Unsere aktuellen LeseTIPPS

"Wenn die Welt unsere wäre" von Christian Linker

Ab 14  Jahren

Das Buch erzählt die Geschichten von 3 Jugendlichen, die zu ganz unterschiedlichen Zeiten leben und die sehr viel Mut aufbringen, um in Frieden und Freiheit leben zu können.

 

1945

Harry, 15 Jahre alt, ist ein Hitlerjunge mit Leib und Seele. Durch eine Schussverletzung kommt er zu den Amerikanern in ein Kriegslazarett und erfährt dort von einem Leutnant, dass Hitler sich umgebracht hat und Deutschland kapitulierte. Stück für Stück merkt er welcher Ideologie er geglaubt hat und durchlebt einen Sinneswandel. Neu geprägt vom amerikanischen Jazz gründet er mit anderen Jugendlichen einen Musik- und Debattierclub, was nicht von allen gern gesehen wird. Fortan versucht er unermüdlich, sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen.

 

1988

Die 17jährige Jenny lebt mit ihrer Mutter in der DDR. Ihre Mutter und deren Bruder Achim sind durch und durch überzeugte Sozialisten. Achim arbeitet sogar für die „Staatssicherheit“. Eines Tages bekommen Jenny und ihre Mutter Besuch von Achim, er gibt Jenny den Auftrag für seine „Firma“ eine religiöse Friedensgruppe zu bespitzeln und zu unterwandern. Doch, anders als beabsichtigt, bringen die Jugendlichen aus der Friedensgruppe Jenny zum Nachdenken und anzweifeln des Systems. Da sie ihre Aufgabe nicht ordnungsgemäß ausführt und dem Regime immer kritischer gegenübersteht, kommt sie letztendlich in den brutalen Jugendwerkhof Torgau. Nach der Heimkehr aus Torgau weiß Jenny, dass sie so bald wie möglich zu ihrer abtrünnigen Tante Frieda in den Westen flüchten muss.

 

Jetzt

Nadiem ist ein Flüchtling, der sich super integriert hat. Er lebt bei seinen beiden Pflegemüttern und ist ein begnadeter Poetry-Slammer. Er soll sogar als Schulsprecher in seinem Gymnasium kandidieren. Selbst bezeichnet er sich oft mit einem Augenzwinkern als "Vorzeigeflüchtling". Durch einen blöden Zufall wird er im Schwimmbad in eine Schlägerei gedrängt und letztendlich von der Polizei abgeführt. Die Bilder darüber landen leider in den sozialen Medien und die rechte Hetze geht los. Es soll sogar sein nächster Poetry-Slam Auftritt sabotiert werden. Nadiem muss sich überlegen, ob er den Mut hat, doch aufzutreten und erfährt, wieviel Rückendeckung er eigentlich von seinen Freunden und Bekannten bekommt.

Obwohl alle drei Erzählstränge auf verschiedene Generationen fokussiert sind, schließt sich doch ein Bogen um alle drei Erzählungen und die Biografien der Charaktere sind letztendlich enger verstrickt, als man denkt.

Die Kapitel sind abwechselnd immer wieder den verschiedenen Protagonisten gewidmet und jedes Kapitel endet so, dass man unbedingt wissen möchte, wie es denn weitergeht.

Guter Lesestoff für politisch Interessierte.

 

Wenn die Welt unsere wäre von Christian Linker

ab 14 Jahren

184 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Sorry aber ich bleibe" von Alessandro Barbaqlia

Ab 12 Jahren

 Eine Geschichte über Mobbing, Freundschaft und Vertrauen – und wie gut es ist, wenn man jemanden hat, der einem zur Seite steht

 

Der 14jährige Zeno ist neu in der Schule und - warum auch immer - drängen ihn einige seiner neuen Mitschüler ins Schulklo und stecken seinen Kopf in die Klomuschel. Aber damit nicht genug, zu allem Übel filmen sie mit dem Handy diese Szene und stellen sie online. Und schon trudeln haufenweise Hassnachrichten im Schul-Chat ein.

Zeno fühlt sich so gedemütigt, dass er beschließt, nicht mehr in die Schule zu gehen. Unter all den Nachrichten, mit denen er zugetextet wird, ist ein Mädchen, die versucht in aufzumuntern und ihm immer wieder nett zuspricht. Zuerst glaubt er sie möchte ihn auch nur ärgern, aber sie bleibt beharrlich und schreibt immer wieder „Sorry, aber ich bleibe“. Das Mädchen heißt Luna und mit der Zeit entsteht vorsichtig eine besondere Freundschaft zwischen ihnen. Sie haben die Abmachung getroffen sich nicht im realen Leben kennenzulernen. Ihre Freundschaft soll nur über den Chat laufen. Aber warum besteht Luna so auf diese von ihr geforderte Abmachung?

Als Luna schließlich erfährt, dass Zeno das Haus seit dem Zwischenfall nicht mehr verlässt, wird sie so wütend, dass sie die Chats abbricht, bis er wieder in die Schule geht. Gibt es noch eine Rettung für ihre Freundschaft?

Letztendlich macht genau das eine gute Freundschaft auch aus: Auf Umwegen hilft Luna ihrem Freund, in ein „normales“ Leben zurückzufinden. Und auch Zeno hat eine Überraschung für Luna, die ihr Leben positiv verändern wird.

Der Roman ist hauptsächlich in Chat-Form geschrieben und ist daher sehr flüssig und (trotz des argen Themas) leicht zu lesen.

 

Sorry, aber ich bleibe von Alessandro Barbaqlia

ab 12 Jahren

160 Seiten

Verlag: WOOW Books

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Alle! Nicht alle?" von Kathrin Schärer

Ab 3  Jahren

Wir alle auf der Welt haben viel gemeinsam. Trotzdem sind nicht alle gleich. Im neuen Buch von Kathrin Schärer geht es um eben solche Gemeinsamkeiten und ihre Ausnahmen. Zum Beispiel haben alle Geburtstag, aber nicht alle feiern gerne eine große Party. Alle wollen Gerechtigkeit, aber nicht alle verstehen dabei dasselbe. Alle brauchen Wasser aber nicht alle schwimmen gerne. Unterschiedlichste Szenarien werden dargestellt. Wie immer ist jede Szene von Schärers liebenswerten Tiercharakteren dargestellt. Jede Doppelseite bietet eine Szene zum Lachen oder Staunen.

Ein Buch zum gemeinsam Anschauen, Lesen und Kuscheln

 

 

Alle? Nicht alle!

ab 3 Jahren

64 Seiten

Verlag: Carl Hanser

Preis: 14,40€


mehr lesen

"Rutsch doch Dachs" von Susanne Straßer

Ab 2  Jahren

Mit ihrem neuesten Pappbilderbuch hat Susanne Straßer wieder einmal eine besonders nette Kurzgeschichte für die Kleinsten geschaffen. Wie immer wird nach dem altbewährten Rezept „Schwan-kleb-an“ gekocht und es funktioniert herrlich. Wer kennt es nicht vom Spielplatz: Dachs will rutschen, doch er traut sich nicht. Also bleibt er oben auf der Rutsche sitzen und wartet. Hinter ihm muss sich ein Tier nach dem anderen anstellen und auch warten. Die Schlange wird immer länger, bis das Kind kommt und den Tieren zeigt, wie man auch auf einer „besetzten“ Rutsche Spaß haben kann. So traut sich am Ende doch sogar Dachs, endlich zu rutschen. Huiiiiiii!

 

Rutsch doch, Dachs! von Susanne Straßer

ab 2 Jahren

26 Seiten

Verlag: Peter Hammer

Preis: 15,40€


mehr lesen

"Die Muskeltiere und die fliegenden Teigtaschen" von Ute Krause

Ab 5  Jahren

Der Mäuserich Picandou kann sein Glück nicht fassen, er hat 4 wunderschöne Briefmarken im Papiermistkübel neben Frau Fröhlichs Feinkostladen gefunden und er weiß auch sofort, wozu er sie verwenden kann: Er wird damit die Mäusehöhle der Muskeltiere verschönern. Aus dieser anfänglichen Idee wird mit der Zeit eine Sucht und keine Briefmarke in der unmittelbaren Umgebung ist mehr vor Picandou sicher. Den übrigen Muskeltieren wird es langsam zu viel, nachdem sogar schon die Decke der Mäusehöhle mit Briefmarken tapeziert ist. Bei einer seiner Streifzüge lernt Picandou den Zwerghamster Hamza Backentasche kennen. Hamza ist mit seiner Familie aus einem fernen Land gekommen und es fällt ihnen nicht leicht sich in Hamburg heimisch zu fühlen. Sie wohnen zur Untermiete bei der schrecklichen Frau Ehrfurcht, die keine Haustiere jeglicher Art duldet.  Als sie Hamza zum wiederholten Mal entdeckt, kündigt sie der Familie das gemietete Zimmer. Ob die Muskeltiere ihnen wohl helfen können? Und was das alles mit den fliegenden Teigtaschen zu tun hat und ob Picandou seine Briefmarkensammelleidenschaft überwunden hat,  müsst ihr am besten selbst herausfinden.

 

Wieder eine wunderbare, nette, lustige Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und  Zivilcourage aus der Feder von Ute Krause

 

Zum selber Lesen ab 8 Jahren geeignet.

 

Die Muskeltiere und die fliegenden Teigtaschen

ab 5 Jahren

192 Seiten

Verlag: cbj

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Die Insel der magischen Wächter" von Christina Soontornvat

Ab 8  Jahren

Der erste Teil der neuen Fantasy-Serie lässt sich klassisch an: Das Waisenmädchen Berry lebt mit ihren Großeltern auf einer kleinen Insel im Santipap-Archipel. Berry ist besonders geschickt bei der Gartenarbeit, liebt Tiere wie etwa ihre kleine, wilde Ziege Tansy. Eines Tages kommt unerwartet Post von der großen Insel und Berry bekommt eine Einladung, als Novizin auf die Insel der magischen Wächter zu reisen. Mit ein bisschen Überredungskunst ihrer Großeltern traut sich Berry schließlich wirklich, allein fortzugehen und ein Abenteuer zu beginnen. Schon auf der Anreise lernt sie die anderen Lehrlinge kennen, und in den ersten Tagen fühlt sie sich gleichzeitig ganz richtig und völlig fehl am Platz zwischen Pflanzenkunde, Kampfkunst und stundenlangen Atemübungen.

 

Die Legende besagt, dass das Große Tier vor langer Zeit entschied, die letzten Menschen zum Schutz vor ihrer eigenen Habgier und Streitsucht weit weg auf eine ferne Insel zu bringen. Dort bekamen sie die letzten magischen Kräfte des Großen Tiers und mussten einen Eid schwören, dass sie alle Lebewesen schützen würden. Dies waren die ersten Wächter mit der Kraft der Hände, des Herzens und des Atems. Bis heute ist die Tradition der Wächter erhalten und immer wieder werden Kinder auserwählt, um die Wächterausbildung zu durchlaufen.

 

Christina Soontornvat erfindet eine ganze Welt voller bunter Tiere und Pflanzen. So wachsen etwa neben herkömmlichen Auberginen fantastische Pflanzen mit lustig klingenden Namen wie Bampel-Bäume und Knackgurken. Das Allerbesonderste sind aber die magischen Tiere. Wenn die neuen Lehrlinge die ersten Wochen ihrer Ausbildung überstanden haben, sollen sie lernen, sich in ihre Wächtergestalt, in ihr magisches Krafttier zu verwandeln. Alle sind gespannt, ob sie die Verwandlung schaffen werden und welche Form sie dann annehmen dürfen. Aber es scheint nicht nur die Ausbildung ist aufregend, sondern die Insel und die Zunft der Wächter stehen wohl großen Herausforderungen gegenüber.

 

Ein toller Fantasy-Auftakt der an Harry Potter und Flora Magica erinnert, aber doch noch eine Prise mehr Liebe zu allen Lebewesen mitbringt.

 

Die Insel der magischen Wächter von Christina Soontornvat

ab 8 Jahren

176 Seiten

Verlag: cbj

Preis: 13,40€


mehr lesen

"Frag Philomena Freud" von Annette Roeder

Ab 12  Jahren

Ein spannender Krimi, der in Wien im 20. Jahrhundert spielt

 

Philomena ist aus dem Waisenhaus ausgerissen und verdient sich ihren Lebensunterhalt als Schuhputzerin. Ihr Stammplatz ist in der Berggasse vor dem Haus von Sigmund Freud, denn dort kann sie mit gut betuchter Kundschaft rechnen.

 

Eine oft gesehene Patientin von Dr. Freud ist die Baronin Wallersee. Eines Tages besucht diese Dr. Freud gemeinsam mit ihrem Mündel Sidonie, einem zarten, jungen Mädchen in ihrer Obsorge. Sidonie wird von schrecklichen Albträumen geplagt. Was in der Sitzung behandelt kann Philomena nicht wissen. Als aber die beiden Damen wieder vor der Ordination von Dr. Freud abgeholt werden, wird sie Zeugin einer Panikattacke von Sidonie. Der Anfall scheint von einem Spinnenbild ausgelöst worden zu sein.

 

Kurze Zeit später wird bekannt, dass die Baronin Wallersee heimtückisch ermordet wurde und, dass ihr Mündel Sidonie höchstpersönlich den Mord begangen haben soll. Bei der Mordwaffe handelt es sich um eine kostbare Haarnadel in Form einer perlenbesetzten Spinne.

 

Da sie Zeugin von Sidonies Spinnenphobie wurde, ist für Philomena sofort klar, dass Sidonie unschuldig ist. Und so beschließt sie dem Fall auf den Grund zu gehen.

 

Die wienerische Sprachfärbung und die Wiedererkennbarkeit der Schauplätze machen diesen Kriminalroman besonders wunderbar zu lesen. Im Anhang der Geschichte findet sich ein kurzer Steckbrief relevanter Persönlichkeiten der damaligen Zeit, wie Sigmund Freud, Kaiser Franz Joseph I. und Jakob Reumann. Außerdem ist ein toller Glossar mit Wiener Vokabeln - von abkrageln bis Zniachtl - enthalten!

 

Frag Philomena Freud von Annette Roeder

ab 12 Jahren

272 Seiten

Verlag: Knesebeck

Preis: 18,50€


mehr lesen

"Res will nach Hause" von Jasmine Warga

Ab 10  Jahren

Resilience, genannt Res, ist ein Rover, der gebaut wurde, um den Mars zu erforschen. Bis er alle Tests und Aufgaben durchlaufen hat, um seine Mission zu erfüllen, vergeht viel Zeit. In dieser Zeit wird er hauptsächlich von den beiden Wissenschaftlern Rania und Xaver betreut - und vielleicht ist bei den Codeeingaben etwas klitzekleines „schief“ gelaufen, denn Res entdeckt plötzlich menschliche Gefühle in sich! So werden die Beiden zu seinen Herzensmenschen: Rania, deren Eingaben genau und präzise sind, auf die er sich immer verlassen kann und Xaver, der von Anfang an mit ihm spricht und ihn freundschaftlich "Kumpel" nennt. Durch die korrekten Eingaben von Rania versteht er die menschliche Sprache und die Bedeutung der Worte immer besser und weiß welche Herausforderungen auf ihn zukommen werden. Leider kann er mit den Menschen nicht kommunizieren, was ihm aber mit anderen Geräten im Labor schon gelingt. Fast alle anderen Geräte sind aber viel zu beschäftigt - bis auf einen anderen Rover namens Journey. Leider kann Journey den sensiblen Res oft nicht verstehen und findet es für einen Roboter unpassend und unmöglich, Gefühle zu entwickeln.

 

Als Res schließlich wirklich zum Mars fliegt, kommt zum Glück nicht der strenge Journey mit, dafür wird aber noch eine kleine, freundliche, quirlige Drohne, die in Res' Innerem haust, mit auf die waghalsige Expedition geschickt. Und mit ihr versteht sich Res auf Anhieb richtig, richtig gut. Werden die beiden ihre Aufgaben auf dem Mars erfüllen können?

 

Wenn sie erfolgreich sind, dürfen sie wieder auf die Erde zurückkommen, und das möchte RES unbedingt. Und vor allem möchte er, dass Rania und Xaver, die soviel Zeit und Mühe in ihn investiert haben, stolz auf ihn sind.

 

Das Cover des Buches hat mich sofort in seinen Bann gezogen, da es mich an den Film „Wall-E“ erinnerte und natürlich auch an „E.T.“

 

Eine spannende, berührende Abenteuergeschichte, über Freundschaft und Zusammenhalt, die auch das Thema Verlust nicht auslässt.

 

Res will nach Hause von Jasmine Warga

ab 10 Jahren

333 Seiten

Verlag: FISCHER Sauerländer

Preis: 15,40€


mehr lesen

"Jahrmarkt der Zeitreisenden" von Lena Hach

Ab 11  Jahren

Das Leben der 14jährigen Liv ist der Jahrmarkt, mit ihm reist von Ort zu Ort.  Ein wunderschönes altes Karussell auf dessen Spitze ein funkelnder Kristall thront, ist seit Generationen in Livs Familienbesitz.

 

Eines Tages taucht unter den Jahrmarktgästen ein seltsamer gekleideter Junge auf, mit seiner Schiebermütze und seinen Hosenträgern wirkt er auf sie wie aus einer anderen Zeit gefallen… . Als der Kristall plötzlich gestohlen wird und deshalb das Karussell nicht mehr funktioniert, bangt die ganze Familie um ihre Existenz. Liv verdächtigt sofort den seltsamen Jungen und verfolgt ihn bei nächster Gelegenheit. Das Abenteuer beginnt!

 

Der Jahrmarkt der Zeitreisenden

ab 11 Jahren

256 Seiten

Verlag: Beltz

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Inseltage mit Rosa" von Mareike Krügel

Ab 9  Jahren

Linnea, genannt Lila, muss das nächste Wochenende mit ihrer Oma auf einer kleinen, einsamen Insel verbringen. Nein, eigentlich mag sie das überhaupt nicht, denn sie kennt ihre Oma Mu kaum. Mu ist nämlich schon vor vielen Jahren zu ihrer Freundin nach Finnland gezogen. Aber da Lilas Vater dringend auf eine Konferenz muss, kann sie nur zu ihrer Oma. Also wird es ein "Wochenendurlaub" allein mit Oma Mu irgendwo im Nirgendwo.

 

Es stellt sich heraus, dass Mu eine richtige Quasseltante ist - Lila aber spricht kaum. Seit sie vor kurzem ihre allerbeste Freundin Rosa verloren und zieht sich seither in ein Schneckenhaus zurück.

 

Da sie nicht so viel mit ihrer Oma anzufangen weiß, macht sie sich allein auf den Weg, um die kleine Insel etwas besser zu erkunden. Und plötzlich trifft sie auf wundersame Weise auf Rosa und die beiden spielen wie früher nach Herzenslust miteinander.

 

So vergeht die Zeit auf der Schäreninsel im Nu und Lila ist glücklich. Am Tag ihrer Abreise kommt aber ein Sturm auf und die Lila und ihre Oma sind gezwungen noch länger auf der Insel zu bleiben. Langsam kommen sich die beiden nun doch näher und Lila erfährt von ihrer Oma, dass sie selbst nicht die Einzige ist, die um einen geliebten Menschen trauert.

 

Eine wunderschöne, tief berührende Geschichte

 

Inseltage mit Rosa von Mareike Krügel

ab 9 Jahren

144 Seiten

Verlag: Beltz

Preis: 14,40€


mehr lesen

"Dodo" von Mohana van den Kronenberg

Ab 10  Jahren

Ein neuer Anfang: Nach sechs Jahren Grundschule kommt Dorian wieder in die erste Klasse. Zum Glück muss er nicht alleine ein "Unterschlumpf" sein, sondern kommt mit seinem besten Freund Ramses in die neue Schule. Eigentlich ist Dorian ein richtig cooler Kerl, hat den besten Sommer hinter sich mit Strandausflügen, Baumhausbauen und einem Kaugummi-fast-Kuss. Dorians Superkraft ist Schlagzeug spielen. Gemeinsam mit Ramses hat er sogar eine Band und sie brauchen nur noch eine Sängerin.

 

Leider geht aber schon in der allerersten Stunde, in der neuen Klasse der neuen Schule, einfach alles irgendwie schief. Bei der Vorstellrunde, als die Lehrerin fragt: "Und wie heißt du?" kommt Dorian leider über die erste Silbe seines Namens nicht hinaus. So heißt er plötzlich ungewollt Dodo und beschließt vor lauter Peinlichkeit mit dem Sprechen aufzuhören. Er stottert ja sowieso und kriegt die Wörter nicht richtig raus. Als ihn zwei neue Mitschüler beim Ausflug im Museum dann noch vor den Ausgestopften Dodo schleppen, ist die Verzweiflung vollkommen. Von da an befindet sich Dorian in einer Abwärtsspirale, die in seinem eigenen Kopf spielt. Mit Ramses ist alles komisch, in der Schule macht er gerade mal so mit, ohne je etwas zu sagen und auch Zuhause erzählt er seinen Eltern gar nichts mehr - es würde ihn sowieso niemand verstehen und er ist ja auch kein Baby mehr, dessen Eltern in die Schule gehen und alles richten! 

 

Dorians einziger Freund ist Dodo. Dorian hat nämlich aus dem Museum das allerletzte Dodo-Ei mitgehen lassen, Zuhause ausgebrütet und jetzt lebt ein Dodo in der Wandnische hinter seinem Schrank. Zuerst ist das wundervoll und immer ein Abenteuer wenn Dorian von der Schule kommt. Sie bauen Mauritius nach und essen Torte, lachen, scherzen und spielen. Aber dann wird auch mit Dodo alles komisch...

 

Wenn man alles schon fast nicht mehr aushält, wird der liebenswerte Protagonist endlich gerettet. Von sich selbst, seinen verständnisvollen, geduldigen Eltern für die er keine ganzen Sätze rausstottern muss, von seiner Lehrerin und natürlich auch von seinem besten Freund Ramses, der ihm manchmal einfach seine Stimme leiht, wenn die Silben wieder stecken bleiben. Sogar seine neuen MitschülerInnen machen mit bei einer supertollen Überraschungsaktion um Dorians großes Schweigen zu beenden.

 

Unglaublich liebevoll erzählt, trotz aller Schwierigkeiten des Protagonisten witzig und spannend. Eine herzliche Empfehlung, besonders wenn ein neuer Anfang mal schwer fällt.

 

Dodo von Mohana van den Kronenberg

ab 10 Jahren

208 Seiten

Verlag: Gerstenberg

Preis: 17,50€


mehr lesen

"Der Fuchs geht auf die Reise" von Jonas Hendrik

Ab 4  Jahren

Fuchs möchte sich auf eine Reise begeben und eine Fuchsgefährtin finden, deswegen klettert er die Leiter hinauf und landet - hoppla! - zuerst beim Affen Sigismund, dann bei einer Pilotenkrähe, dann auf der Schipiste. Es geht im Dauerlauf ... bergauf! Der Weg wird nass, dann immer nasser... dann gehts ins Wasser! Es wird Eishockey gespielt, getaucht, man wird vom Wal verschluckt und vom Katzenkapitän gerettet. Die Reise ist wild und bunt und lustig und zum Schluss landet eine riesige Gruppe neuer Freunde wieder beim Fuchs zu Hause im Wald, wo - hoppla! - schon die längste Zeit eine Fuchsgefährtin auf ihn gewartet hat! 

 

Dieses fantastisch gereimte Bilderbuch ist das perfekte Gegenmittel gegen Langeweile. Eigentlich eine einfache Schwan-kleb-an Geschichte, wird es durch flotte Reime und zackige Bildüberleitungen rasant und mitreißend. Sprachlich hat das Buch dabei immer eine überraschende Wendung parat, fordert und fördert spielerischen Spracherwerb.

 

Der Fuchs geht auf die Reise

ab 4 Jahren

40 Seiten

Verlag: Tulipan

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Aristide Ledoux" von Frank M. Reifenberger

Ab 10  Jahren

Die Geschichte des Meisterdiebes spielt in Paris im 19. Jahrhundert. Astride wohnt mit Madame Plumarde, seiner Hausdame, in einer Villa in einer abgelegenen Seitenstraße von Paris.

 

Tagsüber führt er eher ein einsames, zurückgezogenes Leben. Aber nachts verwandelt er sich gekonnt in einen Meisterdieb, der in ganz Paris gefürchtet ist und die Polizei im Dunkeln tappen lässt. 

 

Immer abends schleicht sich Astride in die Bibliothek, aus der ein Geheimgang in eine kleine Kammer führt. Denn dort findet er immer einen neuen Auftrag und die passende Verkleidung vor. Von wem die Aufträge kommen, weiß er nicht.

 

Als er eines Tages einen neuen Auftrag ausführen soll, wird er in eine Falle gelockt und wird in einer riesigen Kiste in den Fluss, die Seine, geworfen. Aber er hat Glück im Unglück, denn er wird von Julien, einem Straßenjungen,  gerettet. Julien und seine Freundin Leontine, die Tochter des obersten Geheimpolizisten, versuchen Astride zu helfen. Das erweist sich nicht gerade als einfach, da Astride durch den harten Aufprall sein Gedächtnis verloren hat, das erst nach und nach wieder langsam ins „Jetzt“ findet.

 

Eine spannende historische Detektivgeschichte mit viel nostalgischem Pariser Flair, der auch durch die vielen in Blautönen gehaltenen Graphic-Novel-Seiten hervorgehoben wird.

 

Aristide Ledoux von Frank M. Reifenberger

ab 10 Jahren

173 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 18,50€


mehr lesen

"Teta Jelka überfährt ein Hendl" von Michaela Frühstück

Ab 17  Jahren

Die junge Jelka lebt im Burgenland, in Kroatisch Minihof, ganz nah am Rand der Welt. Es ist die Zwischenkriegszeit und das kleine Dorf ist ein eigener Mikrokosmos in dem die Zeit still zu stehen scheint. Die Geschichte beginnt, als Jelka mit dem Fahrrad auf ihrem nächtlichen Heimweg das Huhn von Dorfpfarrer Don Stipe (fast?) überfährt. Hühnerbeine müssen verarztet werden, Hühnerbesitzer müssen entschädigt werden und irgendwann muss vielleicht auch Hühnersuppe gekocht werden.

Nach und nach lernen wir die skurrilen und dennoch liebenswürdigen Bewohner und einen Teil ihrer Geschichte kennen um zu erfahren, wieso die Dinge so sind, wie sie sind und warum gerade das Dorf Kroatisch Minihof eines von vielen und doch einzigartig ist.

So ist etwa Don Stipe, der Pfarrer, heimlicher Dichter und ein leidenschaftlicher Fan des italienischen Komödien-Klassikers "Don Camillo und Peppone". Die Dorf-Feministin Marica ist die Vorlage für die Madonna am Dorfplatz. Der Wirtshauserbe Jakov kann nicht Kochen, weil er so in Jelka verliebt ist. Und Jelkas beste Freundin Margit, die Tischlerin, hat eine Schreibmaschine auf der sie die Zukunft schreiben kann. 

 

Dieses Buch ist der literarische Beweis dafür, dass Liebe durch den Magen geht, dass die Welt manchmal genau so sein kann, wie man sie sich vorstellt und dass ein Esel alles besser macht.

Michaela Frühstück verpackt eine eigentlich trauma-strotzende Zeit der Österreichischen Vergangenheit in einen kompakten Roman, der sich liest wie ein Brief von der besten Freundin. Er steckt voller Witz und "Kindermagie für Erwachsene" und lässt die Leser*innen mit Freude, einem kribbeligen Gefühl im Bauch und einer neuen Perspektive auf den Mythos vom Erwachsen-sein zurück. Als besonderes "Schmankerl" ist die Erzählung gespickt mit Österreichischem Dialekt, Spanischen und Burgenland-Kroatischen Phrasen und gibt so spielerisch Einblick in die Facetten der Mehrsprachigkeit unserer Heimat.

 

Wem es gefällt, der/die kann sich auf den zweiten Teil der Geschichte, "Missis Karlovits überfährt den Po", stürzen - er ist fast noch besser als der erste!

 

Teta Jelka überfährt ein Hendl

von Michaela Frühstück

ab 17 Jahren

225 Seiten

Verlag: edition lex liszt

Preis: 17,-€


mehr lesen

"Konrad, ein Koala mit Karacho" von Smilla Blau

Ab 5  Jahren

 Juri wacht mitten in der Nacht auf, weil er von der ekligen neuen Eukalyptus-Zahnpasta geträumt hat, die Mama für die ganze Familie gekauft hat. Aber war es wirklich nur der schlechte Traum oder bewegt sich da etwas im Nussbaum vor seinem Fenster?

 

Und was, zum Beuteltier, ist im Badezimmer passiert?

Damit beginnt das Chaos, als Juris Mutter die Sauerei im Bad entdeckt und natürlich Juri und seine kleine Schwester Luzie verdächtigt. Dabei sind die beiden ganz unschuldig! Natürlich müssen sie trotzdem das Bad putzen – aber wer ist der wahre Zahnpastadieb und Chaosmacher? Da hat Juri eine tolle Idee: Er legt sich nachts im Badezimmer auf die Lauer und tatsächlich erwischt er ihn auf frischer Tat. Es ist ein anschmiegsamer, knuddeliger Koalabär! Da Haustiere in den Mietwohnungen nicht erlaubt sind, müssen Luzie und Juri ihren neuen Freund gut beschützen und verstecken. Aber da der kleine Koalabär, genannt Konrad, nicht nur bei den Michalskys seinen Unfug treibt, kann man ihn nicht für immer geheim halten. Was für ein Wirbel!

 

Konrad, ein Koala mit Karacho

von Smilla Blau

ab 5 Jahren

126 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 15,50€


mehr lesen

"Moor Myrte" von Sid Sharp

Ab 8  Jahren

Die beiden Schwestern Magnolia und Beatrice leben gemeinsam in einem alten, zugigen Häuschen. Magnolia ist immer gut gelaunt und freundlich zu allen, Beatrice aber ist immer mies drauf und stänkert alle an – besonders ihre eigene Schwester. Außerdem sind die beiden so arm, dass sie Ratten, Kakerlaken und ähnliche Scheußlichkeiten essen müssen.

Eines schönen (oder eher scheußlich kalten) Tages wünscht sich Beatrice von ihrer Schwester einen Pullover. Dafür gibt es aber kein Geld und keine Wolle. Magnolia soll das Problem (gefälligst) lösen! Und das tut sie auch.

Magnolias Weg führt sie durch den gefürchteten Wald, in dem die gefährliche Moor Myrte haust und herrscht. Wird sie in eine Spinne verwandelt und gefressen werden?! Wird sie Moor Myrte besiegen? Überlisten? Oder gar umgarnen?

 

Diese Graphic Novel ist so skurril wie unterhaltsam. Mit witzigen, starken Bildern wird im Stile eines klassischen Märchens vermittelt, dass sich respektvoller Umgang mit der (sozialen und ökologischen) Umwelt auszahlt.

 

Auch schon für Leseanfänger ab 8 Jahren geeignet.

 

Moor Myrte von Sid Sharp

ab 8 Jahren

135 Seiten

Verlag: NordSüd

Preis: 22,70€


mehr lesen

"Klassiker für Kleine" im Coppenrath Verlag

Ab 2 Jahren

„Alice und ihre Schwester sitzen

Im Sommer müd' im Gras und schwitzen.

Auf einmal hör‘n sie einen Schrei

Und ein Kaninchen rennt vorbei.“

Das kann wohl nur eine ganz bestimmte Geschichte werden!
Eine neue Serie aus dem Coppenrath Verlag ist eine erfrischend positive Überraschung: Als Pappbilderbuch auf 11 Doppelseiten werden „Klassiker für Kleine“ in Reimform zusammengefasst. Neben „Alice im Wunderland“ gibt es etwa auch „In 80 Tagen um die Welt“, „Dracula“ oder "Das Dschungelbuch". Mit viel Witz und richtig guten Reimen, verpackt in kunterbunte Bilder, können so schon die kleinsten Weltliteratur kennenlernen. Wer selbst ein Fan ist, kann die Geschichten aus der eigenen Erinnerung ausschmücken - wer die Werke selbst noch nicht kennt, kann so ganz einfach gemeinsam mit dem Kind Klassiker für sich entdecken!

Geeignet für Vorlesebegeisterte ab 2 Jahren.

 

Klassiker für Kleine

von Lewis Caroll u.a.

11 Seiten

Verlag: Coppenrath

Preis: 14,40€


mehr lesen

"Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen" von Christiane Hansen

Ab 2  Jahren

Da sind sie wieder: die sieben kleinen, aufgeweckten Hasenkinder

 

Dieses Mal machen sie den Garten unsicher. Es wird voller Elan Gemüse gesät, Jungpflanzen werden gesetzt und ein Insektenhotel wird gebaut.

 

Und was kann man noch so alles im Garten anstellen? Bekanntschaft mit Würmern machen, ein Schneckenrennen veranstalten, Gänseblümchen-Kränze binden und vieles mehr.

 

Ein lustiges Papp-Bilderbuch in Reimform geschrieben für neugierige Nasen ab 2 Jahren

 

Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen

von Christiane Hansen

16 Seiten

Verlag: Oetinger

Preis: 10,30€


mehr lesen

"Die Mumins finden ein Zuhause" nach den Mumin-Geschichten von Tove Jansson

Ab 4  Jahren

Vor 80 Jahren wurde von der Finnischen Autorin Tove Jansson den "drolligen" Mumintrollen Leben eingehaucht. Seither hat sich, was ursprünglich als Comic-Strip für Erwachsene entstand, zu einem weltbekannten Kinderbuchliebling entwickelt. Zum 80-jährigen Jubiläum wurde nun dieses fantastische Pop-up Buch entwickelt. Basierend auf den ersten Mumin-Geschichten begleiten wir Mumintroll und seine Familie auf der Suche nach einem Zuhause. Auf fünf Doppelseiten geht das Abenteuer durch den dichten Wald, einen Zaubergarten und über das weite Meer. Sie treffen zum ersten mal das schüchterne Schnüferl, fahren Achterbahn und retten Muminpapa vor der großen Flut. Alles ganz schön aufregend, bis sie am Ende - endlich! - ihr perfektes Zuhause finden. Konzeptuell ist die Geschichte also die Vorgeschichte der bereits etablierten Erzählungen. 

 

Ein Fest für die Augen und eine Riesenfreude für alle Mumin-Fans und alle, die es noch werden möchten!

 

Die Mumins finden ein Zuhause

Ein Pop-up Abenteuer nach Geschichten von Tove Jansson

ab 4 Jahren

10 Seiten

Verlag: annette betz

Preis: 22,70€


mehr lesen

"Hüte" von Karen Exner

Ab 4 Jahren

Einer meiner liebsten Aussprüche war schon immer „So klein, mit Hut!“. Doch, was alles ein Hut sein kann, war mir bis zu diesem Buch nicht klar.
Man könnte jetzt sagen, das sind doch nicht alles Hüte! Bestenfalls Kopfbedeckungen! Aber was macht denn einen Hut aus? Die Krempe? Das Band? Die Form? Naja, aber wie ist das mit dem Kegelhut, dem Topfhut oder dem Zweispitz? Wusstest du, was Bommel auf Hauben mit Marine und Militär zu tun haben? Wem hat die Britische Garde die Idee mit den absurden Bärenfellmützen geklaut? Wer trägt Dastar, Hennin oder Gelungan? Und wie, zum bellenden Terrier, sieht ein Hundsgugel aus? Von vorne bis hinten ist dieses Buch gefüllt mit faszinierenden Faken über Kopfbedeckungen aus aller Welt – der Fascinator natürlich eingeschlossen!

Von Aluhut bis Zylinder, von Winok bis Chullo: nie überladen und auf jeder Seite eine neue Gelegenheit, sich über den Einfallsreichtum und die Absurdität der Menschheit zu erfreuen und zu erheitern. Markante Illustrationen, die wie Linolschnitt erscheinen, aber mit Ölpastell-Kratztechnik gemacht wurden, lassen das ganze Buch außerdem wie ein buntes Pop-Art Kunstwerk erscheinen.

 

Hüte

von Karen Exner

ab 4 Jahren

88 Seiten

Verlag: Carlsen Verlag

Preis: 18,50€


mehr lesen

"Die kleinen Königinnen" von Clémentine Beauvais

Ab 13  Jahren

Die kleinen Königinnen ist eine Graphic Novel nach dem Roman „Die Königinnen der Würstchen“ von Clémentine Beauvais. Die drei Freundinnen Astrid, Mireille und Hakima wurden zum goldenen, silbernen und bronzenen Würstchen ihrer Schule ernannt – bei einem „Schönheitswettbewerb“. Von diesem ungefragten Urteil über ihre Körper lassen sie sich aber nicht unterkriegen, tun sich zusammen und planen eine Fahrrad-Tour nach Paris – denn jede hat dort was zu erledigen oder einen Traum zu erfüllen. Nachdem die Eltern sich zunächst nicht begeistert zeigen, willigen sie doch ein, ihre Töchter ins Abenteuer ziehen zu lassen. Dafür müssen sie aber Hakimas Bruder mitnehmen, der seit einem Militäreinsatz ohne Beine im Rollstuhl sitzt. Rollstuhl voraus und Food-Truck Anhänger hinten dran kann es losgehen. Auf in Abenteuer, Aufregung und neue Erfahrungen!

 

Unsere 17-jährige Praktikantin Timea meint:

 

„[…] Was für schöne Erinnerungen und Momente sie wohl Erleben werden? Und was sie wohl in Paris vorhaben? Das, ihr Lieben, müsst ihr selber erfahren!

 

Mir hat das Buch sehr gefallen, erst recht, dass in diesem Buch die Höhen und Tiefen des Lebens gezeigt werden. Es wird auch gezeigt, dass auch die schlimmsten, schrecklichsten Zeiten mal vergehen und mit der Zeit alles besser wird. Und man kann auch aus den schwierigsten Zeiten etwas Gutes und schönes Machen, wenn man sich nicht unterkriegen lässt und bereit ist, neue Erfahrungen zu sammeln. […] Das Buch macht Mut gegen Bodyshaming und Rassismus. Man sollte stolz auf sich sein, sich im eigenen Körper wohl fühlen und sich nicht ändern, nur weil andere es sagen. Die meisten Menschen, die andere mobben sind doch nur unzufrieden mit sich selbst!

 

[…] Die Geschichte erinnert daran, dass Körper und Aussehen nicht das wichtigste im Leben sind und dass es überall Menschen gibt, die dich mögen, wie du bist und dich sogar wunderschön finden. Wer den ganzen Mut zusammen nimmt, um etwas neues zu erleben und erfahren, kann mit jedem überwundenen Hindernis, jedem Abenteuer und jeder schönen Erinnerung aus sich herauswachsen.

 

[…] Viele Menschen sagen: aus einem Comic lernt man nichts. Aber da liegen sie hier falsch! „Die kleinen Königinnen“ ist so inspirierend und ermutigt zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlfühlen im eigenen Körper!“ (editiert und gekürzt)

 

Die kleinen Königinnen

von Clémentine Beauvais

ab 13 Jahren

148 Seiten

Verlag: Reprodukt

Preis: 29,90€


mehr lesen

"Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis) von Nora Hoch

Ab 8  Jahren

„Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht!“ – so beginnt die Geschichte von Ada, ihrer Oma Rosa, Adas großer Schwester Rike, ihrer Mama, Adas bestem Freund Bela und seinem superflauschigen Hund Jabou. Sie alle sind Teil dieses sommerlich warmen, aufregenden, echten Abenteuers, das immer ein bisschen Sehnsucht und ganz viel Liebe im Bauch weckt.

 

Aber welchen Geschmack vergisst man den jetzt eigentlich nie? Den Geschmack vom BESTEN Himbeereis auf der Welt natürlich!

Oma Rosa ist (oder war?) nämlich Eismacherin. Und wenn sie sich mit einer Sache auskennt, dann damit, das allerbeste Eis zu machen. Ada und Rike lieben ihre Oma Rosa, und auch ihre Geschichten und Erzählungen von damals, als sie jung und selbst noch ein Kind war. Vor allem vom besten Himbeereis kann Oma immer und immer wieder erzählen. Ansonsten aber hat sich ihre Oma in letzter Zeit ein bisschen verändert. Sie holt Rike nicht mehr verlässlich vom Schwimmbad ab und verliert oft den Faden in einer Unterhaltung. Mama sagt, dass Oma eine Krankheit im Kopf hat und, dass sie nicht mehr so viel alleine machen kann und soll. Aber Ada fällt das alles nicht so auf und es stört sie auch nicht, wenn Oma manchmal die Geschichten wieder von vorne anfängt oder eine kleine Erinnerungshilfe braucht.

 

Alles wird dann aber doch plötzlich auch für Oma ganz real, als sie fast das Rezept für das beste Himbeereis vergisst. Da ist eines ganz klar: sie müssen noch einmal in Omas Heimatort in Italien, um das beste Versteck von Oma Rosa wiederzufinden und den Eisschatz für immer aufzubewahren. Aber Moment… wie soll das gehen? Ada ist noch zu klein für so eine weite Reise mit einer Oma, die doch diese Krankheit im Kopf hat und Mama hat keinen Urlaub und Rike mag nicht? So einfach lässt sich Ada nicht abwimmeln und schmiedet mit Oma einen Plan. Letztendlich helfen auch Rike, Bela und Jabou mit Ada und Oma zusammen. Mit ganz viel Hoffnung und einer guten Portion Glück im Gepäck geht es auf, mit dem Zug nach Italien. Nur Mama ist nicht Teil des Plans – war das vielleicht doch eine schlechte Idee? Wird das alles gut gehen? Es wird, weil es muss!

 

Dieses Buch ist das mit Abstand beste Kinderbuch für die Altersgruppe 7-10, das ich seit langem gelesen habe. Es behandelt das Thema Demenz klar und ehrlich und gleichzeitig einfühlsam. Es ist eindeutig, dass die Kinder nicht die Macht haben, Omas vergessen aufzuhalten. Trotzdem, oder gerade, weil die Autorin das anerkennt, sind sie nicht hilflos. Sie sind ein Teil von ihrer Oma und ihre Oma ist ein Teil von ihnen, darin liegt die Magie des Erzählens, Erinnerns und das was ein Leben so wertvoll macht.

Von Herzen eine riesige Empfehlung!!

 

Das beste Versteck des Sommers

von Nora Hoch

zum Vorlesen schon ab 7 Jahren

174 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 15,50€


mehr lesen

"Not my Problem" von Ciara Smyth

Ab 13  Jahren

(SPOILER ALERT! ACHTUNG: Es werden in dieser Rezension Details der Geschichte verraten!)

 

Die umwerfend starke Protagonistin Aideen, 16 Jahre alt, ist nach ihrem Vater Aiden benannt. Leider kommt der aber nur alle heiligen Zeiten mal auf die Bildfläche, wenn es mit seiner "richtigen" Familie mal nicht so gut läuft. Das wiederum bringt Aideens Mutter aus dem Lot und löst Rückfälle in den Alkoholismus aus. Aideen fehlt oft in der Schule und hat deshalb auch miserable Noten. Ihre einzige Freundin Holly ist beliebt, gut in der Schule, ehrgeizig und hat leider nicht so viel Zeit und Geduld für ihre beste Freundin aus Kindertagen, wie Aideen sich wünschen würde. Außerdem will sie von Problemen wie arm-sein oder einer Mutter, die trinkt und auf die man ständig aufpassen muss, gar nichts wissen.

 

Während Aideen unter der genervten Resignation ihrer LehrerInnen immer mehr den Anschluss verliert, schließt sie zufällig Kontakt mit Hollys Rivalin Meabh, der dauergestressten, ambitionierten Musterschülerin, „Nervensäge" und Tochter des Rektors. Weil Aideens eigene Probleme für sie selbst unbewältigbar erscheinen und sie irgendwie Mitleid mit Meabh bekommt, beschließt Aideen, zu helfen. Dass das in diesem Fall bedeutet, die Schulkollegin eine Treppe runterzustoßen erscheint dabei fast nebensächlich.

 

Was zunächst wie eine hoffnungslose Mobbing-Geschichte und ein Roman über die Brutalität von Teenagern beginnt, entpuppt sich als vielschichtige, positive Erzählung über junge Menschen, die nur versuchen, die bestmögliche Version ihrer Selbst zu sein. Obwohl vieles schief geht, ist die Geschichte nicht vom Scheitern geprägt, sondern begleitet Aideen auf Ihrem Weg zu mehr Selbstwertgefühl und Vertrauen in sich selbst und vor allem zu Anderen.

 

„Not my Problem" zeigt, wie wichtig es ist, nicht einfach still zu sein und alles geschehen zu lassen. Die Geschichte feiert ehrliche Kommunikation und einen Blick unter die Oberfläche des „Teeniedramas" – was dahinter steckt ist nämlich ganz schön legitim. Geschlechterrollen werden aufgebrochen, die Entwicklung von Zusammenhalt und Fürsorglichkeit steht im Vordergrund. Dieses Buch ist ein Schritt in eine bessere Welt für uns alle.

 

 

Ciara Smyth, Not my Problem

ab 14 Jahren

384 Seiten

Verlag: Magellan

Preis: 18,50€


mehr lesen

"Die Grauses - Freunde finden für Anfänger" von Sabine Bohlmann und Illustrationen von Daniel Streudtner

 

Ab 9 Jahren

 

 

Die Familie Grause ist ganz aufgeregt und freuen sich sehr, denn sie haben das erste Mal Post bekommen. Leider hält die Freude nicht lange an: Die Post ist vom IFAW (Institut für andersartige Wesen). Nachdem sie alle bisherigen Prüfungen erfolgreich bestanden haben, müssen sie sich als nächstes der Aufgabe „Freunde finden“ widmen. Und zwar innerhalb von 13 Tagen! Eine Menschenfreundin haben sie ja schon, aber das reicht leider nicht für alle. Und Ottilie möchte ihnen selbstverständlich auch dabei helfen, mehr Freunde zu finden, aber sie selbst hat ja auch kein Profi in solchen Dingen. Ob es ihnen wohl allen gelingen wird, in einer solch kurzen Zeit diese schwierige Herausforderung zu meistern? Und wer hätte wohl gedacht, dass ausgerechnet griesgrämige Opa Grause als erster Anschluss findet?

 

Eine wunderbare Geschichte über das Anders sein mit ganz viel Situationskomik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sabine Bohlmann, Willkommen bei den Grauses - Freunde finden für Anfänger

ab 9 Jahren

192 Seiten

Verlag: Planet!

Preis: 14,40€


mehr lesen

"Ostern im Möwenweg" von Kirsten Boie mit Illustrationen von Katrin Engelking

Zum Vorlesen ab 6 Jahren,

zum Selberlesen ab 8 Jahren

Bis Ostern dauert’s nicht mehr lange und da geht’s bei den Kindern aus dem Möwenweg recht trubelig zu. Tieneke und Tara’s  Klasse machen bei einem Wettbewerb mit. Wer den schönsten Osterbaum mit selbstbemalten Eiern schmückt, gewinnt einen Preis. Die Osterbäume werden im Einkaufszentrum ausgestellt. Als die große Verlosung kurz vor den Osterferien dort stattfindet, sind alle ganz aufgeregt. Ob sie wohl das Glück haben und auch einen Preis gewinnen? Gemeinsam basteln die Möwenweg-Kinder Osterhasen und die ganze Möwenweg-Clique besuchen das traditionelle Osterfeuer. Und weil sich die ganzen Nachbarn aus dem Möwenweg so gut verstehen, wird zu Ostern gemeinsam gefeiert und jeder freut sich auf die schöne Jahreszeit wo man sich öfter wieder draußen sieht.

 

 

Was für ein herrlich sorglose Freude!

Kirsten Boie, Ostern im Möwenweg

ab 8 Jahren

144 Seiten

Verlag:Oetinger

Preis: 14,40€


mehr lesen

„Fuchs und Ferkel - Tücken mit Mücken" von Björn F. Rorvik mit Illutrationen von Claudia Weikert

Ab 5  Jahren

Wieder einmal eine lustige Geschichte mit den bekannten Duo Fuchs & Ferkel

 

Das Ferkel mit dem geringelten Ringelschwänzchen sitzt ahnungslos im Wald und lauscht mit geschlossenen Augen den Geräuschen des Waldes, als plötzlich ein dünnes, hohes Summen zu hören ist. Aber bis das arme Ferkel weiß wie ihm geschieht wird es von einer gemeinen Gelse in den Rücken gestochen. Und damit nicht genug, diese Gelse verfolgt das fliehende Ferkel, um ihm noch ein paar Sticke zu verpassen. Ferkel rennt geradewegs zu Fuchs in den Bau. Oje, wie diese Gelsenstiche jucken!!! Aber Fuchs kennt sich aus, denn er erzählt seinem Freund: „Wusstest du, dass es Tiere gibt, die nicht gestochen werden?“, fragt er. Davon hatte Ferkel noch nie gehört. „Welche denn?“, fragt es. „Elefanten“, sagt der Fuchs. „Wegen der Pupse. Ein Elefantenpups stinkt so sehr, dass die Mücken davon ohnmächtig werden“. So kommen die beiden Freunde auf eine fabelhafte Idee: Sie müssen nur ein furchtbar grauslich stinkendes Spray herstellen, um die zukünftigen bluthungrigen Gelsen zu vertreiben. Ach, wie gut ist es doch, dass Fuchs in seinem Kühlschrank noch ein paar abgelaufene Lebensmittel lagert... Aber vielleicht hätte man doch nicht alles verwenden sollen? Denn was die einen vertreibt, lockt vielleicht den ein oder anderen an?

 

Eine vergnügliche neue Geschichte von Fuchs und Ferkel, bei der ich schon sehr lachen/schmunzeln musste

 

 

 

 

Björn F. Rorvik, Fuchs und Ferkel - Tücken mit Mücken

Zum Vorlesen

48 Seiten

Verlag: Klett Kinderbuch

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Paddington feiert Ostern" von Michael Bond

Ab 4 Jahren

  

Es gibt Dinge, die können nur Paddington, dem liebenswerten Bären aus dem finstersten Peru, passieren. So zum Beispiel die Schwierigkeiten, die ihm das Osterspektakel in den Windsor Garden bereitet. Als eine Veranstalterin erkrankt, übernimmt netterweise Paddington die Aufgabe, Ostereier zu besorgen und zu verstecken. Aber leichter gesagt als getan: Die einen Schokoladeneier sind schon ausverkauft, die anderen zu teuer und wieder andere alle zerbrochen! Doch es wäre auch nicht Paddington, wenn er nicht mit seinen Freunden für alles eine zufriedenstellende (und Marmeladen-klebrige) Lösung finden würde!

Eine Vorlesegeschichte für Paddington-Fans und alles die es werden wollen.

 

 

Bond, Paddington feiert Ostern 

 

Verlag:Knesebeck

Preis: 16,50 €


mehr lesen

"Das Wimmelbuch der Heidehasen" von James Krüss und Lotte Bräuning

Ab 3 Jahren

 Der altbekannten Geschichte vom Sängerkrieg der Heidehasen wurde in ein neues, moderneres Gewandt gepackt.

 

In Obereidorf ist ordentlich was los, denn demnächst findet der „Sängerkrieg der Heidehasen“ statt und als Hauptgewinn winkt die Heirat mit der  Prinzessin. Aber das passt der Prinzessin überhaupt nicht, denn sie ist bis über beide Hasenlöffel in Lodengrün verliebt. Zum Glück hat Lodengrün eine wunderschöne Stimme und wird sicher den Wettbewerb gewinnen. Allerdings möchte auch der Musikdirektor vom Musikverein unbedingt das Rennen machen und er heckt mit dem Minister für Hasengesang einen gemeinen Plan aus.

Ob Lodengrün seine geliebte Prinzessin wohl heiraten darf, obwohl er eine Falle gestellt bekommt? Das müsst ihr selbst herausfinden.

 

Im diesem wuseligen, farbenfrohen Wimmelbuch gibt es auf jeder illustrierten Doppelseite viel zu entdecken und ganz bestimmte Charaktere sind immer besonders gut versteckt und laden zum gezielten Suchen ein.

 

 

 

Krüss/Bräuning, Das Wimmelbuch der Heidehasen

 

Verlag:Atrium

Preis: 14,40 €


mehr lesen

"Fünf kunterbunte Osterküken" von Carla Felgentreff

Ab 2 Jahren

 Die fünf Küken haben viel vor: Alle Eier sollen bis Ostern wunderschön bunt bemalt werden. Da gibt es welche mit roten Herzen, welche mit gelben Sonnen, mit grünem Gras und blauen Wellen. Ein Küken möchte gerne ALLE Farben auf das Ei - wieso denn nicht?! Und um es noch bunter zu treiben werden schließlich sogar neue Farben aus den vier Grundfarben gemischt. Schön!

Dieses Buch ist komplett durchgereimt und eine erste kleine Farbenlehre .

 

Ein buntes Buch fürs Osternest.

 

 

 

 


mehr lesen

"Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" von K.J. Reilly

Ab 14  Jahren

 

Vor über einem Jahr ist Ashers Mutter bei einem Verkehrsunfall durch einen betrunkenen „Jack-Daniels“-Fahrer ums Leben gekommen. Das hat den 17-jährigen Asher so sehr aus der Bahn geworfen, dass sein Gehirn diesen Tag aus seinem Gedächtnis gestrichen hat. Sämtliche Versuche – zwei verschiedene Trauergruppen und eine schulpsychologische Betreuung - mit diesem tiefen Schmerz fertig zu werden, scheitern. Asher hat nur noch einen Gedanken: er möchte sich an „Jack Daniels“ rächen.

In den Trauergruppen freundet er sich mit Henry an, einem älteren Herrn mit Rollator, der seine Frau verloren hat und mit zwei anderen Jugendlichen, die auch jeweils durch den Tod eines geliebten Menschen traumatisiert sind. Als Asher vorschlägt mit dem Auto seines Vaters nach Memphis zu fahren, willigen alle drei aus verschiedenen Gründen ein. Die 1700 km lange Fahrt ist für alle Beteiligten eine emotionale Herausforderung, sie lernen einander besser kennen und mit den Gefühlsschwankungen der anderen umzugehen und zu helfen.

 

Trotz des schwierigen, traurigen Themas schwingt durch den lockeren, direkten, aber auch warmherzigen Schreibstil eine Leichtigkeit gemischt mit einer dicken Prise Skurrilität und Humor mit. An manchen Stellen musste ich richtig schmunzeln.

 

Meinerseits eine absolute Leseempfehlung

 

 

 Reilly, Das Verhalten ziemlich normaler Menschen

ab 14 Jahren

352 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 16,50€


mehr lesen