Ab 4 Jahren
Ganz hinten in einer der verborgenen Ecken des Gartens hat ein sehr kleines Lebewesen in der duftenden Erde sein Zuhause gefunden. Sein Name ist Franzi und er ist ein Regenwurm. All seine Kumpels können irgendetwas ganz besonders gut, nur Franzi hat keinen Schimmer, was ihm Spaß machen könnte. Ameise Ali zum Beispiel ist ein superstarker Helfer, die Grille Giovanni spielt wunderschön Flöte und Marienkäfer Marie kümmert sich hingebungsvoll um den Garten. Aber was soll nur aus Franzi werden? Also macht er sich auf ein Handwerk zu Erlernen. Und während er im Garten unterwegs ist, um bei den anderen Tieren in die Lehre zu gehen, bemerkt er, dass es doch etwas gibt, dass er besonders gut kann. Und dass das, was er kann, wirklich nützlich ist!
Ein entzückendes und wunderschön gestaltetes Sachbuch über eines der nützlichsten Tiere unserer Erde. Mit Informationen zum Leben der Regenwürmer und Tipps zum Kompostieren.
Simona Smatana, Kompostfranzi
Sachbuch
40 Seiten
Verlag: Leykam
Preis: 17,50€
Ab 8 Jahren
Raffaela Schöbitz erzählt uns in ihrem inspirierenden Sachbuch von 30 außergewöhnliche Frauen quer durch die Weltgeschichte und lässt sie dabei selbst zu Wort kommen. In kurzen Porträts berichten sie uns von ihrem Leben, ihren Taten, den Hindernissen und den Erfolgen, die sie feiern konnten. Besonders schön sind nicht nur die zeitgemäßen Illustrationen und gut gewählten Zitate in Sprechblasen, sondern auch die differenzierte Auswahl der präsentierten Frauen. So lernen wir Erfinderinnen und Forscherinnen wie die 15-jährige Gitanjali Rao, Künstlerinnen, Widerstandskämpferinnen und liebevolle Mütter wie Josefine Baker, Rebellinnen und Menschrechtsaktivistin wie Ute Bock, erfolgreiche Sportlerinnen wie die sechsfache Weltmeisterin im Boxen MC Mary Kom oder weltweite Expertinnen wie Temple Grandin kennen.
Es ist ein Sachbuch, das zum Mitmachen, Mitdenken und Mitreden einlädt, denn nach fast jedem Frauenporträt findet man kreative Aufgaben, Experimente der Denkanstöße, die dazu auffordern, etwas Neues auszuprobieren oder sich eigene Gedanken zu machen. Also lass dich inspirieren und mach dir die Welt!
Raffaela Schöbitz, Mach dir die Welt
Sachbuch
192 Seiten
Verlag: Leykam
Preis: 25,50€
Ab 10 Jahren
Die Frau Bartolotti liebt Kupons und Bestellscheine und gratis Angebote! Sie ist derart versessen auf das Bestellen, dass sie nie darüber nachdenkt, ob sie das Zeug auch brauchen kann. Doch daran, dass sie eine riesengroße Konserve, in der ein siebenjähriger Junge namens Konrad steckt, bestellt hat, kann sie sich beim besten Willen nicht erinnern. Aber jetzt ist er nun mal da, der Konrad gerade vom Paketpostboten geliefert worden. Und dann ist er auch noch besonders leicht zu handhaben. Er ist aus Produktionsgründen höflich, lehrsam und mit allem zufrieden. Die Frau Bartolotti allerdings ist eher überschwänglich, chaotisch und singt gerne unanständige Lieder. Und so müssen sich die zwei erst mal aneinander gewöhnen und herausfinden, wie man sich als Mutter und als Kind überhaupt so verhält. Ob es wohl stimmt, was der Apotheker, der Freund von der Frau Bartolotti, meint? Muss sie sich wirklich von Grund auf ändern und ordentlicher, mütterlicher und manierlicher werden? Und dann kommt auch noch ein Brief aus der Konservenfabrik, aus der der Konrad gekommen ist mit der Nachricht, er sei eine Fehllieferung und sofort zu retournieren! Jetzt muss ihnen aber etwas ganz Raffiniertes einfallen, denn die zwei haben sich schnell furchtbar lieb gewonnen. Zum Glück gibt es da noch das Nachbarsmädchen, die Kitti Ruiska …
Ein wunderbar heiterer Roman, über das so sein, wie man ist und bedingungslose Liebe.
Ab 5 Jahren
Eine besonders liebevolle Bilderbuchgeschichte mit wunderschönen, detailreichen Illustrationen über die Liebe und Fürsorge über drei Generationen hinweg!!!
Emma will verstecken spielen, aber ihre Oma meint, sie sind doch schon versteckt. Schließlich sind die beiden Chamäleons. Das ärgert Emma denn immer, wenn sie eine Idee hat, macht niemand mit. Und wenn sie etwas alleine machen will, darf sie das nicht. Das kann ihre Oma gut nachvollziehen und beginnt zu zählen ...
Ab 10 Jahren
Die Freundinnen Bao, Tuva und Linnea verbringen ihre Pausen am liebsten in dem Waldstück gleich neben ihrer Schule. Doch dann will die Elternvertretung den Parkplatz erweitern und dafür den halben Wald opfern. Ganz sicher nicht! Die drei beschließen ihren Lieblingsort nicht kampflos aufzugeben. Aber was können sie schon tun? Alle Versuche, die Erwachsenen von der Wichtigkeit ihres Anliegens zu überzeugen, scheitern und so bleibt ihnen nichts anderes übrig als Klima-Aktivist:innen zu werden, denn manche Dinge sind es einfach wert, auch mal Ärger dafür zu bekommen!
Wie auch schon in „Regenbogentage“ gewährt uns Nora Dåsnes in ihren großartigen Graphic Novel wieder einmal gekonnt Einblicke in das Gefühlsleben eines Teenagers. Dieses Mal erleben wir aus der Sicht von Bao was es heißt eine gute Freundin zu sein, Zivilcourage an den Tag zu legen und ein Stückchen erwachsener zu werden.
Ab 5 Jahren
Die kleine Kartoffel weiß genau, wozu sie auf der Welt ist, um gegessen zu werden. Alle Kartoffeln wissen das und freuen sich darauf. Kann es denn etwas Besseres geben, als eine Bratkartoffel zu werden oder Kartoffelsuppe!?! Aber die kleine Kartoffel aus dieser Geschichte will einfach nicht gegessen werden. Da sind die anderen Kartoffeln empört: Schließlich ist es doch der Sinn ihres Lebens, Menschen satt zu machen. Doch die kleine Kartoffel muss gar nichts und so wagt sie einen Blick über den Tellerrand und macht sich kurzerhand einfach auf in den Garten. Dort trifft sie auf allerlei Tiere und fragt sie, was denn der Sinn ihres Lebens ist. Und die Antworten erstaunen und begeistern sie. Denn manche sind nützlich, mache einfach nur da. Und alles ist okay, denn es gibt sehr viele Gründe, um auf der Welt zu sein. Und so wagt es die kleine Kartoffel zu träumen und findet schließlich auch ihren ganz persönlichen Sinn hier auf dieser Welt.
Eine wundervolle und lebenskluge Geschichte über das Wunder des Lebens, die auch besonders schön, wie sollte es anders sein, mit echtem Kartoffeldruck illustriert ist. Das gibt der Geschichte einen besonderen Charme, der vor allem bei der kleinen Kartoffel zu tragen kommt. Denn die hat so viel Charakter, dass man sich einfach in sie verlieben muss.
Ab 12 Jahren
Zara sieht den Jungen von gegenüber oft durch ihr Fenster weinen. Er tut ihr leid und die Frage, warum er so traurig ist, lässt sie einfach nicht los. Obwohl sie sich nicht kennen, möchte sie ihm helfen. Vielleicht hat er ja Probleme in der Schule oder mit seinen Eltern? Oder er hat Liebeskummer! Mit der Liebe ist das alles nicht so einfach, das weiß auch Zara. Und so versucht sie über die Fenster hinweg Kontakt zu ihm aufzunehmen. Obwohl Sam zu Beginn eigentlich kein Interesse daran hat, mit seiner neugierigen Nachbarin Kontakt zu knüpfen, beginnen sie sich bald regelmäßig Nachrichten über ihre Fenster zukommen zu lassen. Und schnell stecken beide ganz schön tief drin in ihren ganz persönlichen Schlammasseln.
Ein Roman darüber, das geteiltes Leid nicht zu halben Leid, sondern zu Freude werden kann, der einem berührt und eingehüllt in einen Glücksschauer zurücklässt.
Agnes Ofner
Hardcover
180 Seiten
Verlag: Jungbrunnen
17,00€
Ab 6 Jahren
Eine abenteuerliche und amüsante Freundschaftsgeschichte zum Vorlesen, in der neben einer „wilden“ Horde besonders liebenswerter Insekten auch noch eine hungrige Forelle, streikende Ameisen und ein singender Kuhfladen eine Rolle spielen.
Wie ist Stubenfliege Edda nur in diesen Schlamassel geraten? Mitten hinein in einen Gewittersturm und dann auch noch alleine auf einer schrecklich wilden und ungepflegten Blumenwiese zurückgeblieben!!! Sie will zurück in ihre vertraue Welt, zurück in die Zivilisation. Doch Edda hat sich ihren Flügel verletzt. Aus einfach nach Hause fliegen wird also nichts. Zum Glück trifft sie auf Rüsselkäfer Ringolf, Tausendfüßler Gilbert und Zitronenfalter Blomster. Diese Halbwilden sind zwar einfältig und ungehobelt, aber so neugierig auf Eddas faszinierendes zu Hause, dass sie sich von ihnen begleiten lässt, denn alleine würde sie den Weg zurück niemals finden. Und schon sind die frisch geschlüpften Weggefährten mittendrin in einem abenteuerlustigen Roadtrip, der sie von einer brenzligen Situation die nächste stolpern lässt.
Besonders schön sind auch die digitalen Illustrationen aus Käferperspektive in Grau und Grün. Neben den quirligen Charakteren fangen sie auch die „wilde“ Umgebung der Blumenwiese gekonnt ein, versetzen in die richtige Stimmung und lassen mitfiebern.
Amanda Fliegenbein, Ringolf Rüsselkäfer rockt die Wiese
Zum Vorlesen
160 Seiten
Verlag: Dragonfly
Preis: 14,40€
Ab 2 Jahren
Ein wunderbares Sach-Pappbilderbuch mit vielen stabilen Schiebelementen, die Lust darauf machen, die Natur in der näheren Umgebung zu erforschen.
In kurzen Reimen machen wir uns auf zur Wiese, um all die Tiere, die da so leben, zu erkunden. Dabei finden wir versteckte Fasane, aufgeweckte Feldmäuse oder summende Bienen.
Besonders schön sind nicht nur die liebevollen Illustrationen, die voller Leben und Details stecken, sondern auch die vielen Schieber, die erst so richtig Bewegung in das Buch bringen. Durch sie können wir Schwalben bei ihrem Flug beobachten, Grashüpfer im Sprung erleben und den Schmetterlingen beim Flattern zusehen. So macht Entdecken schon den kleinsten Spaß!
Ab 2 Jahren
Eine entzückende Pappe in Reimform und federleichten und fröhlichen digitalen Illustrationen für alle, die neugierig darauf sind, wie aus einem Löwenzahn eine Pusteblume wird.
Zwischen Gräsern gut versteckt wächst ein weißer kleiner Puschel. Dieser weiße Puschelwuschel der hat Schirmchen. Weiß und zart und wunderschön sind sie herrlich anzusehen. Und sie fliegen kreuz und quer, schweben hin und schweben her. Eines davon landet Schwupps vor dem Eichhorn. Wupps setzt es das Schirmchen ein, vor sein Haus, da sieht man´s fein. Doch was wohl danach passiert???
Ab 8 Jahren
Indigo Wild und ihr kleiner Bruder Quick sind ganz normale Kinder, meistens jedenfalls. Es gibt auch ein paar außergewöhnliche Dinge an ihnen; ihre Mitbewohner zum Beispiel. Denn sie wohnen mit Kobolden, Lamahörnern, Yetis und Schnurrnixen unter einem Dach. Das kommt daher, dass ihre Eltern berühmte Entdecker sind und es krabblig, garstig, fellig und schuppig mögen. Sie retten Wesen, die verletzt, alleine oder aus ihren natürlichen Lebensräumen vertrieben worden sind und bringen sie an einen sicheren Ort, damit sie sich erholen können. Und wenn diese Kreaturen auch noch Feuer speien oder Menschen mit Haut und Haar verspeisen können, umso besser! Das Problem daran ist nur, dass dieser sichere Ort eben Indigos und Quicks zu Hause ist und ihre weltberühmten Eltern sehr oft auf Abenteuerreise unterwegs sind. Wie auch an dem Tag, an dem plötzlich ein Lebendtransport per Monsterpost vor ihrer Tür steht. Doch was auch immer in der Lieferung gewesen sein mochte, als die Kinder die Kiste öffnen, ist sie leer und das unbekannte Monster schon dabei, jede Menge Unsinn zu stiften …
Ein wunderbar witziger und vor Ideen geradezu übersprudelnder Roman. Ganz besonders schön sind die fantasievollen, quirligen und farbenfrohen Illustrationen auf jeder Seite, die dem Buch so richtig Leben verleihen und einem die Protagonisten ganz fest ans Herz wachsen lassen.
Pippa Curnick, Indigo Wild
Roma
176 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 13,40€
Von 7 bis 9 Jahren
Am ersten warmen Morgen seit Monaten finden Frida und Finn einen Stachelball der reglos neben der Futterschale der Nachbarskatzen sitzt, einen Igel! Ausgehungert wie der Kleine ist bringen ihn die Kinder zur Tierärztin. Die meint, die größten Chancen hat der kleine Igel, wenn der Frühling so bald wie möglich kommt. Und so beschließen die beiden Kinder die Sache in die Hand zu nehmen und sich auf die Suche nach dem Frühling zu machen.
Eine lebensnahe Geschichte für Erstleser, in der man so einiges über Igel, wie man ihnen helfen kann und über die Vorboten des Frühlings erfährt. Mit fröhlichen Aquarell-Illustrationen, die die Geschichte an den richtigen Stellen unterstützen und begleiten.
Weitere Bände:
Martin Klein, Finn und Frieda finden den Frühling
Hardcover
48 Seiten
Verlag: TULIPAN
Preis: 9,20€
Ab 4 Jahren
Die ersten Frühlingsboten zwitschern und summen durch den Wald. Eines Morgens, als das kleine Eichhörnchen aufwacht, steht auf der Wiese zwischen zwei Bäumen eine hübsche gelbe Blume. Das Eichhörnchen ist sofort begeistert von der niedlichen kleinen Pflanze und möchte sie fortan vor allen Gefahren beschützen, damit sie noch lange auf der Wiese blühen kann. Leider meint er es aus Unwissenheit zu gut. Als es regnet, möchte er sie mit einem Schirm vor dem Nass schützen und er verscheucht eine fleißige Biene, damit sie seinem Schützling nichts anhaben kann. Aus lauter Verzweiflung stülpt er ihr zu guter Letzt einen Eimer über. Als er später unter dem Eimer nachschaut, muss er feststellen, dass die kleine Schönheit inzwischen ganz traurig ausschaut. Zum Glück hat er den Vogel als Freund, der ihm genau erklärt, was so eine kleine Blume braucht. Und nach einem starken Regenguss ist die ganze Wiese ein einziges wunderschönes Blumenmeer geworden.
Dieses Bilderbuch ist mit witzigen, frechen Illustrationen versehen, die die Aufregung des Eichhörnchens wunderbar zur Geltung bringen. Zusätzlich erfahren die kleinen Leserinnen Wissenswertes über Wildblumen.
Ab 14 Jahren
Wir befinden uns im Jahr 1817 in Edinburgh. Die 17-jährige Lady Hazel Sinnett möchte ihren großen Traum verwirklichen und Chirurgin werden, was für eine Frau aber unmöglich ist. Ihres Standes wegen ist für sie geplant worden, dass sie sich in Kürze mit ihrem Cousin verloben soll, um als Ehefrau Bälle zu organisieren und hübsch auszuschauen. All diese zukünftigen Verpflichtungen interessieren sie nicht. Zum Glück trifft sie Dr. Beechem und schließt mit ihm eine Wette ab. Falls es ihr gelingt, die medizinischen Prüfungen zu bestehen, ohne an den Vorlesungen teilzunehmen, bekommt sie ihren Abschluss und es wird sämtlichen Frauen in Zukunft gewährt, an den Vorlesungen teilzunehmen. Somit muss Hazel dafür sorgen, dass sie an Leichen kommt, denn nur so kann sie den menschlichen Körper genauer studieren. Sie hat das Glück, dass sie den Auferstehungsmann Jack Currer kennt. Langsam bemerkt sie auch grausige Geheimnisse, die in den medizinischen Kreisen kursieren, in denen die Armen zugunsten der Reichen missbraucht werden.
Hazel ist eine willensstarke, zielstrebige und sympathische junge Frau, die sich durch nichts von ihren Zielen abbringen lässt. Mit einer Liebesgeschichte ist hauptsächlich die Liebe zur Medizin und der Hauch einer zarten, eigentlich standesgemäß verbotenen Liebe in jener Zeit gemeint.
Dana Schwartz, Anatomy: Eine Liebesgeschichte
Taschenbuch
384 Seiten
Verlag: Loewe
17,50€
Ab 10 Jahren
Annika Scheffel versteht es auch im 3. Band der „Solupp-Reihe“ sehr gut, verschiedene Gefühle auszudrücken, sodass man sich als Leserin genau hineinfühlen kann.
Die Frühlingsferien stehen vor der Tür und die Sehnsucht nach der verwunschenen Insel Solupp ist bei den Fröhlich-Kindern Kurt, Mari und Bela riesengroß. Dieses Mal soll auch Maris beste Freundin Jule mit von der Partie sein. Aber leider haben ihre Eltern keine Zeit für eine längere Auszeit. Jule überredet ihren immer beschäftigten Vater mit ihr und den Fröhlich-Kindern die Reise zu unternehmen. Notgedrungen lässt er sich dazu überreden. Nach einer abenteuerlichen Hinfahrt erreichen sie ihr Ziel. Bei ihrer Ankunft werden sie freudig von den Inselbewohnern Joon und Ema empfangen. Aber ganz so einfach wird es dann nicht, denn die drei unterschiedlichen Mädchen müssen erst mal einen Weg zueinanderfinden. Zusätzlich muss Jule über ihren eigenen Schatten springen, um über das stechende Gefühl hinweg zu kommen, wenn sie Kurt und Joon so glücklich miteinander sieht. Aber dann gibt es da auf Solupp neue Abenteuer zu bestehen und das schweißt die kleine Gruppe zusammen und es wird für alle eine schöne Woche auf der verwunschenen Insel.
Ab 5 Jahren
Ein äußerst lebendig erzähltes Sach-Vorlesebuch das uns mitnimmt in die wunderbare Welt der Bienen und uns, eingebettet in eine Abenteuergeschichte, ganz viel Wissenswertes über das Leben und die Verhaltensweisen dieser faszinierenden Tiere vermittelt.
Wir lernen Biene Henrietta bei ihrer Geburt kennen und begleiten sie bei ihrer Arbeit im Bienenstock bis zu ihrem allerersten Flug als Sammelbiene. Denn im Bienenstock ist es zu eng geworden und es wird höchste Zeit, ein neues Zuhause für ihren Schwarm und ihre Königin zu suchen. Gemeinsam mit uns und Tausenden ihrer Schwestern macht sie sich also auf die Suche.
Begleitet wird die Geschichte von wunderschönen naturalistischen und detailreichen schwarz-weiß Illustrationen mit einem Hauch von Bienengelb, die in ihrer Feinheit an Kupferstiche erinnern und uns die Schönheit dieser Tiere ganz wunderbar vor Augen führen. Sachinformationen, ein kleines Bienenlexikon und weiterführende Tipps runden dieses schöne erzählende Sachbuch ab.
Kirsten Traynor, Der große Schwarm
Zum Vorlesen
40 Seiten
Verlag: Gerstenberg
Preis: 18,50€
Ab 4 Jahren
In kurzen Reimen lädt uns Mutter Erde dazu ein, uns Zeit zu nehmen und sie einmal genau zu betrachten. Ihre großen und kleinen Wunder zu bemerken und bestaunen. Ihre Vielfalt zu erleben und erkunden.
Ein wunderschönes Bilderbuch über einen Ort voller Schönheit, auf den wir gut Acht geben und den wir beschützen sollten; unsere Mutter Erde. Mit ausdrucksstarken Illustrationen und stimmungsvoller Bildsprache.
Ab 1 Jahr
Es regnet! Was es da wohl draußen alles zu entdecken gibt? Hinter ausklappbaren Seitenelementen mit Gucklöchern finden wir spaßige Pfützen, fleißige Regenwürmer und sogar die Sonne, die sich hinter den Wolken versteckt.
Durch die farbenfrohen klaren Illustrationen und die vielen robusten Klappen und Gucklöcher erfahren schon die Allerkleinsten wie viel Spaß so ein Regentag machen kann.
Ab 4 Jahren
Wenn von Meisterinnen die Rede ist, denken wir normalerweise an Menschen, die irgendetwas besonders gut können. An Pflanzen und Blumen denken wir eher nicht. Dabei sind Pflanzen ganz erstaunliche Lebewesen und können Dinge, die wir nie fertigbringen würden. Und ohne sie könnten wir keinen Tag auf der Erde überleben.
In diesem wunderschönen großen Sachbuch lernst du 15 Gruppen von Pflanzen kennen, die uns Menschen zum Teil schon seit Jahrtausenden als Nahrung oder Heilmittel dienen und unsre Kultur geprägt haben. Du erfährst, welche besonderen Merkmale sie auszeichnen, ein bisschen etwas über ihre Geschichte, wie man sie anbauen kann und die eine oder andere interessante oder erstaunliche Besonderheit der Pflanzen. Oder wusstest du schon, dass Gartensalat als erstes Gemüse im All angebaut wurde, Kartoffeln den Tomatenpflanzen ähneln oder das Reiskörner nichts anderes als Grassamen sind?
Besonders schön sind auch die detailreichen und sehr übersichtlichen Illustrationen, die uns auf je zwei Doppelseiten pro Pflanzenart den Gartensalat als der Meister der Vielfalt, Pilze als Meister der Kommunikation und die Ananas als Meisterin des Geschmacks präsentieren.
Ein prächtiger und lehrreicher Bildband mit vielfältigen Informationen zu sowohl typischen Gartenpflanzen als auch originellen Gewächsen, der neugierig auf den Garten und alles, was man darin entdecken kann, macht.
Rizanino Reyes, Im Garten
Sachbuch
64 Seiten
Verlag: arsEdition
Preis: 20,60€
Ab 10 Jahren
Eine packende und unterhaltsame Geschichte über Mut, Geschwisterliebe und den Glauben an sich selbst.
Vor dem Krieg lebten Vögel und Menschen in friedlicher Nachbarschaft, sie teilten sich die Erde und den Himmel und hätte die große Landvermessung nicht stattgefunden, wäre es vielleicht immer so geblieben. Doch nun ist das Reich in das menschliche Zarenreich und die Republik der Vögel gepalten. Und genau in diese Richtung an die Grenze des Reichs der Vögel wird die 13-jährige Olga und ihre Familie verbannt. Sie müssen ins Exil, da ihr Vater in Ungnade gefallen ist. Kaum dort angekommen entwickelt Olga auch noch magische Fähigkeiten. Wenn sie eine Landkarte mit ihrem Finger berührt, wird diese lebendig. Aber seit Kriegsbeginn ist Magie strengstens verboten und Yagas, Mädchen und Frauen mit magischen Fähigkeiten wurden aus dem Zarenreich verbannt. Immerhin sollen sie damals das Ei des Feuervogels aus dem Palast der Zarin gestohlen und damit den Krieg ausgelöst haben. Allerdings werden immer noch Mädchen als Yagas geboren und Olga fürchtet, sie könnte eine sein. Deshalb tut sie auch alles dafür, dass niemand auf ihre Gabe aufmerksam wird. Doch als eines Tages auch noch ihre Schwester Mira von den Vögeln entführt wird und niemand sich traut, nach ihr zu suchen, macht sich Olga auf eigene Faust auf in die Republik der Vögel. Vielleicht können ihre magischen Fähigkeiten ja zumindest dabei helfen, ihre Schwester zu retten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise findet sie nicht nur heraus, dass nicht alles stimmt, was sie bisher über den Krieg im Himmel gelernt hat, sondern erfährt auch eine Menge über sich selbst und die Magie, die in ihr steckt.
Man braucht ein wenig, sich in diese einzigartige Welt mit reichem Hintergrund und slawischer Folklore hineinzufinden, doch sobald man die ersten Schritte in diese Gesichte gemacht hat, entspinnt sich ein spannendes und märchenhaftes Fantasy-Abenteuer voller winterlichem Zauber, geheimnisvoller Orte und faszinierender Sagengestalten wie Feuervögel, Bannikas und Yagas.
Ab 8 Jahren
Lisbeth ist neun Jahre alt und liebt dunkelrote Fruchtgummischnüre. Sie wohnt gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Kali, ihrer Mama, ihrer Oma Magda und ihrem Opa Udini in einer Wohnung im dritten Stock. Sie haben auch einen kleinen Balkon, und das ist wichtig, weil auf diesem Balkon die ganze Geschichte anfängt. Plötzlich sitz da nämlich ein lustiger grau-gelber Vogel, ein Kanari. So schnell er eingefangen ist, schließen sie ihn alle auch ins Herz und nennen ihn Hubert. Er ist ein äußerst gelehriges Tier, kann sprechen und noch viel mehr. Kein Wunder also, dass die ganze Familie ihn eigentlich behalten will. Aber wo kommt Hubert denn so plötzlich her? Und kann es nicht auch sein, dass ihn jemand ganz schrecklich vermisst? Und was hat das alles mit Lisbeth Erzfeind Kentucky zu tun?
Eine Geschichte voller Humor und wienerischem Sprachspiel über Freundschaft, Feindschaft und alles, was daraus werden kann. Die Illustrationen vom Autor in schwarz, weiß und orange unterstützen die Handlungen gekonnt und tragen sehr zu ihrem Schmäh bei.
Michael Roher, Kali kann Kanari
Roman
136 Seiten
Verlag: Jungbrunnen
Preis: 16,00€
Ab 4 Jahren
Ein herrlicher Bilderbuchspaß!!!
Mama ist gerade nicht da, da nutzt das Vogeljunge Pips die Chance, um ganz alleine fliegen zu lernen. Gut, ein wenig Angst hat sie zwar schon, aber sie ist sich auch ganz sicher, dass heute der Tag ist, an dem sie fliegen lernen wird! Und schon springt sie, macht einen Salto und ... fällt. Und fällt und fällt. All die anderen Tiere wollen Pips helfen, denn Pips weiß doch gar nicht wie das mit dem Fliegen funktioniert oder etwa doch?
Eine herrlich komische und überraschende Geschichte mit wunderschönen Illustrationen in zarten Farben, die meisterhaft das Tempo, die Emotionen und Komik einfangen. Besonders schön ist auch, dass man dieses Bilderbuch mit allen Sinnen genießen kann, denn man muss es einmal um 180 Grad drehen, um Pips zuerst auf ihrem Sauseflug den Baumstamm hinab und dann auf ihren Siegesflug wieder hinauf zu begleiten.
Ab 4 Jahren
Ein kluges Buch, dass uns unsere Welt einmal aus einer neuen Perspektive präsentiert.
Das mit den Menschen ist das so eine Sache. Obwohl sie verglichen mit dem Rest der Erde noch nicht alt sind, stiften sie von Anfang an nur Unruhe. Sie haben eine Idee nach der anderen, fällen Bäume und bauen wie verrückt, bis man den Wald vor lauter Häusern nicht mehr sehen kann. Das wissen auch die Eltern von dem kleinen Vogel und sie erzählen es ihm immer und immer wieder. Doch der kleine Vogel hat einen Freund unter den Menschen und weiß daher, dass sie auch die eine oder andere richtig gute Idee haben können!
Zwar beschönigt dieses ungewöhnliche Bilderbuch nichts, es macht uns aber auch Mut auf eine Zukunft mit guten Ideen! Die Illustrationen sind modern und voller Leben und haben einen ganz eigenen Witz und Charme.
Ab 5 Jahren
Diese Geschichte spielt im glücklichen Land. Was, du hast noch nie vom glücklichen Land gehört? Es heißt so, weil alle Menschen dort glücklich und zufrieden sind, und es wird von der guten Königin weise und gerecht regiert. Nie hätten seine Bewohnerinnen gedacht, dass es eines Tages anders sein könnte. Doch dann verschwindet ihr Hoffnungsvogel. Du fragst dich, was ein Hoffnungsvogel ist? Er tröstet, macht zuversichtlich und sorgt mit seinem Gesang dafür, dass Kummer egal ob groß oder klein verschwindet. Ohne ihn herrscht plötzlich Traurigkeit und auch die Freundlichkeit zwischen den Menschen wird immer weniger. Und das glückliche Land wird langsam zu einem traurigen Land. Da schickt die gute Königin ihren Sohn Jabu, den freundlichen Prinzen hinaus in die Welt, um den Hoffnungsvogel zu suchen und zurückzubringen. Leider ist Jabu nicht besonders mutig oder stark, aber wenn man eine Aufgabe hat, darf man nicht vor ihr weglaufen und so macht er sich auf dem Weg. Zum Glück trifft er schon bald auf Alva, die entschlossene und kämpferische Tochter der Leuchtturmwärterin. Sie begleitet ihn auf der Reise bis in das Land jenseits des Meeres. Leider läuft bei dem beiden nicht immer alles glatt, aber sie bekommen oft unerwartet Hilfe und zum Glück haben sie sich gegenseitig, um sich Mut zu machen und beizustehen. Und was gibt es Besseres als einen Freund oder eine Freundin, die an einen glaubt, um Schwieriges durchzustehen.
Eine sowohl märchenhafte als auch sehr zeitgemäße Geschichte, die geschickt mit konventionellen Rollen-Klischees spielt rund um die Bedeutung von Trost und Güte und von der Hoffnung, dass wir eines Tages alle friedlich miteinander leben können.
Kirsten Boie, Der Hoffnungsvogel
Zum Vorlesen
224 Seiten
Verlag: Oetinger
Preis: 15,50€
Ab 3 Jahren
Ganz ohne Worte erzählt Marta Abad Blay in dieser wunderschönen Pappe eine Geschichte vom Anfang bis zum Neuanfang. Von dem Moment, in dem sich auf einem Ast neues Leben regt, über den Moment, in dem sich ein kleiner Vogel zum ersten Mal in die Lüfte erhebt, bis hin zu dem Augenblick, in dem sich ein verliebtes Vogelpaar ein Nest baut und sich der Kreis wieder schließt. Sie erzählt vom mutig sein, dem Erwachsenenwerden, der Liebe und dem Vergehen der Zeit. Die Illustrationen in zarten Farben und feinem Strich konzentrieren sich auf das Wesentliche und genau das macht auch den Zauber dieses Pappbilderbuches aus.
Obwohl es auf den ersten Blick nach einer kleinen, einfachen Geschichte aussieht, steckt doch so viel ein ganzes Leben und viel Platz für zum eigenen Füllen in ihr.
Kein, fein und wunderschön!!!
Ab 5 Jahren
Schon eine alte Räuberweisheit besagt: "Essen und Trinken hält Leib und Säbel zusammen".
Und deshalb freuen wir uns ganz besonders über ein Koch- und Backbuch aus der Feder des Räuber Hotzenplotz höchstpersönlich! Wie sich das für einen richtigen Räuber gehört, hat er sich die Rezepte natürlich von Großmutter, Kasperle und Seppel, Wachtmeister Dimpfelmoser und Zauberer Petrosilius Zwackelmann zusammengeräubert. Verfeinert mit Räuber-Geheimzutaten und ein paar Tipps und Tricks zu Mengenangaben!
So finden wir vom deftigen Räuberschmaus über Unken-Pfannkuchen und Armen Räubern bis hin zu Rezepten perfekt fürs Picknick im Räuberwald eine Schatzkiste an schnellen und einfachen Rezepten für jeden Hunger und jeden Räuber. Das 1x1 der Räuberküche sozusagen. Und das auch noch verständlich mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt und wunderbar witzig illustriert. Da bleiben garantiert keine kulinarischen Räuberwünsche offen.
Ab 10 Jahren
Ein zeitgemäßer und wunderschön umgesetzter Ansatz, Märchen neu zu erzählen und zum Nachdenken, Überdenken und Hinterfragen anzuregen.
In diesem besonders schönen und seitenreichen Büchlein werden sieben bekannte Märchen wie Rapunzel, Rotkäppchen, der Froschkönig oder die Schöne und das Biest geschickt und voller Abenteuer, Poesie und Witz umerzählt. Mal stellt Annet Schaap sie in einen neuen Kontext, mal versetzt sie sie in unsere Zeit, vertauscht die Rollen oder fügt ergänzende Charaktere hinzu. Was aber alle Erzählungen eint ist, dass die darin vorkommenden Mädchen sich ihrem Schicksal nicht mehr stillschweigend fügen, sondern Fragen stellen, handeln, die Initiative ergreifen und über sich hinauswachsen.
Ganz besonders schön sind auch die Illustrationen, Holzschnitte in Schwarz-Weiß, die sehr geschickt und durchdacht Gegenstände oder Augenblicke zeigen und dadurch Vorahnungen entstehen lassen oder Stimmungen erzeugen.
Ab 8 Jahren
Eine abenteuerliche Geschichte rund um eine außergewöhnliche Freundschaft und dem, wie das so ist, seine eigene Identität zu entdecken und seinen Platz in dieser Welt zu finden. Mit besonders liebenswerten Figuren und viel schrägen Humor in Wort und Bild.
Boris hat mit Lynette aus seinem Haus einen Deal: Während sie in England ist, soll er auf ihr Haustier Babette aufpassen. Ein Haustier! Boris ist begeistert, allerdings ist die Sache nicht ganz einfach, denn Boris Eltern erlauben ihn nie und nimmer ein Tier in der Wohnung. Also muss er Babette richtig gut verstecken. Das allein ist schon schwierig genug, viel schwieriger ist allerdings die Frage, WAS für ein Tier Babette überhaupt ist? Sie hat etwas von einem Wiesel, allerdings ist sie gelb, läuft auf zwei Beinen, mag es fernzusehen, Flips zu essen und kann sprechen!!! Und sie braucht jede Menge Grusel, damit sie nicht traurig wird. Aber wo soll man Monster und Skelette bloß herbekommen?
Ab 5 Jahren
Ein poetisches Sachbilderbuch, das sowohl sachlich genau als auch wunderbar poetisch über die Magie und dem besonderen Reiz eines der Wunder dieser Welt, den Flüssen in all seinen wundersamen Facetten erzählt.
Oma, was ist ein Fluss? Mit dieser scheinbar einfachen Frage eines Kindes an seine Großmutter beginnt eine gedankliche Reise, die all die Möglichkeiten, die ein Fluss zu Sein und Wirken hat, beleuchtet. Denn ein Fluss ist nicht nur ein Zuhause für viele wunderliche Lebewesen, pure Lebenskraft für ausgetrocknete Böden und ein Treffpunkt für Menschen und Kulturen, sondern auch ein geheimnisvoller Ort voller Mythen und Märchen, Erinnerungen an längst vergangene Zeiten, ein Weg von der Vergangenheit in die Gegenwart und von der Gegenwart in die Zukunft. Ein Fluss ist ein ewiger Kreislauf, der ein Teil von uns allen ist. Er ist wie ein Faden, der schöne Muster auf der Erdoberfläche malt und Orte und Menschen miteinander verbindet.
Nicht nur die ungewöhnlich poetische Erzählform, sondern auch die Illustrationen in einer märchenhaften Mischtechnik mit vielen stimmungsvollen, feinen Details machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.
Ab 12 Jahren
Dieses Graphic Novel, dass nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregt, ist ein wunderschönes Plädoyer für eine Welt mit Achtung vor den zerbrechlichen Teilen der Natur.
Denn eine Welt ohne Bienen wäre eine graue Welt. Eine düstere und entbehrungsreiche Welt. Ein Drittel unserer Nahrungsmittel wird von Bienen bestäubt. Deshalb ist es so wichtig, nicht zu vergessen, dass die Welt der Bienen auch die Welt der Menschen ist und Bienen uns nicht brauchen, wir sie allerdings schon.
In poetischen, wunderschön reduzierten Bildern und wenigen, dafür schonungslos ehrlichen Worten erfahren wir über die vielfältigen Aspekte rund um die heutige Lebenssituation von Honigbienen und anderen Bestäubern wie Hummeln, Schmetterlingen, Käfern oder Ameisen. Durch unser menschliches Eingreifen geraten immer mehr Ökosysteme aus dem Gleichgewicht. Menschen verwandeln ihre Gärten in Steinwüsten oder grüne Leeren aus Rasen und auch die Intensivlandwirtschaft wird heute von Monokulturen geprägt. Das hat natürlich erheblichen Einfluss auf die Lebensräume und somit auch die Lebensgrundlage vieler Bestäuber. Pestizide und der Klimawandel tun ihr Übriges für ein rasantes Insektensterben – mit dramatischen Folgen für das weltweite Ökosystem. Denn Honig ist nur eines von zahlreichen Nahrungsmitteln, dass uns, wenn wir so weitermachen, dann nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Mit einem Nachwort des Insektenforschers Prof. Dr. Jürgen Tautz, der die Situation der für uns so wichtigen Tiere in einen größeren Kontext einordnet.