"Oh Gott!" von Frédéric Lenoir

Ab 10 Jahren

Diese dichte, witzige Sach-Comic geht den Fragen nach: was ist Gott und warum gibt es Gott?

Die Geschichte von Gott beginnt hier etwa 90000 Jahre vor Christus. Die Menschen sind zu dieser Zeit ein nomadisches Volk der Jäger und Sammler. Aktuellen Forschungstheorien zu Folge geht die Entstehung des Gottglaubens auf ein Bedürfnis zurück, Unerklärliches zu erklären. Im Zusammengang damit war es möglich, Regeln zu schaffen, die einen menschlichen Einfluss auf eben solche unerklärliche, und eigentlich unbeeinflussbare, Phänomene suggerieren. So entstanden erste Rituale und etwa die Rolle der Schamanen. Sie konnten etwa bei Krankheiten mit Geistern und Gottheiten in Kontakt treten, um Linderung zu erwirken. Oder auch nicht.

Von der Entstehung der ersten Gottesvorstellungen spannen Frederic Lenoir und Anne-Lise Combeaud einen weiten Bogen über die Entwicklung konkreter Gottheiten und Weltreligionen. Trotz Euro-zentrischer und christlicher Ausgangs-Perspektive werden unterschiedlichste Glaubensformen aufgegriffen und von der „grauen Urzeit“ bis ins Heute verfolgt. Es wird etwa beschrieben, wie das Bild von Gott männlicher wurde und wie Glauben, Religion und (politische) Macht in Zusammenhang gesetzt werden können. Immer schwingt die Frage mit, welche urmenschlichen Bedürfnisse von Glauben befriedigt werden können. 

Als humoristischer Kniff wird die Geschichte aus der Perspektive von Gott selbst erzählt und bekommt so eine selbstironische Note. So ist das Lesen spannend für alle, egal ob sie an Gott glauben oder nicht, ohne missionarische Tendenz. Viel mehr kann es zu gegenseitigem Verständnis beitragen und zeigen, warum Glauben „Sinn macht“ oder eben nicht.

 

Oh Gott! von Frédéric Lenoir

ab 10 Jahren

224 Seiten

Verlag: Knesebeck

Preis: 28,80€