haut stoßen. Dann ist es endlich so weit; Dezember wird zu »Bird Girl«. Das starke, unverwundbare Vogelmädchen und kann endlich nach Hause fliegen.
Doch dann kommt Dezember in eine neue Pflegestelle: zu Eleanor. Eleanor ist ganz anders als ihre bisherigen Pflegeeltern. Sie kennt sich nicht nur mit Vögeln aus und arbeitet in einer Wildtier-Auffangstation. Sie zwingt Dezember auch zu nichts und lässt sie einfach so sein, wie sie ist. Eines Tages vertraut Eleanor Dezember auch noch die Verantwortung für Henrietta, einen verletzten Rotschwanzbussard an. Gemeinsam wollen die zwei, den verletzten Vogel Selbstvertrauen schenken, damit er wieder fliegen kann. Und während Dezember versucht, Henriettas Vertrauen zu gewinnen, schöpft auch sie zum ersten Mal seit langer Zeit wieder leise Hoffnung. Aber Hoffnung kann auch etwas sein, das Angst macht.
Die langsame Annäherung von Dezember und Eleanor, die vielen Missverständnisse und alten Wunden, die dabei aufreißen, werden auf eine sehr feinfühlige Art und Weise und immer nah am Gefühlsleben der Protagonistin erzählt. So ist dieser Roman zwar traurig und herzzerreißend, aber zugleich auch wunderschön und hoffnungsvoll. Ein außergewöhnlich schönes Buch über ein ganz besonderes Mädchen, das es schafft über sich selbst hinauszuwachsen.
Sandy Stark-McGinnis, Bird Girl, Wie mein Glück fliegen lernte
Hardcover
Verlag: cbj
15,50€
Ab 10 Jahren
Endlich! Ben ist an den Saum des Himmels gereist, um Lungs Nachwuchs kennenzulernen. Denn was gibt es Aufregenderes als junge Drachen? Aber da ruft auch schon das nächste Abenteuer nach dem Drachenreiter: die Aurelia, ein riesiges Lebewesen aus der Tiefsee, hält auf die kalifornische Küste zu. Sie bringt Saat für neue Fabelwesen. Aber man muss der Aurelia friedlich begegnen. Fühlt sie sich bedroht, nimmt sie ihre kostbare Saat mit sich und all die Fabelwesen, die die Wiesengrunds zu beschützen versuchen, würden verschwinden - die jungen Drachen eingeschlossen. Und als wäre das noch nicht genug, wittert ein Feind Barnabas endlich seine Chance.
Der dritte Teil der "Drachenreiter"-Serie.
Cornelia Funke, Drachenreiter, Der Fluch der Aurelia
Hardcover
Verlag: Dressler
15,50€
Ab 10 Jahren
May lebt mit ihrer Mutter in einer Wohnwagensiedlung in Louisiana. Ihren Vater kennt sie nicht. Das Einzige, was sie jemals von ihm hatte, ist eine Nachricht auf der Mailbox eines alten Handys ihrer Mutter. Eines Tages hört May die Stimme ihres Vaters, der im Radio eine Musiksendung moderiert. Sie ist sich sicher, dass er es sein muss, und ihr sehnlichster Wunsch ist es, ihn kennenzulernen. Zum Glück veranstaltet ihr Vater mit dem Sender einen Gesangswettbewerb und da trifft es sich besonders gut, dass ihre Mutter ausgerechnet jetzt auf eine Konzerttour geht und sie von ihrer strengen Nachbarin betreut wird. Doch wie soll sie zu diesem Wettbewerb nach Nashville kommen? Doch manchmal kommt die Hilfe von einer strengen, aber gutherzigen Nachbarin, von der man dies niemals erwartet hätte. Und so begleiten wir May auf einer abenteuerlichen Fahrt Richtung Nashville mit vielen Erlebnissen und Hindernissen. Ob ihr Traum, ihren Vater zu treffen, dort wohl in Erfüllung geht?
Ein überaus gefühlvolles, aber auch sehr spannendes Buch über eine Einzelgängerin, die Mut beweist und merkt, dass viel mehr in ihr steckt, als sie jemals vermutet hatte.
Kate O´Shaughnessy, Das Glück wartet nur bis um vier
Hardcover
Verlag: dtv
13,40€
Ab 10 Jahren
Für die Familien von Leon, Emily und Jakub heißt es jeden Sommer auf zum Camping an den Hollersee! Dort treffen sie sich um himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis mitten in der Natur zu genießen. Doch dieses Mal ist etwas anders, denn die Ferienreise wird von rätselhaften Ereignissen überschattet. Leon, Emily und Jakub nehmen die Fährte auf ...
„Das verlassene Boot“ ist schon Band 2 der Hollercamp-Serie aus der Feder von Lena Hach. Während die drei Freunde im ersten Band „Der unheimliche Fremde“ auf der Spur eines merkwürdigen Fremden, der stets barfuß unterwegs ist sind, kommen sie im zweiten Band gar nicht zur Ruhe. Die drei haben sich Feinde auf dem Campingplatz gemacht, die wieder fiese Pläne gegen sie schmieden. Außerdem ist ihr Freund aus dem letzten Urlaub verschwunden und so bleibt Leon, Emily und Jakub nichts anderes übrig, als wieder zu ermitteln.
Eine neue spannende Serie in authentischem Erzählton voller liebenswerter Charaktere, die auch Macken und Kanten haben dürfen rund um die Themen Freundschaft, Abenteuer, Ferien und Zusammenhalt.
Lena Hach, Mission Hollercamp
Hardcover
Verlag: mixtvision
14,40€
Ab 10 Jahren
Oscar macht im Sommer mit seinen Eltern und der alten Hundedame Lucy einen 4-wöchigen Segeltörn im Mittelmeer. Eigentlich hätte er sehr gern seinen Freund Yannik mitgenommen, aber das wollten seine Eltern nicht. Oder er wäre gerne auf ein Fußballcamp mit seinen Freunden gefahren, aber stattdessen liegt er jetzt auf einem Segelboot und langweilt sich schon am 3. Tag. Das werden sicherlich die ödesten Ferien seines Lebens. Eines Nachmittags nimmt Lucy plötzlich eine Witterung auf und nach anfänglichen Winseln wird sie immer nervöser und kläfft. Oskar folgt ihrem Blick und erkennt einen kleinen roten Punkt am Horizont, der sich schon bald als ein Rettungsring entpuppt. An diesem Rettungsring halten sich zwei Kinder mit letzter Kraft fest. Sie ziehen die Flüchtlingskinder aus dem Wasser und versorgen sie. Nun nimmt ihre Urlaubsfahrt eine überraschende Wendung, denn die Eltern versuchen die beiden Kinder irgendwo an Land zu bringen, damit ihnen geholfen werden kann. Das stellt sich aber als äußerst schwieriges Unterfangen dar, da sich niemand für die Flüchtlinge verantwortlich fühlt. Wie ihr Urlaub wohl enden wird? So viel sei auf jeden Fall gesagt, langweilig ist es Oskar nicht mehr.
Ein eindrucksvolles, lebensnahes, spannendes Buch, das es sehr gut schafft, uns direkt in diese immer wieder aktuelle Situation zu versetzen.
Cornelia Franz, Calypsos Irrfahrt
Hardcover
Verlag: Carlsen
12,40€
Ab 10 Jahren
Atlanta hat einen äußerst waghalsigen Plan. Sie muss innerhalb 24 Stunden eine Radtour rund um das Ijsselmeer schaffen und das sind doch sage und schreiben über 360 km. Sie macht es für ihre Mutter, denn diese hat eine spezielle Liebe zum Ijsselmeer. Aber dann stößt sie nach kurzer Zeit mit Finneley, der auf seinem Rad nach irgendwo unterwegs ist, zusammen. Auch bei ihm hängt seine „Flucht“ von zu hause mit seiner Mutter zusammen. Beide haben aus unterschiedlichen Gründen das gleiche Ziel: Einfach weg von zu hause zu sein! Atlanta um dem unerträglichen Warten, das jetzt seinen Höhepunkt nimmt, zu entfliehen und Finnley weil er sich daheim fehl am Platze und ungeliebt fühlt. Anfangs findet Atlanta Finnleys Gegenwart eher als störend und hätte ihn lieber früher als später los. Aber mit der Zeit ist sie dann doch ganz froh, dass er an ihrer Seite ist. Und für beide nimmt nun eine abenteuerliche Fahrt mit einigen Hindernissen ihren Lauf. Ob sie wohl ihr Ziel erreichen werden?
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl des unabwendbaren Schicksals vielleicht doch zu entkommen, wenn man nur lange genug und fest daran glaubt – und dabei in die Pedale tritt. Anna Woltz versteht es auch in diesem Buch gekonnt mit sensiblen Themen sehr behutsam, sacht und verständlich umzugehen.
Anna Woltz, Haifischzähne
Hardcover
Verlag: Carlsen
10,30€
Ab 8 Jahren
Dieses wunderschöne, großformatige Sachbuch vermittelt nicht nur ein breites Spektrum an Wissen, sondern ist auch noch inhaltlich und optisch so schön und ungewöhnlich, dass es selbst ein kleines Kunstwerk ist.
Schon das Inhaltsverzeichnis verrät einige Überraschungen, denn im Inneren findet man ein sehr breit gefächertes Sammelsurium an Wissensgebieten. Vom Feuer aus spannt dieses Sachbuch einen Bogen über das Rad, die Zeit, den Nagel, die Dampfkraft, Antibiotika, dem Geld bis hin zur Raumfahrt und künstlicher Intelligenz. Immer auf zwei Doppelseiten erklärt, gibt es Informationen zur Geschichte der Entwicklung und der Anwendungsgebiete. Oft werden auch noch physikalischen Prinzipen oder soziale Kontexte erläutert. Aber auch optisch hat dieses Sachbuch einiges zu bieten. Im Retro-Stil sind die jeweiligen Doppelseiten immer in nur einer Farbe und Schwarz und Weiß gestaltet. Dabei wechseln sich die Farben bei den 30 Erfindungen immer mehr ab.
Dieses durch seine Größe, Gestaltung und Sammlung ganz unterschiedlicher Informationen wunderbar ungewöhnliche Sachbuch macht nicht nur neugierig, sondern ist ganz einfach ein Augenschmaus, der sicher auch Erwachsene in seinen Bann zieht! Denn Interesse startet immer mit Begeisterung.
Richard Platt, 30 geniale Erfindungen: Vom Rad bis zum Mikrochip
Hardcover
Verlag: Gerstenberg
22,70€
Ab 10 Jahren
Eerie-on-Sea wirkt im Sommer es wie ein verschlafener Badeort. Aber wenn die ersten Winterstürme toben und Schwaden von Meernebel wie gespenstige Tentakel die Straßen hinaufziehen, dann treibt der Malamander, ein urzeitliches Fischwesen, am Strand sein Unwesen. Aber nicht nur deshalb muss man sich in Eerie-on-Sea im Winter in Acht nehmen, denn zu dieser Jahreszeit sind nur Leute hier, die dafür einen guten Grund haben. Oder einen schlechten.
Die Geschichte beginnt, als der der 12-jährigen Icherzähler Herbie, Sachenfinder im Grand Nautilus Hotel, einem Mädchen namens Violet begegnet. Sie taucht ganz unerwartet im Hotel auf und behauptet, verloren gegangen zu sein. Wild entschlossen, den Malamander zu finden, der die letzte Verbindung zu ihren verschollenen Eltern ist, ist Violet aber nicht die einzige mysteriöse Gestalt, die viel Interesse an dem legendären Seeungeheuer zeigt. Da ist Hakenhand, ein grimmiger Seemann, vor dem man sich besser in Acht nehmen sollte. Sebastian Eels ein Schriftsteller, der in Eerie-on-Sea fast schon eine Berühmtheit ist und Mrs Hanniver von der Bücher-Apotheke, die für jedes Unglück die richtige Lektüre zur Hand hat. Alle sind sie dem Malamander auf der Spur und jeder hat ganz eigene Beweggründe dafür. Doch kann es so ein Wesen wie den mysteriösen Malamander in Wirklichkeit überhaupt geben?
Ein äußerst spannendes Buch voller Rätsel, merkwürdiger Gestalten, mysteriöser Begebenheiten und unerwarteter Wendungen.
Thomas Taylor, Malamander Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea
Hardcover
Verlag: Carl Hanser
17,50€
Ab 10 Jahren
Die 13jährige Evi soll eine Woche bei ihrer Patentante in Charlbury House, einem alten Landsitz, verbringen, während ihre Mutter mit ihrem neuen Ehemann die Flitterwoche in Venedig genießt. Das passt Evi überhaupt nicht in den Kram, denn erstens kennt sie ihre Patentante nicht und zweitens fühlt sie sich durch die Heirat ihrer Mutter überflüssig. Bei ihrer nächtlichen Ankunft wird ihr gleich mal so richtig unheimlich, denn ihre Tante holt sie nicht wie erwartet am Bahnhof ab, sondern sie muss ganz alleine bei regnerischem, diesigem Wetter mit einem Taxi und auf das ihr unbekannte Anwesen fahren. Dort angekommen muss sie zuerst einmal auf ihre Patentante warten und bemerkt, dass sie in dieser gottverlassenen Gegend keinen Handyempfang hat. Als wäre das nicht schon schlimm genug, ist ihre Patentante auch noch eine äußerst schrille Person, deren Wohnung sich als ein einziges Chaos entpuppt. Wie soll sie nur diese Woche überstehen??? Evi möchte nur noch ihre Ruhe haben und ins Bett gehen, aber ans einschlafen ist nicht zu denken. Und dann bemerkt sie auch noch eine gruselige Einritzung an ihrem Fenster "Sophia Fane, hier eingesperrt am 27.04.1814". Gegen Mitternacht klopft plötzlich ein Geist an ihr Fenster und bittet sie um Hilfe. Panisch rennt Evi aus dem Zimmer und katapultiert sich damit unwissentlich in das Jahr 1814 in das altehrwürdige "Charlbury House". Dort findet sie sich in der Rolle einer Dienstmagd wieder, die alle möglichen und unmöglichen Tätigkeiten für ihre Herrschaften verrichten muss. Sie lernt das harte arbeitssame Leben der Bediensteten kennen. Zum Glück wacht sie am nächsten Morgen wieder in ihrem Bett im 21. Jahrhundert auf und kann ihre Tante nach den Vorkommnissen des Landsitzes befragen. Um Mitternacht geschieht alles wie in der vorherigen Nacht und Evi begibt sich wieder in das Jahr 1814. Aber welches geheimnisvolle Rätsel verbirgt sich hinter ihrer Zeitreise? Und wird sie es lösen können???
Helen Peters, Mitternacht in Charlbury House
Hardcover
Verlag: Thienemann
15,50€
Ab 10 Jahren
In diesem außergewöhnlichen Sachbuch werden dir acht der beliebtesten Monster wie Dracula, Frankenstein, Godzilla oder Zombies präsentiert. Natürlich erfährt man einiges über deren Entstehungsgeschichte, aber das ist noch lange nicht alles, denn viele der vielleicht schon bekannten ungeheuerlichen Fakten werden hier auf sehr unterhaltsame und spannende Weise wissenschaftlich beleuchtet und erklärt.
Es werden nicht nur Fragen wie „Wo sollte ein Vampir zubeißen?“ „Was muss ein Zombie essen, damit er gesund bleibt?“, „Könnte Dr. Frankensteins Maschine jemals funktionieren?“ oder „Was für ein Dinosaurier ist Godzilla?“ beantwortet, sondern ganz nebenbei auch noch eine ganze Menge an Allgemeinwissen vermittelt. So erfahren wir bei Dracula etwas über Blut, im Kapitel über Godzilla, etwas über Atomkraft und bei Frankenstein etwas über Elektrizität.
Und dann gibt es noch eine Flut an spannenden und verrückten Informationen, die selbst Erwachsene zum Staunen bringen. Oder wusstest du das alle Babys in einer gewissen Phase der Schwangerschaft wie Werwölfe über und über behaart sind? Oder dass es Parasiten gibt, die im Zombiestyle die Kontrolle über andere Tiere übernehmen?
Wissenswerter und unterhaltsamer kann ein Sachbuch kaum sein!
Carlyn Beccia, Monster und andere schaurige Kreaturen
Hardcover
Verlag: arsEdition
20,60€
Ab 10 Jahren
Bitte nicht vom Cover täuschen lassen, denn dahinter befindet sich ein äußerst spannender und ungewöhnlicher Sci-Fi-Roman, der richtig unter die Haut geht, es aber auch schafft, das Herz zu erwärmen und ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Danny´ s bester Freund Eric ist kein Mensch, sondern ein Roboter. Und er ist tot. Eine ungekannte Organisation hat ihn umgebracht. So beginnt diese fesselnde Geschichte, die uns rückblickend aus der Sicht der beiden Freunde erzählt, wie es soweit kommen konnte:
Danny ist 12, geht anderen Kindern lieber aus dem Weg, hat keine Freunde und noch nicht mal ein Social-Media-Profil. Doch dann lernt Danny Eric kennen.
Eric ist ebenfalls 12 und scheint das perfekte Leben zu führen. Er wohnt in einem schicken Haus, hat viele Freunde und trägt immer die angesagten Markenprodukte. Doch er hat ein Geheimnis, das nicht einmal er selbst kennt; er ist ein programmiertes künstliches Wesen mit einer ganz besonderen Mission.
Obwohl die zwei nicht gegensätzlicher sein könnten, werden sie beste Freunde. Doch Danny merkt schnell, dass mit Eric etwas nicht stimmt. Seine Familie benimmt sich überaus komisch und er muss aus irgendeinem Grund jeden Freitag zum Zahnarzt. Außerdem merkt er sich ausnahmslos alles, was er hört oder liest, nimmt alles ernst und versteht keinerlei Ironie. Die beiden beginnen nachzuforschen, doch je näher sie dabei Erics Geheimnis kommen, desto gefährlicher wird es für sie!
Eine ganz besondere Freundschaftsgeschichte, die uns mitten in eine Welt wirft, die unsere sein könnte.
Monica M. Vaughan, K.I. Freundschaft vorprogrammiert
Hardcover
Verlag: dtv
Preis: 15,40€
Ab 10 Jahren
Eine wunderschöne, herzerwärmende Erzählung voller Spannung und Aktion, in der es ganz viel zu entdecken gibt!
Diese Geschichte beginnt auf dem Meer mit tosenden Wellen und einem Hurrikane. Mitten in diesem Chaos sinkt ein Containerschiff und hinterlässt nichts weiter als eine Kiste, in der sich ein selbst lernender Roboter befindet. Genaugenommen eine Roboterdame namens Roz. Und so strandet Roz auf einer wilden, einsamen Insel. Wie sie dorthin gekommen ist und warum, weiß sie nicht. Die Wildnis mit ihren spitzen Steinen, umgestürzten Bäumen und dem dickichthaften Unterholz machen dem Roboter das Leben schwer. Zum Glück begreift Roz schnell, dass sie von den Tieren der Insel lernen kann. Zum Beispiel wie man am besten auf Klippen klettert. Das hat sie sich von den Krabben angeschaut. Und bald lernt Roz auch, die Tiere zu verstehen und mit ihnen zu sprechen. Doch die tierischen Inselbewohner sehen in dem Roboter mit seiner rechtwinkligen Gestalt und der glatten schimmernden Oberfläche ein funkelndes Monster und wollen nichts mit ihr zu tun haben. Als eines Tages aber ein Unglück geschieht und Roz ein kleines Gänseküken adoptiert, merken die anderen, wie liebevoll sie sich um ihren Adoptivsohn kümmert. Denn Roz ist eindeutig dazu geschaffen, eine gute Mutter zu sein!
In kurzen wunderschön illustrierten Kapiteln erzählt, ist dieses Buch, voller liebenswerter Charaktere rund um das Miteinander, Freundschaft und Familie nicht nur ganz herrlich zum Vorlesen, sondern spricht auch viele grundlegende menschliche Fragen an und greift spannende und aktuelle Themen wie Klimaerwärmung, Fremdenhass und Integration auf. Eine Entdeckungsreise, die darüber nachdenken lässt, was Leben eigentlich bedeutet.
Peter Brown, Das Wunder der wilden Insel
Hardcover
Verlag: Jacoby & Stuart
Preis: 15,50€
Ab 10 Jahren
Der spannende und skurrile Auftakt der dreiteiligen Käfer-Saga mit eigenwilligen Charakteren, einem überaus überzeugenden Bösewicht und den sympathischsten Käfern, die man sich vorstellen kann. Denn was diese Käfer alles können, ist einfach großartig und macht sie zu den eigentlichen Stars des Buches!
Eigentlich versucht Darkus Cuttle nur herausfinden, wieso sein Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Doch plötzlich steckt er mittendrin, in einem wahnwitzigen Abenteuer: Er wird von seinen (überaus seltsamen) Nachbarn eingesperrt und von einer Horde Käfer befreit – angeführt von Baxter, dem riesigen Nashornkäfer. Und dann ist da noch Lucretia Cutter die gemeine und exzentrische Modedesignerin, die vor vielen Jahren mit seinem Vater an einem geheimen Projekt gearbeitet hat und eine große Leidenschaft für Käfer hat. Darkus merkt schnell, dass er seine neuen krabbelnden Freunde unbedingt vor ihr beschützen muss, nur wie das alles zusammenhängt, kann Darkus nur mit Baxters Hilfe enträtseln.
Ein außerordentlich fantasievoller Reihenauftakt, der große Abenteuer und wunderbare Freundschaften bietet und bei dem man ganz nebenbei – auch dank des angefügten Glossars – noch jede Menge über Käfer lernt! Wir versprechen, dass ihr die sechsbeinigen Kumpel nach der Lektüre dieses außergewöhnlichen Romans mit ganz neuen Augen seht!
Alle Bände der weltweit erfolgreichen Käfer-Saga:
Käferkumpel (Band 1)
Käfer-Queen (Band 2)
Käferkrawall (Band 3)
M.G Leonard, Käferkumpel
Taschenbuch
Verlag: Calsen