Unsere aktuellen LeseTIPPS

"Such charming liars" von Karen M. McManus

Ab 14  Jahren

Kats Mutter Jamie ist eine geschickte Juwelendiebin, die mit der älteren Gaunerin Gem zusammenarbeitet. Aber Jamie hat genug von diesem Leben und möchte noch einmal von vorne anfangen.

Nur noch ein großer Coup bei der Milliardärsfamilie Sutherland wurde ihr versprochen, dann kann sie dieses Leben hinter sich lassen. Und vor allen Dingen sollte die Sache überhaupt nichts mit Kat zu tun haben - aber manchmal laufen die Dinge anders als man denkt.

 

Jamie wurde undercover als Cateringservicedame für ein großes Fest eingeschleust. Kat möchte ihre Mutter unterstützen und schaffte es auf Umwegen, dass sie auch mit von der Partie ist. Und natürlich kommt ein Unglück selten allein: Während sie auf der Fahrt zum luxuriösen Anwesen sind, treffen sie Jamies Kurzzeit-Ex-Ehemann und seinen Sohn Liam, die aus anderen Gründen das gleiche Ziel haben. Da Jamie gleich nach ihrer Ankunft krank wird, springt Kat für sie ein und das Chaos nimmt seinen Lauf.

 

Karen M. McManus schrieb wieder einen temporeichen Jugend-Thriller, der einen schon nach wenigen Seiten in den Bann zieht.

Besonders gut gefiel mir, dass die Geschichte sowohl aus Kats wie auch aus Liams Sicht erzählt wird.

 

Karen M. McManus, Such charming liars

ab 14 Jahren

432 Seiten

Verlag: cbj

Preis: 20,60€


mehr lesen 0 Kommentare

"Die magische Bibliothek der Buks - das verrückte Orakel" von Nina George und Jens J. Kramer mit Illustrationen von Hauke Kock

Ab 11  Jahren

Wie trostlos wäre eine Welt ohne Geschichten und Bücher, die unsere Phantasie beflügeln?

 

In so einer Welt leben die Zwillinge Finn und Nola und ihre Freunde Mira und Thomas. Bücher und Geschichten kennen sie nicht, der schulische Unterricht wird an Tablets und mit Hilfe von Hologrammen abgehalten. Während einer wilden Sturmnacht beschließen die neugierigen Zwillinge, dass sie mutiger sein und Abenteuer erleben möchten.

 

In einem verwunschenen Garten hinter einer dicken Mauer steht eine alte Villa. Dort leben die Buks. Sie sind Buchschutzgeister, die dort seit vielen hundert Jahren die Bücher verwahren, die aus der Menschenwelt verbannt wurden. Doch seit einigen Jahren leiden viele ihrer Schützlinge unter der Bleichkrankheit: In immer mehr Büchern verblassen die Buchstaben. Die Buks sind machtlos. Eines Tages prophezeit ihnen ihr verrücktes Orakel, dass Kinder ihnen zur Hilfe kommen werden.

Und plötzlich stolpern die vier Freunde über die Schwelle der Villa mitten in die Geschichte hinein und das größte Abenteuer ihres Lebens beginnt…

 

Das dunkelblaue, ansprechende Cover mit den vielen Bücherregalen und den Buks mit den leuchtenden Augen hat mich, genauso wie die Geschichte,  sofort in den Bann gezogen. Die Innenseiten sind teilweise mit niedlichen schwarz–weiß Vignetten verziert. Alles in Allem eine Perle im diesjährigen Herbstprogramm.

 

Nina George, Jens J. Kramer & Hauke Kock, Die magische Bibliothek der Buks - Das verrückte Orakel

ab 11 Jahren

384 Seiten

Verlag: Planet!

Preis: 17,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Ada und die Künstliche Blödheit - ein Roboter auf der Flucht" von Franziska Gehm mit Illustrationen von Stefanie Jeschke

Ab 10  Jahren

Die Unterstufenschülerin Ada lebt in einer klassischen Sci-Fi Welt der nicht mehr allzu fernen Zukunft: Selbstfahrende Autos, Automatische Kühlschränke, Saug- und Lernroboter sind nun überall angekommen. Was aber Adas Leben bald auf den Kopf stellen wird ist die Ankunft ihres eigenen, perfekten Lernandroiden: Sie bekommt endlich eine Lernfroindin. Oder doch nicht? Was dann nämlich überraschend stürmisch auftaucht ist ein männlich designter Androide mit Sprachfehler und anscheinend garnicht allumfassendem Wissensspeicher.

 

Adas das wilder Opa schließt begeistert mit dem Neuzugang Freundschaft, aber Ada ist eher genervt von dieser „künstlichen Blödheit“ – kurz KB. Leider kommt KB nicht nur mit unzureichender Software, sondern er zieht Ada in ein ganz schön aufregendes Schlamassel. Der Androide ist aus der Fabrik davongelaufen und Ada soll ihn verstecken und beschützen – findet Opa. Ganz schön schwierig, wenn sie doch vor allen in der Schule schon mit ihrer Bestellung der perfekten Lernfroindin angegeben hat, um die anderen zu beeindrucken.

 

Während Adas Eltern nur mit der kleinen, supersüßen Schwester Tiffany beschäftigt scheinen, springt Ada mehrfach über ihren Schatten und macht letztendlich das allerbeste aus dem ganzen Chaos.

 

In Summe ist „Ada und die künstliche Blödheit“ eine spannende und lustige Geschichte über Freundschaft und darüber, dass das Wünsche manchmal anders in Erfüllung gehen, als man sich gedacht hätte.

 

Franziska Gehm & Stefanie Jeschke, Ada und die Künstliche Blödheit - ein Roboter auf der Flucht

ab 10 Jahren

240 Seiten

Verlag: Rotfuchs

Preis: 15,40€


mehr lesen 0 Kommentare

"Zicke Zacke Igelkacke" von Kristina Andres

Ab 7  Jahren

Eine wunderbare Herbstgeschichte mit zarten Illustrationen von Kristina Andres

 

Die beiden Brüder Matti und Janne sind ganz aufgedreht. Sie dürfen ihre zweiwöchigen Herbstferien bei ihrer Lieblingstante Olga auf dem Land verbringen.

Im Herbst gibt es viel zu tun: Feuerholz stapeln, Kartoffeln ausgraben oder Äpfel pflücken. Aber die größte Überraschung kommt am ersten Abend:

Die Nachbarin steht mit einer Schüssel vor ihnen und in ihr sind zwei winzig kleine Igelkinder. Sie müssen dringend bekümmert werden, denn sie sind noch zu klein, um selbst durchzukommen.

 

Ab jetzt kümmern sich alle drei liebevoll um die Pflegeigelkinder. Nachdem die Schützlinge anfangs das Badezimmer etwas ‚umgestalten‘ (zicke zacke Igelkacke) sind sie doch am Ende der Ferien so stark, dass sie schon alleine auf der Wiese ihre ersten Ausflüge unternehmen können.

 

Kristina Andres, Zicke zacke Igelkacke

Erstleser

64 Seiten

Verlag: Moritz

Preis: 12,40€


mehr lesen 0 Kommentare

„Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht" von Christoph Minnameier mit Illustrationen von Daniel Napp

Ab 5  Jahren

 Lua Luftwurzel ist eine kleine Silberelfe, die sich mit Hingabe um das Wohl der Tiere im Wald kümmert. Aber eines Tages tappt sie in eine Falle, die die Hexe Malicia Warzenbuckel ausgelegt hatte. Wie glücklich ist Malicia über diesen kostbaren seltenen Fang, denn sie hatte schon lange keine guten Geschäfte mehr gemacht. Die Hexe lebte davon, magische Fabelwesen zu fangen, sie beispielsweise für Haushaltstätigkeiten abzurichten und teuer zu verkaufen.

 

Obwohl alle Fluchtversuche der quirligen Silberelfe Lua scheiteten, gibt sie nicht auf. Und dann, weil die Hexe in letzter Zeit ihre Miete nicht bezahlen konnte, erscheint eines Tages der Zauberer Zifferzank bei ihr, um die ausstehenden Wohnkosten einzutreiben. Er ist hocherfreut, so eine wertvolle Elfe wie Lua Luftwurzel bei Malicia Warzenbuckel vorzufinden. Würde er die Elfe versteinern, könnte er gutes Geld mit ihr machen. Aber das Versteinern von Fabeltieren ist seit einiger Zeit strengstens verboten. Außerdem kann und will selbst Malicia so etwas nicht zulassen und sie verjagt den Zauberer mit ihrem Zauberbesen - aber auch er will nicht aufgeben!

 

Ob und wie sich wohl alles zum Guten wenden wird…

 

Christoph Minnameier & Daniel Napp, Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht

Zum Vorlesen

101 Seiten

Verlag: Beltz & Gelberg

Preis: 15,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Die lange Weile" von Bettina Obrecht mit Illustrationen von Julie Völk

Ab 4 Jahren

 

Emil hat keinen spannenden Tag. Er sitzt auf dem Bett und nichts passiert. Fad, oder? Doch dann klopft die Weile mit ihrer spitzen Nase an sein Fenster im dritten Stock. Das kann sie deshalb, weil sie so lang ist. Eine lange Weile eben. Emil hofft ja, dass die lange Weile mit ihm spielen will, oder ihm etwas vorlesen wird, oder sie könnte sogar eine Geschichte erfinden! Nö. Sie kann nicht und sie mag nicht. Tja, da muss Emil sich eben selbst drum kümmern und sich richtiges ein Abenteuer ausdenken. Während in seinem Zimmer eine bunte, aufregende Fantasiewelt wächst, wird die Weile immer kürzer und kleiner und muss schließlich schnell wieder weg, weil sie es bei Emil gar nicht mehr aushalten kann. Es ist einfach kein Platz mehr für so eine lange Weile.

 

Mit wunderschöner Mischtechnik aus Aquarell, Buntstift und filigranen Tuschelinien begleiten die Illustrationen von Julie Völk die Geschichte und bieten überall kleine, feine Details zum Entdecken.

 

 

Obrecht, Die lange Weile

Bilderbuch

 

Verlag: Tulipan

Preis: 16,50 €


mehr lesen 0 Kommentare

"Komm, wir fahren Zug" von Sebastien Braun

Ab 2 Jahren

 Zugfahren ist für die meisten Kleinen etwas ganz besonders und genau darum geht es in diesem liebevoll illustrierten gereimten Pappbilderbuch.

Besonders lustig beim Vorlesen und Anschauen sind die großen Schieber, die leicht gängig ideal für die kleinen Hände gemacht sind.

 

Und los geht’s „Komm, wir fahr’n Eisenbahn! Wir steigen ein, der Spaß ist groß. – Komm, wir fahr’n Eisenbahn! Ein Pfiff ertönt – die Bahn fährt los.“ Und da geht’s auf und ab, mal schnell, mal langsam: Über das Viadukt, durch den Tunnel und immer im Kreis. Was für ein Spaß!

 

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

„Die Welt der Hunde - Alles über unsere Freunde auf vier Pfoten“ von Charlie Sorosiak mit Illustrationen von Luisa Uribe.

Ab 8 Jahren

 Für alle großen und kleinen Hunde-Fans genau das richtige Buch.

 

In diesem mit feinem Strich illustrierten Band erfährt man alles Wissenswerte rund um unsere vierbeinigen Freunde.
Jeweils eine Doppelseite greift verschiedene, vielfältige Themen auf, wie beispielsweise der Evolution des Hundes bis hin zu ungewöhnlichen Hundefreundschaften.


In kürzeren oder längeren Abschnitten wird viel erklärt – nie langweilig und aufgelockert durch die passenden Zeichnungen.


Ganz zum Schluss ist ein Glossar angehängt, das viele feststehende Begriffe erklärt.

Ein Muss für alle hundebegeisterten Zweibeiner und die, die es noch werden wollen   😊

 


mehr lesen 0 Kommentare

„Einfach mehr Luft“ von Alexandra Holmes

Ab 13 Jahren

 Dieses Jugendbuch ist besonders: amüsant und federleicht, dann wieder ernst und kurz auch tonnenschwer – aber eben nur kurz.

 

Es ist einfach wunderbar, wie die Wienerin Alexandra Holmes (Jahrgang 1972) die Geschichte des 15-jährigen Ben mit der seiner Großfamilie verwebt; von Schulproblemen, Ängsten, Erwartungen und Konkurrenz in der Gegenwart bis hin zu Nazis, Widerstand und Judenverfolgung in der Vergangenheit.  So viel Wissen und Weisheit steckt in diesem Buch.! Und so viel Witz und Trost! 

 

Absolute Leseempfehlung für Jugendliche und Erwachsene.


 

 

Alexandra Holmes, Einfach mehr Luft

Hardcover

 

Verlag: Jungbrunnen

17,00  €


mehr lesen 0 Kommentare

"Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell

Ab 11 Jahren

 Auftakt einer spannenden magischen Tintenmagie-Reihe


Sepia lebt in einem Waisenhaus und hat keine Ahnung von ihrer Herkunft. An ihrem 12. Geburtstag bekommt sie eine Einladung nach Flohall, eine sagenumwobenen Bücherstadt.

Dort darf sie bei dem berühmten Buchdrucker Silbersilbe in die Lehre gehen. Der Meister ist ihr sehr wohlgesonnen und zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt sie sich gut aufgehoben.

 

In Niki und Sanzio, den Schützlingen der anderen beiden berühmten Meister,  findet sie richtig gute Freunde. Aber was stimmt mit ihr nicht? Sie hört immer wieder ein Wispern und Raunen, das die anderen nicht hören können, und sieht unheimliche Schatten vorbei huschen.


Und dann nimmt plötzlich das Unheil seinen Lauf: Magische Tinte wird gestohlen, die drei Meister verschwinden und Sepias geliebtes neues Zuhause geht in Flammen auf. Ist etwa der totgeglaubte Magier wieder unter ihnen?
Sepia und ihre Freunde machen sich auf den Weg, um das Geheimnis zu lüften

 

 

Theresa Bell, Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

Hardcover

 

Verlag: Thienemann

17,50€


mehr lesen 0 Kommentare

„Flimmern“ von Verena Hochleitner.

Ab 12 Jahren

 

Sydney; der Neue, Katha; die Geheimnisvolle und Nico; die Unsichtbare. Unterschiedlicher könnte man fast nicht sein, doch eines eint die drei, denn alle haben etwas auf dem Herzen, über das sie gerne mit jemanden reden würden. Doch ein Sprung vom Bus, ein nicht verübter Ladendiebstahl, ein geheimnisvoller Mann in Weiß und die neue, von Punks betriebene Pizzeria Anarchia bringen die drei Teenager überraschend zusammen. Und so lernen sie auf dem einen oder anderem Umweg, was Familie, Liebe und Freundschaft alles heißen und bedeuten kann.

 

Eine erfrischend andere Freundschaftsgeschichte aus drei Perspektiven, deren Handlung auf 140 Bildseiten immer wieder im Graphic Novel-Stil wieder- und weitererzählt werden. Ein fein eingewebtes kleines Stücken Wiener Stadtgeschichte gibt es als Extra noch obendrauf!

 

Verena Hochleitner, Flimmern

Hardcover

352 Seiten

Verlag: kunstanstifter

26,80€


mehr lesen 0 Kommentare

„Der Tag, als die Frauen streikten“ von Linda Ólafsdóttir. Aus dem Isländischen von Anna Staub.

Ab 6 Jahren

 

Es ist der 24. Oktober, ein ganz besonderer Tag. In Reykjavik versammeln sich tausende Frauen. Und auch Anna und ihre Mama machen sich auf, um für Frauenrechte zu demonstrieren, genauso wie die isländischen Frauen im Jahr 1975. Annas Mama erzählt: Damals, am langen Freitag, dem Frauenstreiktag, verließen Frauen auf ganz Island ihr Zuhause und legten ihre Arbeit für einen Tag nieder, um gemeinsam für ihre Rechte zu marschieren. Auch Annas Mama und Annas Oma. Es ist und war wirklich ein ganz besonderer Tag, denn er hat nicht nur große Veränderungen bewirkt, sondern auch Frauen in der ganzen Welt inspiriert. Denn Frauenrechte kennen keine Grenzen.

 

Ein wunderschönes und besonders wichtiges Sachbilderbuch, das uns in Erinnerung ruft, wie wichtig es ist, uns für das einzusetzen, woran wir glauben und für gleiche Rechte für alle zu kämpfen, auch heute noch!

 

Besonders eindrucksvoll sind die feinen und detailreichen Aquarell-Illustrationen, die nicht nur die unterschiedlichen Zeitebenen, sondern auch Stimmungen gekonnt einfangen.

 

Linda Ólafsdóttir, Der Tag, als die Frauen streikten

Sachbuch

40 Seiten

Verlag: : ‎Prestel

Preis: 16,50€


mehr lesen 5 Kommentare

„22 Bahnen“ von Caroline Wahl.

Ab 14 Jahren

 

Tilda ist Mathematik-Studentin und steht kurz vor dem Abschluss. Ihr Tagesablauf ist genauestens durchdacht und läuft nach einem optimalen Zeitplan ab: zu Hause geht sie ihrem Studium nach und arbeitet im Supermarkt an der Kasse. Ihre Mutter ist alkoholkrank und unberechenbar. Die einzige Zeit, die sie für sich selbst hat und genießen kann, ist, wenn sie am Abend vor dem Einschlafen auf ihrer Matratze liegt oder ihre fast täglich 22 Bahnen schwimmt. Doch dann kommt Bewegung in ihr Leben. Plötzlich taucht Viktor auf, der Bruder eines verstorbenen Freundes, der genau wie sie 22 Bahnen im Schwimmbad zieht und sie bekommt eine Promotionsstelle in Berlin angeboten. Kann sie die Chancen nutzen und aus ihrem strikt durchorganisierten Leben ausbrechen?

 

Für mich war dieses Buch eines der Highlights des letzten Jahres, auch wenn ich mich erst mal mit dem ungewöhnlichen Schreibstil anfreunden musste. Eigentlich wollte ich beim 2. Mal nur noch mal kurz in das Buch reinlesen, aber es hat mich sofort wieder gefangen genommen und ich habe es nochmals komplett aufgesogen. Absolute Leseempfehlung!

 

 

Caroline Wahl, 22 Bahnen

Hardcover

208 Seiten

Verlag: DuMont

22,70 €


mehr lesen 0 Kommentare

„Kleopatra - Die letzte Pharaonin“ von Dominik Sandbrook . Aus dem Englischen von Knut Krüger.

Ab 10 Jahren

 

Wer sich für geschichtliche Themen interessiert, ist mit der Buchreihe „Weltgeschichte(n)“ des Historikers Dominik Sandbrook genau an der richtigen Stelle. In diesem Band erzählt er vom Leben Kleopatras. Da nicht allzu viele Fakten über ihr Leben vorhanden sind, verschmelzen die wissentlichen Gegebenheiten mit den Vermutungen gekonnt ineinander. Wir erfahren wir nicht nur viel hautnah über das Leben, die Schicksalsschläge, den Ruhm und das Ende der letzten Pharaonin, sondern auch über das Leben Caesars und Marcus Antonius.

 

Schon von klein auf war Kleopatra ein sehr willensstarkes, mutiges, wissbegieriges und intelligentes Mädchen. Von ihrem geliebten Vater stark geprägt, wollte sie vor allem eines: das ägyptische Reich erhalten bzw. ausbauen. Dabei kannte sie kein Erbarmen, um ihre Pläne durchzuführen. Nach dem Tod ihres Vaters sollte Kleopatra gemeinsam mit ihrem Bruder regieren. Er jedoch wollte das Land allein für sich beanspruchen. Als Caesar nach Ägypten kam, um gegen einen Rivalen anzutreten, bat sie ihn um seinen Beistand. Er half ihr und mit nur 18 Jahren wurde sie zur alleinigen Königin von Ägypten gekrönt. Aus den beiden wurde ein Paar, und als Caesar schon wieder in Rom war, kam ihr gemeinsamer Sohn Caesarion zur Welt. Nach Caesars Tod traf sie auf seinen Vertrauten Marcus Antonius, den sie schon in ihrer Jugend bewunderte…

 

Dominic Sandbrook, Weltgeschichte(n) - Die letzte Pharaonin: Kleopatra

Sachbuch

368 Seiten

Verlag: : ‎cbj

Preis: 15,50€


mehr lesen 4 Kommentare

„Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“ von Zoran Drvenkar.

Ab 12 Jahren

 

Ein poetischer und einfühlsamer Roman gegen das Vergessen. Ausgezeichnet mit dem LUCHS im März 2023.

 

Kais Opa beginnt zu vergessen. Alles. Auch sich selbst. Aber er darf nicht vergessen. Er ist doch ein Held, ein großer Held, der aus dem Krieg zurückkam, ohne auch nur einen Menschen getötet zu haben. Er ist Kais Held. Wenn sich Opas Erinnerungen verstecken, wird Kai sein Gedächtnis. Schließlich kennt er all seine Geschichten. Und so reisen die beiden gemeinsam in Opas Erinnerungen zurück in dessen Jugend- und Kriegsjahre. Dabei begreift Kai, dass all die Geschichten, die er so gut zu kennen glaubt, so nie passiert sind und lernt seinen Großvater auf eine völlig neue Weise kennen.

 

Zoran Drvenkar, Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück

Hardcover

160 Seiten

Verlag: Carl Hanser

17,50€


mehr lesen 6 Kommentare

„Wie unsichtbare Funken“ von Elle McNicoll. Aus dem Englischen von Barbara König.

Ab 10 Jahren

 

Thema: Autismus

 

Als sich ihre Klasse für ein Projekt dem Thema Hexen zuwendet, ist Addie begeistert und brennt darauf, alles zu erfahren, denn wenn sie ein Thema interessiert, muss sie sofort alles darüber wissen! Sie lernt das Frauen aus unterschiedlichen Gründen als Hexen angeklagt wurden. Manchmal waren das nur Kleinigkeiten. Es reichte anders zu sein, um vor Gericht gestellt, verurteilt und hingerichtet werden. Mindestens fünfzig Frauen aus ihrem Dorf und dessen Umgebung sind so gestorben. Doch so etwas wie eine Gedächtnisstätte gibt es nicht. Wieso eigentlich nicht und stimmt es wirklich, was die Erwachsenen ihr weiß machen wollen, dass so etwas niemand braucht? Diese Ungerechtigkeit macht Addie wütend, sehr wütend sogar, denn auch sie ist anders als die anderen. Sie ist Autistin. Und so beginnt Addie für diese Frauen und auch für sich selbst zu kämpfen.

 

In der Ich-Perspektive erzählt bekommen wir einen Einblick in das Innenleben und die Probleme und Herausforderungen eines autistischen Mädchens. Ein wichtiges und ganz besonderes Buch, das berührt, fesselt und informiert.


mehr lesen 0 Kommentare

„Es gibt keine Drachen in diesem Buch“ von Donna Lambo-Weidner mit Illustrationen von Carla Halsbauer. Aus dem Französischen von Ina Kronenberger.

Ab 4 Jahren

 

Es gibt keine Drachen in diesem Buch. Jaja du kannst dich gerne selbst davon überzeugen. Was du siehst Klauen? Die kannst du ignorieren, die gehören der Katze. Sie ist riesig. Übertrieben riesig. Und die Funken und das Loch da in der Wand? Das waren auch keine Drachen, sicher nicht! Oder etwa doch? Ein interaktives Bilderbuch zum Schmunzeln, genau schauen und sich freuen!!!

 

Besonders schön sind auch die Illustrationen, die in der Kombination aus Gouache und Buntstift, den spannenden und abwechslungsreichen Perspektiven nur so nur voll Leben, Charakter, Witz und na ja versteckter Drachen übersprudeln.

 

Donna Lambo-Weidner, Es gibt keine Drachen in diesem Buch

Bilderbuch

32 Seiten

Verlag: NordSüd

Preis: 17,50€


mehr lesen 33 Kommentare

„Zu Hause bei Hadek und Miezke“ von Anne Herbauts. Aus dem Französischen von Ina Kronenberger.

Ab 4 Jahren

 

Eine wunderschöne und ganz besondere Liebeserklärung an das Lesen und das Wunderwerk Buch!

 

 

Der Ofen brummt. Es schneit dicke Flocken und Kater Miezke und Russelkäfer Hadek haben es sich zu Hause gemütlich gemacht. Die Zeit vergeht und es schneit und schneit und schneit. Das Haus ist geputzt, Hadek ist in seine Bücher vertieft, und Miezke ist langweilig. Ob es wohl irgendetwas gibt, dass gegen Langeweile helfen kann? Ob Hadek vielleicht eine Idee hat?

 

Ganz besonders schön sind die Illustrationen, die trotz ihres klug eingesetzten Weißraums sehr detailreich und voller Leben sind. Auch die zwei liebevollen Charaktere wachsen einem gleich ans Herz.

 

Anne Herbauts, Zu Hause bei Hadek und Miezke

Bilderbuch

44 Seiten

Verlag: Gerstenberg

Preis: 14,40€


mehr lesen 0 Kommentare

„Mücke, Zebra und die wilde Rettung“ von Katherine Rundell mit Illustrationen von Sara Ogilvie. Aus dem Englischen von Nadine Mannchen.

Ab 5  Jahren

 

Eine traumhaft schöne Geschichte zum Vorlesen über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

 

Mücke heißt eigentlich anders, doch sie besteht darauf, dass man sie Mücke nennt, denn Mücken sind beeindruckende Lebewesen. Sie sind zwar winzig, können sich aber gegen die größten Tiere durchsetzen. Als sie also eines Abends ein kleines Zebra namens Gabriel um Hilfe bittet, zögert Mücke keinen Moment. Denn die zwei verstehen sich und können mithilfe farbenfroher Kopf-an Kopf- Magie miteinander reden. Auch Regenbogen der Nachbarshund hilft mit und dass, obwohl er eigentlich niemanden mag und es liebt, Kinder anzubellen und auf fremde Schuhe zu pinkeln. Denn es gilt nicht nur Gabriels Eltern zu retten. Der Mann, der sie entführt hat, ist nämlich ein wahrer Schurke.

 

Besonders schön sind auch die vielen lebendigen und klug komponierten Illustrationen, die einem die Charaktere so richtig ans Herz wachsen lassen und die Geschichte erst so richtig lebendig werden lassen.

 

Katherine Rundell, Mücke, Zebra und die wilde Rettung

Zum Vorlesen

64 Seiten

Verlag: Ueberreuter

Preis: 16,50€


mehr lesen 0 Kommentare

„Kind zu verschenken!“ von Hiroshi Ito. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe.

Ab 6 Jahren

 

Eine witzige und einfühlsame Geschichte in wenigen Worten rund um ein Mädchen, das ihr Glück einfach selbst in die Hand nimmt. Mit ausdrucksstarken grafischen Illustrationen in reduzierten Farben, die das Geschehen so gut einfangen, dass man die Geschichte auch ohne Worte gut lesen kann. Perfekt für Erstleser und Kinder, die das bald werden wollen.

 

Ein kleines Mädchen ist enttäuscht. Seit drei Monaten hat sie einen kleinen Bruder. Doch der ist kein bisschen niedlich. Entweder er schreit, wird gestillt oder kackt. Ihre Mama kümmert sich nur noch um ihn. Und um sie überhaupt nicht. Das ist pupsgemein. Und so macht sie sich auf sich ein neues zu Hause zu suchen. Mit ihrer schönsten Schrift schreibt sie auf einen Pappkarton "Kind zu verschenken". Jetzt muss sie eigentlich nur noch darauf warten, dass die richtige, kinderlose Familie sie mitnimmt. Ob ihr Plan wohl so aufgeht, wie sie sich das wünscht?

 

Hiroshi Ito, Kind zu verschenken!

Hardcover

120 Seiten

Verlag: Moritz

Preis: 14,40€


mehr lesen 0 Kommentare

„Meine ersten Sachen“ von Anna Süßbauer.

Ab 1 Jahr

 

Ob im Kinderzimmer, auf dem Spielplatz, in der Stadt, beim Essen und Trinken oder auf der Baustelle. In diesem charmanten Bildwörterbuch entdecken wir erste Alltagsgegenstände wie die Buntstifte, das Klopapier oder die Gummistiefel. Ganz besonders schön sind die fröhlichen Illustrationen in strahlenden Farben, in denen Tiere die abgebildeten Gegenstände auf ihre ganze eigene Art benutzen wie ein Elefant, der genüsslich seinen Rüssel in die Tasse Kakao steckt. So werden Gegenstände aus dem Kinderalltag zu unterhaltsamen Hinguckern!!!


mehr lesen 0 Kommentare

„Wann ist endlich Frieden?“ von Elisabeth Raffauf mit Illustrationen von Günther Jakob.

Ab 7 Jahren

 

Ein aktuelles Buch zu einem schwierigen Thema.

 

Wenn Kinder ab dem Volksschulalter Eltern mit Fragen zu Krieg und Frieden löchern, bietet dieses Buch eine gute Unterstützung. Fragen rund um Krieg, Flucht, die damit verbundene Angst und Gewalt, aber auch Versöhnung werden in diesem Sachbuch kindgerecht erklärt. Was wünschen sich Kinder, die in ein friedliches Land geflüchtet sind? Wie können wir helfen? Was ist Völkerrecht und die UNO? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen? Und wie kann ein Friedensvertrag geschlossen werden? Das gut bebilderte Buch lässt auch geflüchtete Kinder zu Wort kommen.

 

Elisabeth Raffauf, Wann ist endlich Frieden?

Sachbuch

48 Seiten

Verlag: FISCHER Sauerländer

Preis: 16,50€


mehr lesen 0 Kommentare

„Luna und die allerbeste Schniefnasen-Weihnacht“ von Merete Pryds Helle mit Illustrationen von Charlotte Pardi. Aus dem Dänischen von Frederike Buchinger.

Ab 4 Jahren

 

Am Weihnachtsmorgen wird Lilli von seltsamen Geräuschen geweckt. "Hatschi", tönt es aus den Betten ihres Papas und ihrer Geschwister. Nasen rinnen, die Augen sind wässrig, alle sind erkältet. Was soll nun aus Weihnachten werden? Wer soll sich um die Geschenke kümmern? Den Weihnachtsbaum schmücken und das Weihnachtsessen kochen? Aber Papa und die anderen müssen sich keine Sorgen machen. Lilli und ihr Hundewelpe Luna regeln das schon. Wie sich die beiden um Weihnachten kümmern und es zu der allerbesten Schniefnasen-Weihnacht überhaupt machen, ist nicht nur eine entzückende, sondern eine abenteuerliche, witzige und herzerwärmende Geschichte. Unbedingte Leseempfehlung!!!

 

Besonders schön sind auch die fröhlichen und lebendigen Illustrationen, die diese ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte auf wunderbare Weise bereichern.

 

Merete Pryds Helle, Luna und die allerbeste Schniefnasen-Weihnacht

Bilderbuch

40 Seiten

Verlag:‎ FISCHER Sauerländer

Preis: 15,50€


mehr lesen 0 Kommentare

„Weihnachten bei Familie Schnurr“ von Lucy Brownridge mit Illustrationen von Eunyoung Seo. Aus dem Englischen von Caroline Ronnefeldt.

Ab 3 Jahren

 

Ein entzückend illustriertes Pappbilderbuch voller Weihnachtswärme zum Staunen und Entdecken!

 

Wir sind zu Besuch bei Familie Schnurr. Weihnachten ist für sie die beste Zeit des Jahres, denn da gibt es jede Menge Besonderes zu erledigen, das bei einer richtigen Katzenweihnacht auf keinen Fall fehlen darf. So wird das Haus geschmückt, schnurrige Grüße verschickt, Weihnachtsschmuck gebastelt, Kekse gebacken und Katzenmusik geprobt. Bis es Schnurrdiburr und Miau endlich so weit ist und Bescherung gefeiert wird. Aber das ist noch nicht alles, denn dieses wunderschön gestaltete Pappbilderbuch macht nicht nur so richtig Weihnachtsstimmung, sondern es gibt auch jede Menge, genauer gesagt über 140 Klappen, die uns erlauben, in Schubladen und Töpfe, hinter Fenster und unter Planen, in Vogelhäuschen und sogar in Geschenkpäckchen hinein zu schauen.

 

Lucy Brownridge, Weihnachten bei Familie Schnurr

Pappe

26 Seiten

Verlag:‎ Annette Betz

Preis: 18,50€


mehr lesen 0 Kommentare

„Über den Dächern von Jerusalem“ von Anja Reumschüssel.

Ab 14 Jahren

 

Geschichtliche Tatsachen durch einen spannenden, kurzweiligen Roman begreiflich zu machen, ist eine der besten Arten Geschehens zu erklären.

 

1947/48 Tessa eine 15-jährige Jüdin kommt über Umwege aus Deutschland nach Palästina. Endlich trifft sie ihren Vater, nachdem sie ihre Mutter und ihren jüngeren Bruder im Konzentrationslager verloren hat. Aber das Leben ist nicht so frei und unbeschwert, wie sie es sich erhofft hat, denn nun lebt sie Tür an Tür mit Palästinensern, ihren Feinden. Um immer wieder etwas durchatmen zu können flüchtet Tessa auf das Dach des Hauses und dort trifft sie Mo, einen Palästinenser. Nach anfänglicher Scheu freunden sich die beiden an, können ihre gegensätzlichen Ansichten austauschen und ein Stück weit Verständnis füreinander aufbringen. Durch die Staatsgründung Israels verlieren sie sich aus den Augen.

 

2023 Anat, eine junge Israelin muss wider ihrem Willen Wehrdienst in der Armee leisten. Karim, ein junger Palästinenser, ist im Flüchtlingscamp im Westjordanland aufgewachsen. Per Zufall treffen sie aufeinander und Karim hilft Anat aus einer brenzligen Situation. Einige Zeit später kann sich Anats Mutter für Karim einsetzen. Auch zwischen den beiden entsteht eine vorsichtige Freundschaft.

 

Ein absolut lesenswerter Jugendroman, der einem den Nahost-Konflikt näherbringt. Da er in jeder Zeitspanne in zwei Perspektiven geschrieben ist, wertet er nicht.

 

Anja Reumschüssel, Über den Dächern von Jerusalem

Hardcover

336 Seiten

Verlag: Carlsen

16,50 €


mehr lesen 0 Kommentare

„Die Nacht, in der ich Weihnachten rettete“ von Ben Miller mit Illustrationen von Daniela Jaglenka Terrazzini. Aus dem Englischen von Leena Flegler.

Ab 8 Jahren

 

Jackson wundert sich; wer ist dieser Weihnachtsmann überhaupt? Warum bringt er Geschenke? Wie schafft er das alles in nur einer Nacht und wie hat das alles überhaupt angefangen? Es gibt nur eine Möglichkeit der Sache auf den Grund zu gehen. Er muss den Weihnachtsmann von Angesicht zu Angesicht treffen und ihn fragen. Gesagt getan. Und so kommt es tatsächlich, dass der Weihnachtsmann Jackson seine Geschichte erzählt. Und was für eine Geschichte das ist. Er erzählt von geklauten Pensionskassen, massenhaft Geld, von blauen Momenten, einem Waisenkind, Zeitsprüngen in die Vergangenheit und von drei Besuchern. Doch nicht nur die Geschichte, die der Weihnachtsmann ihm erzählt, ist überraschend, sondern auch, dass Jackson ihm beim Geschenkeaustragen begleiteten darf.

 

Eine warmherzige, witzige und abenteuerliche Adaption der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, die selbst das Potenzial zum Weihnachtsbuch-Klassiker hat.

 

Ben Miller, Die Nacht, in der ich Weihnachten rettete

Roman

272 Seiten

Verlag:‎ arsEdition

Preis: 14,40€


mehr lesen 0 Kommentare

„Weihnachten in Wiesenwald: Das Festkonzert“ von Stephan Wolf mit Illustrationen von Jolanda Richer.

Ab 5 Jahren

 

Weihnachten steht kurz vor der Tür. Die Tiere des Wiesenwalds sind schon emsig damit beschäftigt Vorbereitungen für den legendären Weihnachtsmarkt und das abschließende Konzert zu treffen. Bei der Probe des Weihnachtskonzerts gehen dem jähzornigen Grillen-Dirigenten die Nerven durch und kurzerhand kehrt er dem Wiesenwald den Rücken. Aber ohne den begnadeten Dirigenten wird es kein Festkonzert geben. Als wäre das nicht schon genug Aufregung für die Wiesenwald-Bewohner kündigt sich auch noch  ein Schneesturm an und Elsa, das Rotkehlchen, die Solistin des Konzerts, ist plötzlich spurlos verschwunden. Wird das Weihnachtskonzert noch stattfinden können?

 

Eine wunderschön nostalgisch illustrierte Weihnachtsgeschichte, die auch Umweltthemen und die Wichtigkeit des Zusammenhalts in einer Gemeinschaft, auf gekonnte Weise vermittelt.

 

Stephan Wolf, Weihnachten in Wiesenwald: Das Festkonzert

Zum Vorlesen

80 Seiten

Verlag:‎ G&G

Preis: 22,00€


mehr lesen 0 Kommentare

„24 Tage Weihnachtszauber – Mein Adventkalenderbuch“ von Katja Frixe mit Illustrationen von Richard Jones.

Ab 3 Jahren

 

Nur noch 24 Tage bis Weihnachten. Kannst du es auch kaum noch erwarten? Das ist aber nicht so schlimm denn dieses wunderschöne Adventkalenderbuch zum Aufklappen und Aufstellen schenkt dir jeden Tag ein kleines Gedicht. Vom Winterwunder, der Schneekatze, dem Fuchsrot oder den Weihnachtsklängen. Zu jedem Gedicht gibt es außerdem noch ein Türchen, hinter dem kleine Überraschungen auf dich warten. Ein ganz außergewöhnlicher Adventkalender der mit seinen wunderschönen stimmungsvollen Illustrationen ein richtiger Hingucker ist.

 

Katja Frixe, 24 Tage Weihnachtszauber

Adventkalenderbuch

Leporello-Faltung Ausgeklappt 2,5m breit

Verlag:‎ penguin

Preis: 24,70€


mehr lesen 0 Kommentare

„Snöfried aus dem Wiesental. Weihnachtszauber im Nordland“ von Andreas H. Schmachtl.

Ab 4 Jahren

 

Das ganze Nordland ist schon in Weihnachtsstimmung, alle außer Snöfrid. Dem ist Weihnachten herzlich egal. Hauptsache er ist zu Hause, hat es gemütlich und kann seinen Haferbrei genießen. Plötzlich klopft der Mauswichtel Willi an seine Tür und bittet ihn um Hilfe. Sein Freund Ole hat sich den Fuß verknackst und braucht dringend Unterstützung bei den Weihnachtsvorbereitungen. Snöfrid, stimmt wohl oder übel zu und macht sich auf eine Reise auf der ihm einige Abenteuer und eine große Überraschung erwarten. Ein Adventkalender in Kalenderform zum Vorlesen und Mitschauen.

 

Weihnachtszauber im Nordland

Adventkalenderbuch

52 Seiten

Verlag:‎ Arena

Preis: 12,50€


mehr lesen 5 Kommentare

„Noch 24 Märchen bis Weihnachten“ von Brüder Grimm und Hans Christian Andersen mit Illustrationen von Günther Jakobs.

Ab 4 Jahren

 

Wann ist Weihnachten? In genau 24 Märchen! Ob mit der Schneekönigin, Frau Holle oder dem Rumpelstilzchen. Mit den beliebtesten Märchen von Hans Christian Anders und den Gebrüdern Grimm vergeht das Warten auf den Heiligen Abend wie im Flug. Die stimmungsvoll illustrierten Märchen in diesem Sammelband sind mal etwas kürzer, mal etwas länger, aber immer modern nacherzählt, ohne ihren märchenhaften Charakter zu verliehen.

 

Ein Vorleseschatz für die ganze Familie und perfekt für gemütliche, gemeinsame Stunden.

 

Noch 24 Märchen bis Weihnachten

Adventkalenderbuch

144 Seiten

Verlag:‎ Esslinger

Preis: 18,50€


mehr lesen 0 Kommentare