Ab 17 Jahren
Die junge Jelka lebt im Burgenland, in Kroatisch Minihof, ganz nah am Rand der Welt. Es ist die Zwischenkriegszeit und das kleine Dorf ist ein eigener Mikrokosmos in dem die Zeit still zu stehen scheint. Die Geschichte beginnt, als Jelka mit dem Fahrrad auf ihrem nächtlichen Heimweg das Huhn von Dorfpfarrer Don Stipe (fast?) überfährt. Hühnerbeine müssen verarztet werden, Hühnerbesitzer müssen entschädigt werden und irgendwann muss vielleicht auch Hühnersuppe gekocht werden.
Nach und nach lernen wir die skurrilen und dennoch liebenswürdigen Bewohner und einen Teil ihrer Geschichte kennen um zu erfahren, wieso die Dinge so sind, wie sie sind und warum gerade das Dorf Kroatisch Minihof eines von vielen und doch einzigartig ist.
So ist etwa Don Stipe, der Pfarrer, heimlicher Dichter und ein leidenschaftlicher Fan des italienischen Komödien-Klassikers "Don Camillo und Peppone". Die Dorf-Feministin Marica ist die Vorlage für die Madonna am Dorfplatz. Der Wirtshauserbe Jakov kann nicht Kochen, weil er so in Jelka verliebt ist. Und Jelkas beste Freundin Margit, die Tischlerin, hat eine Schreibmaschine auf der sie die Zukunft schreiben kann.
Dieses Buch ist der literarische Beweis dafür, dass Liebe durch den Magen geht, dass die Welt manchmal genau so sein kann, wie man sie sich vorstellt und dass ein Esel alles besser macht.
Michaela Frühstück verpackt eine eigentlich trauma-strotzende Zeit der Österreichischen Vergangenheit in einen kompakten Roman, der sich liest wie ein Brief von der besten Freundin. Er steckt voller Witz und "Kindermagie für Erwachsene" und lässt die Leser*innen mit Freude, einem kribbeligen Gefühl im Bauch und einer neuen Perspektive auf den Mythos vom Erwachsen-sein zurück. Als besonderes "Schmankerl" ist die Erzählung gespickt mit Österreichischem Dialekt, Spanischen und Burgenland-Kroatischen Phrasen und gibt so spielerisch Einblick in die Facetten der Mehrsprachigkeit unserer Heimat.
Wem es gefällt, der/die kann sich auf den zweiten Teil der Geschichte, "Missis Karlovits überfährt den Po", stürzen - er ist fast noch besser als der erste!
Teta Jelka überfährt ein Hendl
von Michaela Frühstück
ab 17 Jahren
225 Seiten
Verlag: edition lex liszt
Preis: 17,-€
Ab 5 Jahren
Juri wacht mitten in der Nacht auf, weil er von der ekligen neuen Eukalyptus-Zahnpasta geträumt hat, die Mama für die ganze Familie gekauft hat. Aber war es wirklich nur der schlechte Traum oder bewegt sich da etwas im Nussbaum vor seinem Fenster?
Und was, zum Beuteltier, ist im Badezimmer passiert?
Damit beginnt das Chaos, als Juris Mutter die Sauerei im Bad entdeckt und natürlich Juri und seine kleine Schwester Luzie verdächtigt. Dabei sind die beiden ganz unschuldig! Natürlich müssen sie trotzdem das Bad putzen – aber wer ist der wahre Zahnpastadieb und Chaosmacher? Da hat Juri eine tolle Idee: Er legt sich nachts im Badezimmer auf die Lauer und tatsächlich erwischt er ihn auf frischer Tat. Es ist ein anschmiegsamer, knuddeliger Koalabär! Da Haustiere in den Mietwohnungen nicht erlaubt sind, müssen Luzie und Juri ihren neuen Freund gut beschützen und verstecken. Aber da der kleine Koalabär, genannt Konrad, nicht nur bei den Michalskys seinen Unfug treibt, kann man ihn nicht für immer geheim halten. Was für ein Wirbel!
Konrad, ein Koala mit Karacho
von Smilla Blau
ab 5 Jahren
126 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 15,50€
Ab 8 Jahren
Die beiden Schwestern Magnolia und Beatrice leben gemeinsam in einem alten, zugigen Häuschen. Magnolia ist immer gut gelaunt und freundlich zu allen, Beatrice aber ist immer mies drauf und stänkert alle an – besonders ihre eigene Schwester. Außerdem sind die beiden so arm, dass sie Ratten, Kakerlaken und ähnliche Scheußlichkeiten essen müssen.
Eines schönen (oder eher scheußlich kalten) Tages wünscht sich Beatrice von ihrer Schwester einen Pullover. Dafür gibt es aber kein Geld und keine Wolle. Magnolia soll das Problem (gefälligst) lösen! Und das tut sie auch.
Magnolias Weg führt sie durch den gefürchteten Wald, in dem die gefährliche Moor Myrte haust und herrscht. Wird sie in eine Spinne verwandelt und gefressen werden?! Wird sie Moor Myrte besiegen? Überlisten? Oder gar umgarnen?
Diese Graphic Novel ist so skurril wie unterhaltsam. Mit witzigen, starken Bildern wird im Stile eines klassischen Märchens vermittelt, dass sich respektvoller Umgang mit der (sozialen und ökologischen) Umwelt auszahlt.
Auch schon für Leseanfänger ab 8 Jahren geeignet.
Moor Myrte von Sid Sharp
ab 8 Jahren
135 Seiten
Verlag: NordSüd
Preis: 22,70€
Ab 2 Jahren
„Alice und ihre Schwester sitzen
Im Sommer müd' im Gras und schwitzen.
Auf einmal hör‘n sie einen Schrei
Und ein Kaninchen rennt vorbei.“
Das kann wohl nur eine ganz bestimmte Geschichte werden!
Eine neue Serie aus dem Coppenrath Verlag ist eine erfrischend positive Überraschung: Als Pappbilderbuch auf 11 Doppelseiten werden „Klassiker für Kleine“ in Reimform zusammengefasst. Neben
„Alice im Wunderland“ gibt es etwa auch „In 80 Tagen um die Welt“, „Dracula“ oder "Das Dschungelbuch". Mit viel Witz und richtig guten Reimen, verpackt in kunterbunte Bilder, können so schon die
kleinsten Weltliteratur kennenlernen. Wer selbst ein Fan ist, kann die Geschichten aus der eigenen Erinnerung ausschmücken - wer die Werke selbst noch nicht kennt, kann so ganz einfach gemeinsam
mit dem Kind Klassiker für sich entdecken!
Geeignet für Vorlesebegeisterte ab 2 Jahren.
Klassiker für Kleine
von Lewis Caroll u.a.
11 Seiten
Verlag: Coppenrath
Preis: 14,40€
Ab 2 Jahren
Da sind sie wieder: die sieben kleinen, aufgeweckten Hasenkinder
Dieses Mal machen sie den Garten unsicher. Es wird voller Elan Gemüse gesät, Jungpflanzen werden gesetzt und ein Insektenhotel wird gebaut.
Und was kann man noch so alles im Garten anstellen? Bekanntschaft mit Würmern machen, ein Schneckenrennen veranstalten, Gänseblümchen-Kränze binden und vieles mehr.
Ein lustiges Papp-Bilderbuch in Reimform geschrieben für neugierige Nasen ab 2 Jahren
Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen
von Christiane Hansen
16 Seiten
Verlag: Oetinger
Preis: 10,30€
Ab 4 Jahren
Vor 80 Jahren wurde von der Finnischen Autorin Tove Jansson den "drolligen" Mumintrollen Leben eingehaucht. Seither hat sich, was ursprünglich als Comic-Strip für Erwachsene entstand, zu einem weltbekannten Kinderbuchliebling entwickelt. Zum 80-jährigen Jubiläum wurde nun dieses fantastische Pop-up Buch entwickelt. Basierend auf den ersten Mumin-Geschichten begleiten wir Mumintroll und seine Familie auf der Suche nach einem Zuhause. Auf fünf Doppelseiten geht das Abenteuer durch den dichten Wald, einen Zaubergarten und über das weite Meer. Sie treffen zum ersten mal das schüchterne Schnüferl, fahren Achterbahn und retten Muminpapa vor der großen Flut. Alles ganz schön aufregend, bis sie am Ende - endlich! - ihr perfektes Zuhause finden. Konzeptuell ist die Geschichte also die Vorgeschichte der bereits etablierten Erzählungen.
Ein Fest für die Augen und eine Riesenfreude für alle Mumin-Fans und alle, die es noch werden möchten!
Die Mumins finden ein Zuhause
Ein Pop-up Abenteuer nach Geschichten von Tove Jansson
ab 4 Jahren
10 Seiten
Verlag: annette betz
Preis: 22,70€
Ab 4 Jahren
Einer meiner liebsten Aussprüche war schon immer „So klein, mit Hut!“. Doch, was alles ein Hut sein kann, war mir bis zu diesem
Buch nicht klar.
Man könnte jetzt sagen, das sind doch nicht alles Hüte! Bestenfalls Kopfbedeckungen! Aber was macht denn einen Hut aus? Die Krempe? Das Band? Die Form? Naja, aber wie ist das mit dem Kegelhut,
dem Topfhut oder dem Zweispitz? Wusstest du, was Bommel auf Hauben mit Marine und Militär zu tun haben? Wem hat die Britische Garde die Idee mit den absurden Bärenfellmützen geklaut? Wer trägt
Dastar, Hennin oder Gelungan? Und wie, zum bellenden Terrier, sieht ein Hundsgugel aus? Von vorne bis hinten ist dieses Buch gefüllt mit faszinierenden Faken über Kopfbedeckungen aus aller Welt –
der Fascinator natürlich eingeschlossen!
Von Aluhut bis Zylinder, von Winok bis Chullo: nie überladen und auf jeder Seite eine neue Gelegenheit, sich über den Einfallsreichtum und die Absurdität der Menschheit zu erfreuen und zu
erheitern. Markante Illustrationen, die wie Linolschnitt erscheinen, aber mit Ölpastell-Kratztechnik gemacht wurden, lassen das ganze Buch außerdem wie ein buntes Pop-Art Kunstwerk
erscheinen.
Hüte
von Karen Exner
ab 4 Jahren
88 Seiten
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: 18,50€
Ab 13 Jahren
Die kleinen Königinnen ist eine Graphic Novel nach dem Roman „Die Königinnen der Würstchen“ von Clémentine Beauvais. Die drei Freundinnen Astrid, Mireille und Hakima wurden zum goldenen, silbernen und bronzenen Würstchen ihrer Schule ernannt – bei einem „Schönheitswettbewerb“. Von diesem ungefragten Urteil über ihre Körper lassen sie sich aber nicht unterkriegen, tun sich zusammen und planen eine Fahrrad-Tour nach Paris – denn jede hat dort was zu erledigen oder einen Traum zu erfüllen. Nachdem die Eltern sich zunächst nicht begeistert zeigen, willigen sie doch ein, ihre Töchter ins Abenteuer ziehen zu lassen. Dafür müssen sie aber Hakimas Bruder mitnehmen, der seit einem Militäreinsatz ohne Beine im Rollstuhl sitzt. Rollstuhl voraus und Food-Truck Anhänger hinten dran kann es losgehen. Auf in Abenteuer, Aufregung und neue Erfahrungen!
Unsere 17-jährige Praktikantin Timea meint:
„[…] Was für schöne Erinnerungen und Momente sie wohl Erleben werden? Und was sie wohl in Paris vorhaben? Das, ihr Lieben, müsst ihr selber erfahren!
Mir hat das Buch sehr gefallen, erst recht, dass in diesem Buch die Höhen und Tiefen des Lebens gezeigt werden. Es wird auch gezeigt, dass auch die schlimmsten, schrecklichsten Zeiten mal vergehen und mit der Zeit alles besser wird. Und man kann auch aus den schwierigsten Zeiten etwas Gutes und schönes Machen, wenn man sich nicht unterkriegen lässt und bereit ist, neue Erfahrungen zu sammeln. […] Das Buch macht Mut gegen Bodyshaming und Rassismus. Man sollte stolz auf sich sein, sich im eigenen Körper wohl fühlen und sich nicht ändern, nur weil andere es sagen. Die meisten Menschen, die andere mobben sind doch nur unzufrieden mit sich selbst!
[…] Die Geschichte erinnert daran, dass Körper und Aussehen nicht das wichtigste im Leben sind und dass es überall Menschen gibt, die dich mögen, wie du bist und dich sogar wunderschön finden. Wer den ganzen Mut zusammen nimmt, um etwas neues zu erleben und erfahren, kann mit jedem überwundenen Hindernis, jedem Abenteuer und jeder schönen Erinnerung aus sich herauswachsen.
[…] Viele Menschen sagen: aus einem Comic lernt man nichts. Aber da liegen sie hier falsch! „Die kleinen Königinnen“ ist so inspirierend und ermutigt zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlfühlen im eigenen Körper!“ (editiert und gekürzt)
Die kleinen Königinnen
von Clémentine Beauvais
ab 13 Jahren
148 Seiten
Verlag: Reprodukt
Preis: 29,90€
Ab 8 Jahren
„Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht!“ – so beginnt die Geschichte von Ada, ihrer Oma Rosa, Adas großer Schwester Rike, ihrer Mama, Adas bestem Freund Bela und seinem superflauschigen Hund Jabou. Sie alle sind Teil dieses sommerlich warmen, aufregenden, echten Abenteuers, das immer ein bisschen Sehnsucht und ganz viel Liebe im Bauch weckt.
Aber welchen Geschmack vergisst man den jetzt eigentlich nie? Den Geschmack vom BESTEN Himbeereis auf der Welt natürlich!
Oma Rosa ist (oder war?) nämlich Eismacherin. Und wenn sie sich mit einer Sache auskennt, dann damit, das allerbeste Eis zu machen. Ada und Rike lieben ihre Oma Rosa, und auch ihre Geschichten und Erzählungen von damals, als sie jung und selbst noch ein Kind war. Vor allem vom besten Himbeereis kann Oma immer und immer wieder erzählen. Ansonsten aber hat sich ihre Oma in letzter Zeit ein bisschen verändert. Sie holt Rike nicht mehr verlässlich vom Schwimmbad ab und verliert oft den Faden in einer Unterhaltung. Mama sagt, dass Oma eine Krankheit im Kopf hat und, dass sie nicht mehr so viel alleine machen kann und soll. Aber Ada fällt das alles nicht so auf und es stört sie auch nicht, wenn Oma manchmal die Geschichten wieder von vorne anfängt oder eine kleine Erinnerungshilfe braucht.
Alles wird dann aber doch plötzlich auch für Oma ganz real, als sie fast das Rezept für das beste Himbeereis vergisst. Da ist eines ganz klar: sie müssen noch einmal in Omas Heimatort in Italien, um das beste Versteck von Oma Rosa wiederzufinden und den Eisschatz für immer aufzubewahren. Aber Moment… wie soll das gehen? Ada ist noch zu klein für so eine weite Reise mit einer Oma, die doch diese Krankheit im Kopf hat und Mama hat keinen Urlaub und Rike mag nicht? So einfach lässt sich Ada nicht abwimmeln und schmiedet mit Oma einen Plan. Letztendlich helfen auch Rike, Bela und Jabou mit Ada und Oma zusammen. Mit ganz viel Hoffnung und einer guten Portion Glück im Gepäck geht es auf, mit dem Zug nach Italien. Nur Mama ist nicht Teil des Plans – war das vielleicht doch eine schlechte Idee? Wird das alles gut gehen? Es wird, weil es muss!
Dieses Buch ist das mit Abstand beste Kinderbuch für die Altersgruppe 7-10, das ich seit langem gelesen habe. Es behandelt das Thema Demenz klar und ehrlich und gleichzeitig einfühlsam. Es ist
eindeutig, dass die Kinder nicht die Macht haben, Omas vergessen aufzuhalten. Trotzdem, oder gerade, weil die Autorin das anerkennt, sind sie nicht hilflos. Sie sind ein Teil von ihrer Oma und
ihre Oma ist ein Teil von ihnen, darin liegt die Magie des Erzählens, Erinnerns und das was ein Leben so wertvoll macht.
Von Herzen eine riesige Empfehlung!!
Das beste Versteck des Sommers
von Nora Hoch
zum Vorlesen schon ab 7 Jahren
174 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 15,50€
Ab 13 Jahren
(SPOILER ALERT! ACHTUNG: Es werden in dieser Rezension Details der Geschichte verraten!)
Die umwerfend starke Protagonistin Aideen, 16 Jahre alt, ist nach ihrem Vater Aiden benannt. Leider kommt der aber nur alle heiligen Zeiten mal auf die Bildfläche, wenn es mit seiner "richtigen" Familie mal nicht so gut läuft. Das wiederum bringt Aideens Mutter aus dem Lot und löst Rückfälle in den Alkoholismus aus. Aideen fehlt oft in der Schule und hat deshalb auch miserable Noten. Ihre einzige Freundin Holly ist beliebt, gut in der Schule, ehrgeizig und hat leider nicht so viel Zeit und Geduld für ihre beste Freundin aus Kindertagen, wie Aideen sich wünschen würde. Außerdem will sie von Problemen wie arm-sein oder einer Mutter, die trinkt und auf die man ständig aufpassen muss, gar nichts wissen.
Während Aideen unter der genervten Resignation ihrer LehrerInnen immer mehr den Anschluss verliert, schließt sie zufällig Kontakt mit Hollys Rivalin Meabh, der dauergestressten, ambitionierten Musterschülerin, „Nervensäge" und Tochter des Rektors. Weil Aideens eigene Probleme für sie selbst unbewältigbar erscheinen und sie irgendwie Mitleid mit Meabh bekommt, beschließt Aideen, zu helfen. Dass das in diesem Fall bedeutet, die Schulkollegin eine Treppe runterzustoßen erscheint dabei fast nebensächlich.
Was zunächst wie eine hoffnungslose Mobbing-Geschichte und ein Roman über die Brutalität von Teenagern beginnt, entpuppt sich als vielschichtige, positive Erzählung über junge Menschen, die nur versuchen, die bestmögliche Version ihrer Selbst zu sein. Obwohl vieles schief geht, ist die Geschichte nicht vom Scheitern geprägt, sondern begleitet Aideen auf Ihrem Weg zu mehr Selbstwertgefühl und Vertrauen in sich selbst und vor allem zu Anderen.
„Not my Problem" zeigt, wie wichtig es ist, nicht einfach still zu sein und alles geschehen zu lassen. Die Geschichte feiert ehrliche Kommunikation und einen Blick unter die Oberfläche des „Teeniedramas" – was dahinter steckt ist nämlich ganz schön legitim. Geschlechterrollen werden aufgebrochen, die Entwicklung von Zusammenhalt und Fürsorglichkeit steht im Vordergrund. Dieses Buch ist ein Schritt in eine bessere Welt für uns alle.
Ciara Smyth, Not my Problem
ab 14 Jahren
384 Seiten
Verlag: Magellan
Preis: 18,50€
Ab 9 Jahren
Die Familie Grause ist ganz aufgeregt und freuen sich sehr, denn sie haben das erste Mal Post bekommen. Leider hält die Freude nicht lange an: Die Post ist vom IFAW (Institut für andersartige Wesen). Nachdem sie alle bisherigen Prüfungen erfolgreich bestanden haben, müssen sie sich als nächstes der Aufgabe „Freunde finden“ widmen. Und zwar innerhalb von 13 Tagen! Eine Menschenfreundin haben sie ja schon, aber das reicht leider nicht für alle. Und Ottilie möchte ihnen selbstverständlich auch dabei helfen, mehr Freunde zu finden, aber sie selbst hat ja auch kein Profi in solchen Dingen. Ob es ihnen wohl allen gelingen wird, in einer solch kurzen Zeit diese schwierige Herausforderung zu meistern? Und wer hätte wohl gedacht, dass ausgerechnet griesgrämige Opa Grause als erster Anschluss findet?
Eine wunderbare Geschichte über das Anders sein mit ganz viel Situationskomik
Sabine Bohlmann, Willkommen bei den Grauses - Freunde finden für Anfänger
ab 9 Jahren
192 Seiten
Verlag: Planet!
Preis: 14,40€
Zum Vorlesen ab 6 Jahren,
zum Selberlesen ab 8 Jahren
Bis Ostern dauert’s nicht mehr lange und da geht’s bei den Kindern aus dem Möwenweg recht trubelig zu. Tieneke und Tara’s Klasse machen bei einem Wettbewerb mit. Wer den schönsten Osterbaum mit selbstbemalten Eiern schmückt, gewinnt einen Preis. Die Osterbäume werden im Einkaufszentrum ausgestellt. Als die große Verlosung kurz vor den Osterferien dort stattfindet, sind alle ganz aufgeregt. Ob sie wohl das Glück haben und auch einen Preis gewinnen? Gemeinsam basteln die Möwenweg-Kinder Osterhasen und die ganze Möwenweg-Clique besuchen das traditionelle Osterfeuer. Und weil sich die ganzen Nachbarn aus dem Möwenweg so gut verstehen, wird zu Ostern gemeinsam gefeiert und jeder freut sich auf die schöne Jahreszeit wo man sich öfter wieder draußen sieht.
Was für ein herrlich sorglose Freude!
Kirsten Boie, Ostern im Möwenweg
ab 8 Jahren
144 Seiten
Verlag:Oetinger
Preis: 14,40€
Ab 5 Jahren
Wieder einmal eine lustige Geschichte mit den bekannten Duo Fuchs & Ferkel
Das Ferkel mit dem geringelten Ringelschwänzchen sitzt ahnungslos im Wald und lauscht mit geschlossenen Augen den Geräuschen des Waldes, als plötzlich ein dünnes, hohes Summen zu hören ist. Aber bis das arme Ferkel weiß wie ihm geschieht wird es von einer gemeinen Gelse in den Rücken gestochen. Und damit nicht genug, diese Gelse verfolgt das fliehende Ferkel, um ihm noch ein paar Sticke zu verpassen. Ferkel rennt geradewegs zu Fuchs in den Bau. Oje, wie diese Gelsenstiche jucken!!! Aber Fuchs kennt sich aus, denn er erzählt seinem Freund: „Wusstest du, dass es Tiere gibt, die nicht gestochen werden?“, fragt er. Davon hatte Ferkel noch nie gehört. „Welche denn?“, fragt es. „Elefanten“, sagt der Fuchs. „Wegen der Pupse. Ein Elefantenpups stinkt so sehr, dass die Mücken davon ohnmächtig werden“. So kommen die beiden Freunde auf eine fabelhafte Idee: Sie müssen nur ein furchtbar grauslich stinkendes Spray herstellen, um die zukünftigen bluthungrigen Gelsen zu vertreiben. Ach, wie gut ist es doch, dass Fuchs in seinem Kühlschrank noch ein paar abgelaufene Lebensmittel lagert... Aber vielleicht hätte man doch nicht alles verwenden sollen? Denn was die einen vertreibt, lockt vielleicht den ein oder anderen an?
Eine vergnügliche neue Geschichte von Fuchs und Ferkel, bei der ich schon sehr lachen/schmunzeln musste
Björn F. Rorvik, Fuchs und Ferkel - Tücken mit Mücken
Zum Vorlesen
48 Seiten
Verlag: Klett Kinderbuch
Preis: 16,50€
Ab 4 Jahren
Es gibt Dinge, die können nur Paddington, dem liebenswerten Bären aus dem finstersten Peru, passieren. So zum Beispiel die Schwierigkeiten, die ihm das Osterspektakel in den Windsor Garden bereitet. Als eine Veranstalterin erkrankt, übernimmt netterweise Paddington die Aufgabe, Ostereier zu besorgen und zu verstecken. Aber leichter gesagt als getan: Die einen Schokoladeneier sind schon ausverkauft, die anderen zu teuer und wieder andere alle zerbrochen! Doch es wäre auch nicht Paddington, wenn er nicht mit seinen Freunden für alles eine zufriedenstellende (und Marmeladen-klebrige) Lösung finden würde!
Eine Vorlesegeschichte für Paddington-Fans und alles die es werden wollen.
Bond, Paddington feiert Ostern
Verlag:Knesebeck
Preis: 16,50 €
Ab 3 Jahren
Der
altbekannten Geschichte vom Sängerkrieg der Heidehasen wurde in ein neues, moderneres Gewandt gepackt.
In Obereidorf ist ordentlich was los, denn demnächst findet der „Sängerkrieg der Heidehasen“ statt und als Hauptgewinn winkt die Heirat mit der Prinzessin. Aber das passt der Prinzessin überhaupt nicht, denn sie ist bis über beide Hasenlöffel in Lodengrün verliebt. Zum Glück hat Lodengrün eine wunderschöne Stimme und wird sicher den Wettbewerb gewinnen. Allerdings möchte auch der Musikdirektor vom Musikverein unbedingt das Rennen machen und er heckt mit dem Minister für Hasengesang einen gemeinen Plan aus.
Ob Lodengrün seine geliebte Prinzessin wohl heiraten darf, obwohl er eine Falle gestellt bekommt? Das müsst ihr selbst herausfinden.
Im diesem wuseligen, farbenfrohen Wimmelbuch gibt es auf jeder illustrierten Doppelseite viel zu entdecken und ganz bestimmte Charaktere sind immer besonders gut versteckt und laden zum gezielten Suchen ein.
Krüss/Bräuning, Das Wimmelbuch der Heidehasen
Verlag:Atrium
Preis: 14,40 €
Ab 2 Jahren
Die fünf Küken haben viel vor: Alle Eier sollen bis Ostern wunderschön bunt bemalt werden. Da gibt es welche mit roten Herzen, welche mit gelben Sonnen, mit grünem Gras und blauen Wellen. Ein Küken möchte gerne ALLE Farben auf das Ei - wieso denn nicht?! Und um es noch bunter zu treiben werden schließlich sogar neue Farben aus den vier Grundfarben gemischt. Schön!
Dieses Buch ist komplett durchgereimt und eine erste kleine Farbenlehre .
Ein buntes Buch fürs Osternest.
Ab 14 Jahren
Vor über einem Jahr ist Ashers Mutter bei einem Verkehrsunfall durch einen betrunkenen „Jack-Daniels“-Fahrer ums Leben gekommen. Das hat den 17-jährigen Asher so sehr aus der Bahn geworfen, dass sein Gehirn diesen Tag aus seinem Gedächtnis gestrichen hat. Sämtliche Versuche – zwei verschiedene Trauergruppen und eine schulpsychologische Betreuung - mit diesem tiefen Schmerz fertig zu werden, scheitern. Asher hat nur noch einen Gedanken: er möchte sich an „Jack Daniels“ rächen.
In den Trauergruppen freundet er sich mit Henry an, einem älteren Herrn mit Rollator, der seine Frau verloren hat und mit zwei anderen Jugendlichen, die auch jeweils durch den Tod eines geliebten Menschen traumatisiert sind. Als Asher vorschlägt mit dem Auto seines Vaters nach Memphis zu fahren, willigen alle drei aus verschiedenen Gründen ein. Die 1700 km lange Fahrt ist für alle Beteiligten eine emotionale Herausforderung, sie lernen einander besser kennen und mit den Gefühlsschwankungen der anderen umzugehen und zu helfen.
Trotz des schwierigen, traurigen Themas schwingt durch den lockeren, direkten, aber auch warmherzigen Schreibstil eine Leichtigkeit gemischt mit einer dicken Prise Skurrilität und Humor mit. An manchen Stellen musste ich richtig schmunzeln.
Meinerseits eine absolute Leseempfehlung
Reilly, Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
ab 14 Jahren
352 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 16,50€
Ab 13 Jahren
Inken ist die durchschnittliche Teenagerin: Die Eltern sind langweilig, jeder Atemzug wird mit der besten Freundin Jasmin geteilt und in ihr Tagebuch schreibt sie
Schwärmereien über diesen einen, besonderen Moment auf der Badeplattform mit dem beliebten Leo aus ihrer Klasse. Und eigentlich könnte das neue Schuljahr ganz easy werden. Im letzten Jahr bevor
alle auf die Weiterführende wechseln ist sie natürlich immer noch BFFs, oder sogar Wahlschwester, mit Jasmin; um den tollen Leo zu beeindrucken muss sie nur so beliebt werden wie Victoria im
Vorjahr; und zum Zeitvertreib schaut sie wie immer Schminkvideos der Super-Schwestern Cora und Caitlin an. Doch schon mit dem ersten Schultag ist alles anders: plötzlich muss sie längere Zeit bei
ihrem (ultralangweiligen) Papa wohnen, weil Mama eine Forschungsreise macht. Jasmin kommt aus dem Urlaub und redet nur noch von ihrer neuen quasi-Schwester im Ausland. Und dann ist da plötzlich
auch noch diese neue Alba in der Klasse: will sich die etwa an Leo ranmachen?!
Als der Klassenlehrer „König“ Harald die Rolle der „Wohlfühlagentin“ zum (demokratischen) Wahlkampf ausschreibt und nur Inken und Alba sich darum bewerben ziehen erste Gewitterwolken auf. Als
sich herausstellt, dass Alba plötzlich, ganz in echt, Inkens neue Stiefschwester werden könnte beginnt langsam eine Schlammschlacht von Teenager-Fiesheiten, digitalem Mobbing und auswegloser
Lügerei.
Während alles immer schrecklicher wird, finden sich Inken und Alba gegen Ende plötzlich doch auf der selben Seite und als alles kaputt und in Trümmern liegt, schaffen sie es letztendlich
gemeinsam doch irgendwie, die schönsten Teile wieder zusammenzusetzen.
Inken und Alba ist ein spannendes, ehrliches Buch darüber, wie schwer es sein kann wenn man ungefähr 13 ist und plötzlich alles viel komplizierter erscheint als bisher. Eine gute Geschichte auch darüber, wie Dinge ungeplant aus dem Ruder laufen können und wie man damit umgehen kann. Es geht nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum, Fehler einzugestehen, sich zu Entschuldigen und das zu reparieren, was wieder gut gemacht werden kann.
.
Marianne Kaurin, Inken oder Alba
ab 13 Jahren
250 Seiten
Verlag: Woow Books
Preis: 16,50€
Ab 12 Jahren
Wir befinden uns im Jahr 2099. Der 13-jährige Jonto lebt mit seinem Großvater wohl behütet auf dem Mars denn die Erde ist von vielen Umweltkatastrophen gebeutelt und teilweise unbewohnbar. Die Menschen, die noch auf der Erde leben, versuchen mit viel Geduld und Sorgfalt Stück für Stück den Planeten wieder bewohnbar zu machen. Auch auf dem Mars gehört der Tod immer noch zum leben und so stribt eines Tages Jontos Opa. Drei Tage nach seinem Tod erfährt Jonto, dass er keine Berechtigung mehr hat auf dem Mars zu leben und er zu seiner Mutter auf die Erde muss. Sie kennt er aber nur von Bildschirmtelefonaten, denn sie hat den Mars verlassen, als er 7 Monate alt war.
Kurz bevor sein Großvater starb, vertraute er ihm ein Geheimnis an: Es gäbe auf der Erde eine Maschine, die er erfunden hätte und mit dieser könnte man die Welt in gewisser Weise retten. So hat Jonto eine Mission auf der Erde. Auch wenn seine Mutter alles für ein Hirngespinst hält, glaubt Jonto fest daran und macht sich auf die schwierige Suche nach dieser Wundermaschine.
I
Linker, Boy from Mars - Auf der Jagd nach der Wahrheit
ab 12 Jahren
288 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 15,50€
Ab 9 Jahren
Der zehnjährige Wikingerjunge Alfred lebt mit seiner Großmutter, der Dorfältesten, und seinem geliebten Onkel Ragnar in Nebeldorf. Die Winter sind extrem rau, kalt und eisig. Grund dafür ist, dass die zwei Winterschwestern seit Jahren getrennt sind. Die Große Winterschwester ist sehr traurig , dass sie die Kleine Winterschwestern nicht finden kann. Alfreds Lieblingsgott ist Loki, der Gott, der für seine Streiche bekannt ist. Genau wie Loki hat Alfred viel Schabernack im Kopf, aber niemals so, dass die anderen Dorfbewohner zu Schaden kommen.
Aber als plötzlich immer mehr geliebte Gegenstände aus dem Dorf verschwinden, vermuten die Dorfbewohner, dass der Wikingerjunge dahintersteckt. Alfreds Großmutter weiß, dass nicht der Bub dafür verantwortlich ist, sondern die Trolle. So macht sich Ragnar mitten im Schneesturm auf den Weg, um den Trollen das Handwerk zu legen. Die alte Seherin des Dorfes ahnt aber, dass wenn Ragnar allein unterwegs ist, er niemals zurückkommen würde. Alfred schleicht seinem Onkel hinterher, um ihn zu beschützen und damit stürzt er sich in ein gefährliches Abenteuer.
Ein richtiges Winterabenteuer, märchenhaft und mystisch – man spürt die eisige Kälte hautnah beim Lesen.
Jeder Kapitelanfang ist mit einer kleinen schwarzweißen Vignette verziert. Im Buch befinden sich auch einige bunte Illustrationen.
Kirsten Boie, Ostern im Möwenweg
ab 8 Jahren
144 Seiten
Verlag:Oetinger
Preis: 14,40€
Ab 7 Jahren
Rosa, Libby und Malik gehen in die Klasse von Frau Pauli. Das wäre an sich nichts Besonderes, wenn sie ihnen nicht mit dem neuen Klassenprojekt ganz schön Probleme
machen würde: EINE. WOCHE. OHNE. HANDY! Wie soll denn das bitte gehen?! Was am Anfang wie Höchststrafe: Langeweile scheint entpuppt sich natürlich schnell zum Abenteuer und die Kinder haben kaum
Zeit, ihre Smartphones zu vermissen.
Rosas sprechender Kater Dix mit dem grimmigen Blick und der gutmütigen Persönlichkeit zeigt den Kindern mit Hilfe seiner Zeitmaschine (dem Klo im Gartenhäuschen), wie die Welt ohne Handy und
Smartphone funktioniert (hat). Außerdem weiß er über viele der Probleme, die diese kleinen Computer mit sich bringen, Bescheid und kann sie z.B. vor Cyber-Mobbing, Daten-Diebstahl und „Fakes“ im
Internet warnen. So haben die drei FreundInnen am Ende der Woche ein informationsgefülltes, lustiges und ausführliches Projektportfolio vorzuweisen, bei dem sie ihre Stärken richtig gut vereint
haben. Und wer hat als einzige bei der Handy-freien Woche geschummelt? Rosas Mama! Pf!
Dieses Erstlesebuch ab der dritten Klasse ist ein super Einstig in das Thema digitale Sicherheit. Es erklärt kurz und gut und hat ein kindgerechtes Glossar am Ende.
Feibel , Hilfe! Eine Woche ohne Handy
Erstleser
Verlag: Carlsen
Preis:9,30€
Ab 4 Jahren
Dass
Mama Muh und die Krähe Freunde sind, weiß doch jedes Kind! Aber Moment – wieso sagt Krähe dann, dass das Bauernmädchen Lina, ihre einzige und beste Freundin ist? Nur wegen einer Schüssel Essen?
Zupf mich an der Schwanzfeder!
In ihrem neuen Abenteuer lernt Mama Muh, dass Freundschaften Aufmerksamkeit brauchen. Als sie plötzlich von der flatterhaften Krähe links liegen gelassen wird, ist Mama Muh zuerst einmal ganz schön traurig. Doch dann stellt sich heraus, dass die Krähe sich schon lange etwas von ihr wünscht: wenn sie wirklich so gute Freunde sind, warum war Mama Muh dann noch nie im Krähennest auf Besuch?! Obwohl das für eine Kuh eigentlich sehr schwierig erscheint, ist am Ende eines wieder ganz klar: Die Krähe mag Mama Muh – und umgekehrt natürlich, denn sie sind eigentlich die besten Freunde.
Mama Muh und die Krähe sind wundervoll wie immer, lustig und einfühlsam zugleich und eingepackt in fantastische Illustrationen von Sven Nordqvist. Ein Lesevergnügen ab 4 Jahren.
Wieslander, Mama Muh. Willst du mein Freund sein?
Bilderbuch
Verlag: Oetinger
Preis: 15,50 €
Ab 2 Jahren
„Findus feiert drei Mal im Jahr Geburtstag, einfach weil das so lustiger ist.“ Trotzdem kann Findus es kaum erwarten, dass es endlich wieder Pfannkuchen Torte gibt und tigert neben dem alten Pettersson auf und ab. Doch da geht ganz schön was schief! Es gibt kein Mehl mehr, das Fahrrad hat einen Platten, der Schlüssel vom Tischlerschuppen ist in den Brunnen gefallen, die Leiter wird vom gefährlichen Nachbars-Stier bewacht und dann gehen auch noch alle Eier kaputt. Uff! Aber Pettersson und Findus sind schlau und halten zusammen. So wird die Leiter erobert, der Schlüssel geborgen, das Fahrrad repariert, Mehl und Eier gekauft und ENDLICH Pfannkuchentorte gebacken. Als wäre das alles noch nicht aufregend genug, haben sich an allen Ecken und Enden, hinter Büschen und unter Hüten Mucklas, Elche, Kühe und weiß der Geier, was noch alles versteckt!
Nach dem großen Erfolg von „Pettersson und Findus bauen ein Auto“ gibt es endlich ein weiteres Abenteuer vom alten Mann und dem Kater mit ganz vielen Klappen, Schiebern und anderen interaktiven Möglichkeiten zum Miterleben der Geschichte. Ein Vergnügen ab 2 Jahren, aber mit so viel Text und Mitmach-Elementen, dass es auch älteren noch eine Riesenfreude bereitet.
Ab 14 Jahren
Kats Mutter Jamie ist eine geschickte Juwelendiebin, die mit der älteren Gaunerin Gem zusammenarbeitet. Aber Jamie hat genug von diesem Leben und möchte noch einmal von vorne anfangen.
Nur noch ein großer Coup bei der Milliardärsfamilie Sutherland wurde ihr versprochen, dann kann sie dieses Leben hinter sich lassen. Und vor allen Dingen sollte die Sache überhaupt nichts mit Kat zu tun haben - aber manchmal laufen die Dinge anders als man denkt.
Jamie wurde undercover als Cateringservicedame für ein großes Fest eingeschleust. Kat möchte ihre Mutter unterstützen und schaffte es auf Umwegen, dass sie auch mit von der Partie ist. Und natürlich kommt ein Unglück selten allein: Während sie auf der Fahrt zum luxuriösen Anwesen sind, treffen sie Jamies Kurzzeit-Ex-Ehemann und seinen Sohn Liam, die aus anderen Gründen das gleiche Ziel haben. Da Jamie gleich nach ihrer Ankunft krank wird, springt Kat für sie ein und das Chaos nimmt seinen Lauf.
Karen M. McManus schrieb wieder einen temporeichen Jugend-Thriller, der einen schon nach wenigen Seiten in den Bann zieht.
Besonders gut gefiel mir, dass die Geschichte sowohl aus Kats wie auch aus Liams Sicht erzählt wird.
Karen M. McManus, Such charming liars
ab 14 Jahren
432 Seiten
Verlag: cbj
Preis: 20,60€
Ab 11 Jahren
Wie trostlos wäre eine Welt ohne Geschichten und Bücher, die unsere Phantasie beflügeln?
In so einer Welt leben die Zwillinge Finn und Nola und ihre Freunde Mira und Thomas. Bücher und Geschichten kennen sie nicht, der schulische Unterricht wird an Tablets und mit Hilfe von Hologrammen abgehalten. Während einer wilden Sturmnacht beschließen die neugierigen Zwillinge, dass sie mutiger sein und Abenteuer erleben möchten.
In einem verwunschenen Garten hinter einer dicken Mauer steht eine alte Villa. Dort leben die Buks. Sie sind Buchschutzgeister, die dort seit vielen hundert Jahren die Bücher verwahren, die aus der Menschenwelt verbannt wurden. Doch seit einigen Jahren leiden viele ihrer Schützlinge unter der Bleichkrankheit: In immer mehr Büchern verblassen die Buchstaben. Die Buks sind machtlos. Eines Tages prophezeit ihnen ihr verrücktes Orakel, dass Kinder ihnen zur Hilfe kommen werden.
Und plötzlich stolpern die vier Freunde über die Schwelle der Villa mitten in die Geschichte hinein und das größte Abenteuer ihres Lebens beginnt…
Das dunkelblaue, ansprechende Cover mit den vielen Bücherregalen und den Buks mit den leuchtenden Augen hat mich, genauso wie die Geschichte, sofort in den Bann gezogen. Die Innenseiten sind teilweise mit niedlichen schwarz–weiß Vignetten verziert. Alles in Allem eine Perle im diesjährigen Herbstprogramm.
Nina George, Jens J. Kramer & Hauke Kock, Die magische Bibliothek der Buks - Das verrückte Orakel
ab 11 Jahren
384 Seiten
Verlag: Planet!
Preis: 17,50€
Ab 10 Jahren
Die Unterstufenschülerin Ada lebt in einer klassischen Sci-Fi Welt der nicht mehr allzu fernen Zukunft: Selbstfahrende Autos, Automatische Kühlschränke, Saug- und Lernroboter sind nun überall angekommen. Was aber Adas Leben bald auf den Kopf stellen wird ist die Ankunft ihres eigenen, perfekten Lernandroiden: Sie bekommt endlich eine Lernfroindin. Oder doch nicht? Was dann nämlich überraschend stürmisch auftaucht ist ein männlich designter Androide mit Sprachfehler und anscheinend garnicht allumfassendem Wissensspeicher.
Adas das wilder Opa schließt begeistert mit dem Neuzugang Freundschaft, aber Ada ist eher genervt von dieser „künstlichen Blödheit“ – kurz KB. Leider kommt KB nicht nur mit unzureichender Software, sondern er zieht Ada in ein ganz schön aufregendes Schlamassel. Der Androide ist aus der Fabrik davongelaufen und Ada soll ihn verstecken und beschützen – findet Opa. Ganz schön schwierig, wenn sie doch vor allen in der Schule schon mit ihrer Bestellung der perfekten Lernfroindin angegeben hat, um die anderen zu beeindrucken.
Während Adas Eltern nur mit der kleinen, supersüßen Schwester Tiffany beschäftigt scheinen, springt Ada mehrfach über ihren Schatten und macht letztendlich das allerbeste aus dem ganzen Chaos.
In Summe ist „Ada und die künstliche Blödheit“ eine spannende und lustige Geschichte über Freundschaft und darüber, dass das Wünsche manchmal anders in Erfüllung gehen, als man sich gedacht hätte.
Franziska Gehm & Stefanie Jeschke, Ada und die Künstliche Blödheit - ein Roboter auf der Flucht
ab 10 Jahren
240 Seiten
Verlag: Rotfuchs
Preis: 15,40€
Ab 7 Jahren
Eine wunderbare Herbstgeschichte mit zarten Illustrationen von Kristina Andres
Die beiden Brüder Matti und Janne sind ganz aufgedreht. Sie dürfen ihre zweiwöchigen Herbstferien bei ihrer Lieblingstante Olga auf dem Land verbringen.
Im Herbst gibt es viel zu tun: Feuerholz stapeln, Kartoffeln ausgraben oder Äpfel pflücken. Aber die größte Überraschung kommt am ersten Abend:
Die Nachbarin steht mit einer Schüssel vor ihnen und in ihr sind zwei winzig kleine Igelkinder. Sie müssen dringend bekümmert werden, denn sie sind noch zu klein, um selbst durchzukommen.
Ab jetzt kümmern sich alle drei liebevoll um die Pflegeigelkinder. Nachdem die Schützlinge anfangs das Badezimmer etwas ‚umgestalten‘ (zicke zacke Igelkacke) sind sie doch am Ende der Ferien so stark, dass sie schon alleine auf der Wiese ihre ersten Ausflüge unternehmen können.
Kristina Andres, Zicke zacke Igelkacke
Erstleser
64 Seiten
Verlag: Moritz
Preis: 12,40€
Ab 5 Jahren
Lua Luftwurzel ist eine kleine Silberelfe, die sich mit Hingabe um das Wohl der Tiere im Wald kümmert. Aber eines Tages tappt sie in eine Falle, die die Hexe Malicia Warzenbuckel ausgelegt hatte. Wie glücklich ist Malicia über diesen kostbaren seltenen Fang, denn sie hatte schon lange keine guten Geschäfte mehr gemacht. Die Hexe lebte davon, magische Fabelwesen zu fangen, sie beispielsweise für Haushaltstätigkeiten abzurichten und teuer zu verkaufen.
Obwohl alle Fluchtversuche der quirligen Silberelfe Lua scheiteten, gibt sie nicht auf. Und dann, weil die Hexe in letzter Zeit ihre Miete nicht bezahlen konnte, erscheint eines Tages der Zauberer Zifferzank bei ihr, um die ausstehenden Wohnkosten einzutreiben. Er ist hocherfreut, so eine wertvolle Elfe wie Lua Luftwurzel bei Malicia Warzenbuckel vorzufinden. Würde er die Elfe versteinern, könnte er gutes Geld mit ihr machen. Aber das Versteinern von Fabeltieren ist seit einiger Zeit strengstens verboten. Außerdem kann und will selbst Malicia so etwas nicht zulassen und sie verjagt den Zauberer mit ihrem Zauberbesen - aber auch er will nicht aufgeben!
Ob und wie sich wohl alles zum Guten wenden wird…
Christoph Minnameier & Daniel Napp, Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht
Zum Vorlesen
101 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg
Preis: 15,50€
Ab 4 Jahren
Emil hat keinen spannenden Tag. Er sitzt auf dem Bett und nichts passiert. Fad, oder? Doch dann klopft die Weile mit ihrer spitzen Nase an sein Fenster im dritten Stock. Das kann sie deshalb, weil sie so lang ist. Eine lange Weile eben. Emil hofft ja, dass die lange Weile mit ihm spielen will, oder ihm etwas vorlesen wird, oder sie könnte sogar eine Geschichte erfinden! Nö. Sie kann nicht und sie mag nicht. Tja, da muss Emil sich eben selbst drum kümmern und sich richtiges ein Abenteuer ausdenken. Während in seinem Zimmer eine bunte, aufregende Fantasiewelt wächst, wird die Weile immer kürzer und kleiner und muss schließlich schnell wieder weg, weil sie es bei Emil gar nicht mehr aushalten kann. Es ist einfach kein Platz mehr für so eine lange Weile.
Mit wunderschöner Mischtechnik aus Aquarell, Buntstift und filigranen Tuschelinien begleiten die Illustrationen von Julie Völk die Geschichte und bieten überall kleine, feine Details zum Entdecken.
Obrecht, Die lange Weile
Bilderbuch
Verlag: Tulipan
Preis: 16,50 €
Ab 2 Jahren
Zugfahren ist für die meisten Kleinen etwas ganz besonders und genau darum geht es in diesem liebevoll illustrierten gereimten Pappbilderbuch.
Besonders lustig beim Vorlesen und Anschauen sind die großen Schieber, die leicht gängig ideal für die kleinen Hände gemacht sind.
Und los geht’s „Komm, wir fahr’n Eisenbahn! Wir steigen ein, der Spaß ist groß. – Komm, wir fahr’n Eisenbahn! Ein Pfiff ertönt – die Bahn fährt los.“ Und da geht’s auf und ab, mal schnell, mal langsam: Über das Viadukt, durch den Tunnel und immer im Kreis. Was für ein Spaß!