LESEWELT Webshop

 

Ab einem Bestellwert von 50,- € verschicken wir österreichweit portofrei oder aber ihr holt euch eure Bücher einfach bei uns in der LESEWELT ab.

 

Bei Fragen oder Problemen mit unserem Webshop helfen wir gerne per Mail weiter. Auch Buchbestellungen sind ganz einfach per Mail möglich.



BUCHTIPPS AUS DER LESEWELT

"Wenn die Welt unsere wäre" von Christian Linker

Ab 14  Jahren

Das Buch erzählt die Geschichten von 3 Jugendlichen, die zu ganz unterschiedlichen Zeiten leben und die sehr viel Mut aufbringen, um in Frieden und Freiheit leben zu können.

 

1945

Harry, 15 Jahre alt, ist ein Hitlerjunge mit Leib und Seele. Durch eine Schussverletzung kommt er zu den Amerikanern in ein Kriegslazarett und erfährt dort von einem Leutnant, dass Hitler sich umgebracht hat und Deutschland kapitulierte. Stück für Stück merkt er welcher Ideologie er geglaubt hat und durchlebt einen Sinneswandel. Neu geprägt vom amerikanischen Jazz gründet er mit anderen Jugendlichen einen Musik- und Debattierclub, was nicht von allen gern gesehen wird. Fortan versucht er unermüdlich, sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen.

 

1988

Die 17jährige Jenny lebt mit ihrer Mutter in der DDR. Ihre Mutter und deren Bruder Achim sind durch und durch überzeugte Sozialisten. Achim arbeitet sogar für die „Staatssicherheit“. Eines Tages bekommen Jenny und ihre Mutter Besuch von Achim, er gibt Jenny den Auftrag für seine „Firma“ eine religiöse Friedensgruppe zu bespitzeln und zu unterwandern. Doch, anders als beabsichtigt, bringen die Jugendlichen aus der Friedensgruppe Jenny zum Nachdenken und anzweifeln des Systems. Da sie ihre Aufgabe nicht ordnungsgemäß ausführt und dem Regime immer kritischer gegenübersteht, kommt sie letztendlich in den brutalen Jugendwerkhof Torgau. Nach der Heimkehr aus Torgau weiß Jenny, dass sie so bald wie möglich zu ihrer abtrünnigen Tante Frieda in den Westen flüchten muss.

 

Jetzt

Nadiem ist ein Flüchtling, der sich super integriert hat. Er lebt bei seinen beiden Pflegemüttern und ist ein begnadeter Poetry-Slammer. Er soll sogar als Schulsprecher in seinem Gymnasium kandidieren. Selbst bezeichnet er sich oft mit einem Augenzwinkern als "Vorzeigeflüchtling". Durch einen blöden Zufall wird er im Schwimmbad in eine Schlägerei gedrängt und letztendlich von der Polizei abgeführt. Die Bilder darüber landen leider in den sozialen Medien und die rechte Hetze geht los. Es soll sogar sein nächster Poetry-Slam Auftritt sabotiert werden. Nadiem muss sich überlegen, ob er den Mut hat, doch aufzutreten und erfährt, wieviel Rückendeckung er eigentlich von seinen Freunden und Bekannten bekommt.

Obwohl alle drei Erzählstränge auf verschiedene Generationen fokussiert sind, schließt sich doch ein Bogen um alle drei Erzählungen und die Biografien der Charaktere sind letztendlich enger verstrickt, als man denkt.

Die Kapitel sind abwechselnd immer wieder den verschiedenen Protagonisten gewidmet und jedes Kapitel endet so, dass man unbedingt wissen möchte, wie es denn weitergeht.

Guter Lesestoff für politisch Interessierte.

 

Wenn die Welt unsere wäre von Christian Linker

ab 14 Jahren

184 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Sorry aber ich bleibe" von Alessandro Barbaqlia

Ab 12 Jahren

 Eine Geschichte über Mobbing, Freundschaft und Vertrauen – und wie gut es ist, wenn man jemanden hat, der einem zur Seite steht

 

Der 14jährige Zeno ist neu in der Schule und - warum auch immer - drängen ihn einige seiner neuen Mitschüler ins Schulklo und stecken seinen Kopf in die Klomuschel. Aber damit nicht genug, zu allem Übel filmen sie mit dem Handy diese Szene und stellen sie online. Und schon trudeln haufenweise Hassnachrichten im Schul-Chat ein.

Zeno fühlt sich so gedemütigt, dass er beschließt, nicht mehr in die Schule zu gehen. Unter all den Nachrichten, mit denen er zugetextet wird, ist ein Mädchen, die versucht in aufzumuntern und ihm immer wieder nett zuspricht. Zuerst glaubt er sie möchte ihn auch nur ärgern, aber sie bleibt beharrlich und schreibt immer wieder „Sorry, aber ich bleibe“. Das Mädchen heißt Luna und mit der Zeit entsteht vorsichtig eine besondere Freundschaft zwischen ihnen. Sie haben die Abmachung getroffen sich nicht im realen Leben kennenzulernen. Ihre Freundschaft soll nur über den Chat laufen. Aber warum besteht Luna so auf diese von ihr geforderte Abmachung?

Als Luna schließlich erfährt, dass Zeno das Haus seit dem Zwischenfall nicht mehr verlässt, wird sie so wütend, dass sie die Chats abbricht, bis er wieder in die Schule geht. Gibt es noch eine Rettung für ihre Freundschaft?

Letztendlich macht genau das eine gute Freundschaft auch aus: Auf Umwegen hilft Luna ihrem Freund, in ein „normales“ Leben zurückzufinden. Und auch Zeno hat eine Überraschung für Luna, die ihr Leben positiv verändern wird.

Der Roman ist hauptsächlich in Chat-Form geschrieben und ist daher sehr flüssig und (trotz des argen Themas) leicht zu lesen.

 

Sorry, aber ich bleibe von Alessandro Barbaqlia

ab 12 Jahren

160 Seiten

Verlag: WOOW Books

Preis: 16,50€


mehr lesen

"Alle! Nicht alle?" von Kathrin Schärer

Ab 3  Jahren

Wir alle auf der Welt haben viel gemeinsam. Trotzdem sind nicht alle gleich. Im neuen Buch von Kathrin Schärer geht es um eben solche Gemeinsamkeiten und ihre Ausnahmen. Zum Beispiel haben alle Geburtstag, aber nicht alle feiern gerne eine große Party. Alle wollen Gerechtigkeit, aber nicht alle verstehen dabei dasselbe. Alle brauchen Wasser aber nicht alle schwimmen gerne. Unterschiedlichste Szenarien werden dargestellt. Wie immer ist jede Szene von Schärers liebenswerten Tiercharakteren dargestellt. Jede Doppelseite bietet eine Szene zum Lachen oder Staunen.

Ein Buch zum gemeinsam Anschauen, Lesen und Kuscheln

 

 

Alle? Nicht alle!

ab 3 Jahren

64 Seiten

Verlag: Carl Hanser

Preis: 14,40€


mehr lesen

"Rutsch doch Dachs" von Susanne Straßer

Ab 2  Jahren

Mit ihrem neuesten Pappbilderbuch hat Susanne Straßer wieder einmal eine besonders nette Kurzgeschichte für die Kleinsten geschaffen. Wie immer wird nach dem altbewährten Rezept „Schwan-kleb-an“ gekocht und es funktioniert herrlich. Wer kennt es nicht vom Spielplatz: Dachs will rutschen, doch er traut sich nicht. Also bleibt er oben auf der Rutsche sitzen und wartet. Hinter ihm muss sich ein Tier nach dem anderen anstellen und auch warten. Die Schlange wird immer länger, bis das Kind kommt und den Tieren zeigt, wie man auch auf einer „besetzten“ Rutsche Spaß haben kann. So traut sich am Ende doch sogar Dachs, endlich zu rutschen. Huiiiiiii!

 

Rutsch doch, Dachs! von Susanne Straßer

ab 2 Jahren

26 Seiten

Verlag: Peter Hammer

Preis: 15,40€


mehr lesen